Was ist eigentlich so toll an PNG?
-
Moin,
man hört ja immer wieder das *.png Format in hohen Tönen gelobt, so als wäre es technisch das beste Bildformat und lediglich noch nicht so weit verbreitet.
Ich weiß nicht, aber irgendwie kann ich das nicht bestätigen.
Es ist weder besonders klein bei 'normalen' Bildern noch ist es so, dass andere Formate jetzt eine erheblich längere Entpackzeit hätten.Natürlich ist es allemal besser als GIF, aber JPEG ist bei subjektiv besserer Qualität bedeutend kompakter. (Auch bei großflächchen Bildern.)
Eigentlich wollte ich das PNG ja jetzt in eigenen Programmen verwenden, aber ich sehe momentan keinen Vorteil gegenüber z.B. JPEG.
Hab ich was übersehen?
-
das png format ist im gegensatz zu jpeg (2000) open source, patent- und lizenzfrei. darüber hinaus ist es eine mehr oder weniger verlustfreie komprimierung, wenn man mal vom farbraum absieht. des weiteren beherrscht es transparenz, was man von jpeg nicht behaupten kann. genügt dir das?
edit: ich vergas hinzuzufügen, dass png als gif-ersatz gedacht ist, und nicht für fotos
-
png und jpeg zu vergleichen ist auch nicht besser als ein vergleich von äpfeln mit birnen. für fotos bleibt jpg ganz klar spitze!
-
aber JPEG ist bei subjektiv besserer Qualität bedeutend kompakter.
ROFL. PNG packt verlustfrei. Sprich mit PNG hast du vorher das gleiche Bild wie nacher. Wenn JPEG eine besser Qualität erzeugt, dann scheint eher was mit deinem Auge kaputt zu sein
Ansonsten ist JPEG für Fotos und Bilder besser von der Kompression. Aber Dinge mit großen einfarbigen Flächen werden glaube ich sogar von PNG besser komprimiert.
Aber wie bereits gesagt PNG und JPEG sind Äpfel und Birnen.
Ansonsten hatten wir neulich einen Thread zu dem Thema http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-103199.html. Weitere Informationen findest du auch in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Network_Graphics
-
kingruedi schrieb:
ROFL. PNG packt verlustfrei. Sprich mit PNG hast du vorher das gleiche Bild wie nacher. Wenn JPEG eine besser Qualität erzeugt, dann scheint eher was mit deinem Auge kaputt zu sein
OK, diese Möglichkeit bestünde natürlich
Aber z.B. argumentiert OGG/Vorbis ja auch mit der objektiven Qualität.Es geht mir auch mehr darum, den allgemein besseren Kompromiss zu finden.
Ich mein, bei einer Webseite kann man das ja für jedes Bild einzeln entscheiden, aber wenn man z.B. ein Texturloader schreiben und nicht beide Formate implementieren will, ist es schon besser, vorher zu einem Entschluss zu kommen.
Man könnte das zwar später noch umschreiben, aber dann müsste man ja auch alle Grafiken umkonvertieren.Ich brauche eigentlich nur Bilder lesen, deshalb betrifft mich die Lizenz/Patentsache wohl nicht.
Und OpenSource scheint JPEG auch zu sein. Z.B. gibt es ja En/Decoderlibs als OpenSource.
-
PNG ist für Fotos total ungeeignet. PNG ist eher als GIF-Nachfolger anzusehen. Halt für Zeichnungen und einfarbige Flächen (Comics u.ä.).
JPEG ist für Fotos immer noch ungeschlagen, aber halt für Zeichnungen, Comics u.ä. ungeeignet.
Ist doch also eine perfekte Aufgabenteilung.
-
Ich sehe vor allem im Alpha-Kanal einen großen Vorteil von png gegenüber dem normalen jpg und gif. Gerade bei Texturen ist das sehr praktisch.
Oder wenn man Grafiken mit Schatten-Effekt oder ähnlichem Zeugs in Anwendungen hat und dadrunter dann die im System eingestellte Hintergrundfarbe von Fenstern liegt.
Oder z.B. bei Icons in Toolbars...(...wobei jpeg2000 eigentlich für texturen besser wäre, jpeg2000 unterstützt wohl auch alphachannel)
-
SeppSchrot schrieb:
Und OpenSource scheint JPEG auch zu sein. Z.B. gibt es ja En/Decoderlibs als OpenSource.
JPEG ist aber anscheinend patentiert.