Was würdet Ihr an C++ ändern, wenn Ihr keine Rücksicht auf Kompatibilität, Geld, Zeit, Arbeit, etc. nehmen müssten?
-
Für all jene die es noch nicht wussten.
Java hat, als Programmiersprache, NICHTS mit Javascript zu tun.
-
Redhead schrieb:
Für all jene die es noch nicht wussten.
Java hat, als Programmiersprache, NICHTS mit Javascript zu tun.genau das wollt ich auch grad sagen bzw schreiben
java hab fast nichts mit java-script zu tun. in java kann man vollwertige anwendungen schreiben sowie in c++ oder was auch immer. java-script wird... Browserseitig aufgeloest wird ist fuer mich ne script sprache.
-
Green_Ghost schrieb:
Eine Sprache die Browserseitig aufgeloest wird ist fuer mich ne script sprache.
nur weil man es auch compilen kann...
Da kann man mit PHP ja schon mehr.btw: JavaScript kann man in ASP einbetten, da wird es nichtmehr browserseitig interpretiert.
Programmsprachen:
C/C++
Assembler
Pascal
FORTAN
...Scriptsprachen:
PHP
Java
Basic
Power Bulding (oder so)
SHELL
...Und wo ist die Begründung?
Ich kompiliere Java einfach mit dem gcj und schon ist deine argumentation erledigtJoJo, wenn Bill nur die anderen standards anerkennt haette, und das rechnen
nicht neu (und das auch noch schlecht) erfunden haette.
Dann waere die STL von C++ auch besser.Du hast echt verständnis probleme.
warum gibt es denn boost::filesystem oder wie schafft es Java? man kann plattformunabhängig auch programmieren ohne dass man nur Unix verwendet.Bitte: mach mal die Augen auf und hör mit deinem Windows hass auf, das ist _lächerlich_.
du dem JS <-> Java muss man eh nichts mehr sagen, damit hast du dich nämlich selbst disqualifiziert.
-
Green_Ghost schrieb:
Java ist OOP weil es von C++ abstammt.
C++ ist laut B.S. eine Hybrid Sprache. :p
@Shade: 100% ACK!
PS: OOP bedeutet Objektorientierte Programmierung
-
Green_Ghost schrieb:
Scriptsprachen:
PHP
Java
Basic
Power Bulding (oder so)
SHELL
...
Nenn mir einen aktuellen BASIC-Dialekt, der als Skriptsprache dient. Und dann noch Java - du hast einfach keine Ahnung (oder du verwechselst Skriptsprachen mit Bytecode-Interpreter-Sprachen; dann paßt allerdings PHP nicht mehr in dein Weltbild).Daß du Windows nicht leiden kannst, hast du jetzt schon oft rübergebracht, ohne auch nur ein objektives Argument zu nennen.
Meine Einschätzung: du hast zuhause einen PC mit Windows drauf wie alle anderen oder benutzt es zumindest regelmäßig, und meinst nun, dich, nachdem du mit Linux etwas Erfahrung gemacht hast, mit deinem Pseudo-Windows-Haß großtun zu müssen.
-
Nenn mir einen aktuellen BASIC-Dialekt, der als Skriptsprache dient.
VBA.
Was habe ich gewonnen?
-
Helium schrieb:
VBA.
Was habe ich gewonnen?
Nichts, denn ich nenne dir bei Bedarf x andere, die nicht als Skriptsprachen dienen.
(Aber OK, gewonnen hast du)
-
Das merk ihc mir. Bei deinen Wettbewerben mache ich absofort nicht mehr mit
-
wofür steht eigendlich vba?
-
Visual Basic for Applications
-
Aus der Unzufriedenheit mit C++ sind doch schon einige Sprachen entstanden, wie D zum Beispiel:
Vereint viel Vorteile moderner Programmiersprachen mit der Systemnähe von C++.
Es gibt eingebaute String-Klassen, konsistentes Überladen von Operatoren, Delegates, Properties und der Präprozessorquatsch wurde auch entfernt.Nö, es gibt keine eingebaute String-Klasse. Trotzdem sind Strings etwas kompfortabler, als in C++.
Doch, bitte Dokumentation lesen.
-
Die möglichkeit Variablen in einem switch... case label zu deklarieren:
switch( x ) { case 123: int x = 22; break; /*....*/
gruss reima
-
reima schrieb:
Die möglichkeit Variablen in einem switch... case label zu deklarieren:
Wie stellst du dir dann:
switch( x ) { case 123: int x = 22; case 234: x=1; /*....*/
vor?
