Entstehung
-
Vieleicht erreicht schon heute jeder nahezu das Bestmögliche?
Ich denke daß wir davon noch weit entfernt sind. Würden, sagen wir mal, einmal im Monat die zehn Dümmsten öffentlich geköpft, würde die liebe Glockenkurve einen beachtlichen Satz nach rechts machen. (Ist natürlich nicht die erstrebenswerteste Variante der Förderung)
Insofern würde ich eine "Intelligenzlerzucht" für noch nicht notwendig halten, obwohl das Ergebnis an sich schon interessant wäre: wieviel kann man da noch rausholen? Bestimmt 'ne ganze Menge.
-
TGGC schrieb:
Logischer wäre, zunächst dafür zu sorgen, das möglichst viele die Voraussetzung haben, sich gut zu entwickeln. Bei Schlachttieren machen wir es ja auch so, es werden ertragreiche Sorten gezüchtet und diese ernährt, statt alle mögliche Tiere zu füttern und sich dann über das Ergebnis ärgern.
wir sind aber menschen und können nicht einfach andere "aussortieren" (man beachte die weite spanne der möglichkeiten, besonders unter berücksichtigung der vergangenheit).
die menschen, die da sind, sind halt da. es ist zutiefst unmoralisch, leute nach ihren intellektuellen potentialen zu beurteilen und einzuteilen. bekommen in 50 jahren nur noch leuzte mit iq > 100 wasserrationen?
ich bitte dich, da mal etwas konkreter zu werden.@peterchen: idealerweise wird ein mensch dazu erzogen, die gesellschaft aller menschen als schützens- und erhaltenswert anzusehen; ein so erzogener mensch will sich von selbst einringen und möglichst sein bestes geben, den muß man nicht dazu zwingen.
-
scrub schrieb:
@peterchen: idealerweise wird ein mensch dazu erzogen, die gesellschaft aller menschen als schützens- und erhaltenswert anzusehen; ein so erzogener mensch will sich von selbst einringen und möglichst sein bestes geben, den muß man nicht dazu zwingen.
Ähm, so erziehen wir unsere Gesellschaft aber nicht. Genaugenommen ist unsere Zielvorstellung individueller Rechte, Freiheit und Entwicklungsmöglichkeiten eher entgegengesetzt zu dieser Vorstellung (die es ja in einigen Kulturen durchaus gibt).
-
Jo, z.B. bei den Borg.
-
hingabe für die gesamtheit und persönliche private entwicklung schließen sich nicht aus, das müssen wir totalzivilisierten menschen hier mal raffen.
klar, im moment wird man in den popo getreten, wenn man nicht alle 20 ellenbögen ausfährt, aber ich hoffe, das wird sich ändern.
Optimizer: haha, sehr witzig
-
scrub schrieb:
wir sind aber menschen und können nicht einfach andere "aussortieren" (man beachte die weite spanne der möglichkeiten, besonders unter berücksichtigung der vergangenheit).
Habe nier gesagt, das jemand aussortiert werden soll. Komisch das du gleich an sowas denkst.
scrub schrieb:
die menschen, die da sind, sind halt da. es ist zutiefst unmoralisch, leute nach ihren intellektuellen potentialen zu beurteilen und einzuteilen.
Ja echt, Realschule, Gymnasium, Hochschule. Voll die Einteilung, alles abschaffen. Total unmoralisch.
Bye, TGGC (Wähle deine Helden)
-
Niemand wird gezwungen.
-
scrub schrieb:
hingabe für die gesamtheit und persönliche private entwicklung schließen sich nicht aus,
Nein? Wie willst du dich denn persönlich entwickeln, wenn du dich immer für die Gesamtheit hingibst? Das funktioniert doch nur, wenn deine Entwicklung der der Gesamtheit entspricht.
-
@scrub: idealerweise ist Kommunismus auch eine gute Idee.
Nur bräuchte man halt andere mensche dafür.Nein? Wie willst du dich denn persönlich entwickeln, wenn du dich immer für die Gesamtheit hingibst?
Klar, gemeinschaft als Ballast. Aber was erwartet man im Zeitalter des Individualegoismus?
-
peterchen schrieb:
Nein? Wie willst du dich denn persönlich entwickeln, wenn du dich immer für die Gesamtheit hingibst?
Klar, gemeinschaft als Ballast.
Hatte ich das gesagt? Wie so oft ist bei diesem Thema weder das eine noch das andere Extrem die Lösung.
-
-
Naja, ich hatte ne Hauptschulempfehlung und *durfte* trotzdem auf die Realschule.
Ich bezog mich übrigens auf TGGCs Post mit der unmoralischen Einteilung. Hätte wohl zitieren sollen.
-
TGGC schrieb:
scrub schrieb:
wir sind aber menschen und können nicht einfach andere "aussortieren" (man beachte die weite spanne der möglichkeiten, besonders unter berücksichtigung der vergangenheit).
Habe nier gesagt, das jemand aussortiert werden soll. Komisch das du gleich an sowas denkst.
Bei Schlachttieren machen wir es ja auch so, es werden ertragreiche Sorten gezüchtet und diese ernährt, statt alle mögliche Tiere zu füttern und sich dann über das Ergebnis ärgern.
angesichts dieses beispiels denke ich, daß ich eine neutrale formulierung gewählt habe. außerdem habe ich doch drum gebeten, konkreter zu werde, da deine aussage einfach zu viel interpretationnsspielraum bietet; selbst, wenn man die extremsten nuancen ausläßt. also bitte.
scrub schrieb:
die menschen, die da sind, sind halt da. es ist zutiefst unmoralisch, leute nach ihren intellektuellen potentialen zu beurteilen und einzuteilen.
Ja echt, Realschule, Gymnasium, Hochschule. Voll die Einteilung, alles abschaffen. Total unmoralisch.
naja, du weißt ja anscheinend selber, was du für nen blödsinn da redest. natürlich war von moralischen apsekten die rede ("gut"->"nützlich"->"WERTVOLL" bzw. "schlecht"->"unnütz"->"WERTLOS").
davon abgesehen finde ich allerdings, daß die einteilung in die von dir genannten schulformen abgeschafft werden muß. was dabei auf jeden fall mit abgeschafft werden muß ist das binden der schulischen laufbahn an bestimmte altersklassen.Bye, TGGC (Wähle deine Helden)[/quote]