Ne, so wie es ist, ist es gut:
switch( x ) { case 123: { int x = 22; } /*....*/
und schon ist es legaler c++ code.
-
Shade Of Mine schrieb:
reima schrieb:
Die möglichkeit Variablen in einem switch... case label zu deklarieren:
Wie stellst du dir dann:
switch( x ) { case 123: int x = 22; case 234: x=1; /*....*/
vor?
Ne, so wie es ist, ist es gut:
switch( x ) { case 123: { int x = 22; } /*....*/
und schon ist es legaler c++ code.ich würde es manchmal ganz praktisch finden:
switch( x ) { case bla: ostream file("out.bla"); file<<kick; break; }
wenn man die file variable nur lokal braucht find ich es würder schöner aussehen als
ostream file; /*....*/file.open(...);
gruss reima
-
geht doch... einfach noch ne klammer dazu
switch( x ) { case bla: { ostream file("out.bla"); file<<kick; } break; }
-
Shade Of Mine schrieb:
reima schrieb:
Die möglichkeit Variablen in einem switch... case label zu deklarieren:
Wie stellst du dir dann:
switch( x ) { case 123: int x = 22; case 234: x=1; /*....*/
vor?
hinter jedem 'case' beginnt ein neuer anweisungsblock, ohne dass {} benutzt werden muss
-
Shade of Slime schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
reima schrieb:
Die möglichkeit Variablen in einem switch... case label zu deklarieren:
Wie stellst du dir dann:
switch( x ) { case 123: int x = 22; case 234: x=1; /*....*/
vor?
hinter jedem 'case' beginnt ein neuer anweisungsblock, ohne dass {} benutzt werden muss
stimmt nach meiner erfahrung nicht
probiers mal aus
-
Redhead schrieb:
Für all jene die es noch nicht wussten.
Java hat, als Programmiersprache, NICHTS mit Javascript zu tun.Gut, was neues gelernt. Somit ist JAVA eine Prog sprache.
Ich hab scheisse geschrieben, ist mir bekannt.
Ich finde, aus depaten lernt man viel,
darum mach ich das mal ab und zu. Auch wenn ich dafuer die falsche seite
vertrehte.Das einzige was ich in erlichkeit schrieb, ist
For my is Unix beter than Windows.
Darauf muss aber nimmand ein Komment abgeben, er hat seine Meinung
im bezug auf OS.PS: beter schreibt man glaube ich ned so
Ghost
-
For my is Unix beter than Windows.
Oh Gott, was für Englischnoten hast du eigentlich !?!?
Du bist einer von denen, die alles nachplappern was sie mal irgendwo im Heise-Forum aufgeschnappt haben. Ich gehe jede Wette ein, dass du deine Postings hier auf ner Windowskiste verfasst hast.
-
green_ghost schrieb:
Darauf muss aber nimmand ein Komment abgeben, er hat seine Meinung
im bezug auf OS.Klar kann jeder seine Menung haben. Aber wenn man seine Meingung auch vertreten will, dann gehört dazu das man für seine Meinung argumentiert und sagt warum man für dies ist....
Die Hauptargumente sind meinst: "Windows ist Kommerziell und teuer.. blablabla"
Das mag schon Stimmen das Windows (350sfr für WinXp ist auch für mich zuviel, da gebe ich mich mit dem Update zufrieden...)Aber dafür habe ich auch guten Suppport -> Autouppdate der SP's ect."Windows ist instabli, Würmer anfälliger,ect ect"
Da kann ich sagen das Sich M$ seit Win2000 Stark gebessert hat. Auch Würmer habe ich keine (Habe zuhause 1x System mit 2 Partitionen (Linux SUSE, Windows 98) und 1x Notebook mit Windows XP diese Systeme laufen alle stabil und stürzen selten bis nie ab. Mit Würmer hatte ich eigentlich noch keine Probleme obwohl ich ADSL und Kein ANTIVIREN Programm auf den Rechnern istalliert habe.Für mich hat jedes OS seine Existenzberechtigung, es würde auch meiner Meinung in einem Chaos enden wenn man 1 grosses OS abschaffen würde (viele Arbeitslose, Konkurs von ganzen Unternehmenm, ect ect).
gruss reima