Wie schreibe ich in einen Array
-
jo danke hat er gespeichert
-
Also mein Nächstes problem ist ich will nciht das er mir das Überschreibt !!
speich er soll dann in den speciherArray[1] etwas schreiben.
zurzeit wenn ich das richtig verstanden habe schreibt er ja nur in speicherArray[0]; or?!
-
Ich würde das alles nicht über ein Array machen, in der VCL gibts Strings (ANSI Strings nennen die sich iirc) da kann man sich den Mischmasch mit C-String-Funktionen sparen.
Habe die Synthax gerade nicht mehr im Kopf da ich mit der VCL schon lange nichts mehr gemacht habe weiss aber dass das wesentlich einfacher geht als über das Arraygebastel.
Du hast mein Beileid, wenn du in so einem Unterricht sitzen musst.
Viel Spass mit dem Häschen - LOL
-
nein er schreibt in speicherArray!
speicherArray[0] ist nur ein Element von speicherArray!
man kann nur 1 Zeichen(char) in diesem Element des Arrays speichern!strcpy(speicherArray,"Hallo");
im speicher sieht das so aus:
speicherArray[0] = 'H'; speicherArray[1] = 'a'; speicherArray[2] = 'l'; speicherArray[3] = 'l'; speicherArray[4] = 'o';
mfg hohesC
-
und nicht zu vergessen:
speicherArray[5] = '\0';
die Kennzeichnung des Endes.
-
Danke für das Beileid
mein Problem ist nur das wir eine Arbeit schreiben über Arrays und soetwas kommt auch drann..
jetzt zu hohesC:
Wir sollten als letzte Aufgabe einen "N-Zahlengenerrator bauen"
Dieser hatte die Aufgabe, die eingegebenen Zahlen in einem Array zu speichern und die Zahlen dann sortiert von klein nach Groß Auszugeben. Anschließend sollten wir noch den Mittelwert und Anzahl der Zahlen ermitteln.
-
cheesburger schrieb:
Danke für das Beileid
mein Problem ist nur das wir eine Arbeit schreiben über Arrays und soetwas kommt auch drann..
Verstehe.
cheesburger schrieb:
Wir sollten als letzte Aufgabe einen "N-Zahlengenerrator bauen"
Dieser hatte die Aufgabe, die eingegebenen Zahlen in einem Array zu speichern und die Zahlen dann sortiert von klein nach Groß Auszugeben. Anschließend sollten wir noch den Mittelwert und Anzahl der Zahlen ermitteln.Du speicherst die eingebenen Zahlen in einem Array. Dafür brauchst du einen Zähler der nach jeder Eingabe den Index des Arrays um eines nach oben setzt.
Den Mittelwert der Zahlen errechnest du indem du durch das array 'durchwanderst'. Dazu musst du wissen wie gross es ist oder ermittelst die Grösse des Arrays durch einen "Trick" zur Laufzeit. Die erste Methode ist für einen Anfänger einfacher und durchschaubarer.
const int ARRAYGROESSE = 10; //für 10 Werte zum eingeben int eingabe, summe; float mittelwert=0f; int array[ARRAYGROESSE]; //in einer schleife fragst du die Werte zum eingeben ab: for (int i=0; i<= ARRAYGROESSE-1; i++) { cout << "Wert " << i << " eingeben: "; cin << array[i]; } /* Jetzt sind wir mit dem Einlesen fertig, wir sortieren das array. Das macht man über eine Sortierfunktion, sowas gibts schon fertig ich glaube in der Standardlib. Ich weiss nicht wie ihr das machen sollt deshalb lasse ich das mal weg. Vermutlich habt ihr noch keine Funktionen behandelt. Jetzt bilden wir den Mittelwert: Erst mal summieren: */ for (int i=0; i<= ARRAYLENGTH-1; i++) sum += i; //Vorher noch casten! mittelwert = static_cast<float>(sum)/ARRAYLENGHT; //Ausgeben cout << "Mittelwert ist : " << mittelwert;
-
dann nimm ein int array!
int arr[30];
da kannst du dann so zuweisen arr[x]=Edit1->Text.ToInt();
x halt hochzählen!mit der sortierten ausgabe machst du das über ne ListBox da gibts sorted das setzt du auf true!
mfg hohesC
-
also ich habe das bisjetzt so (nicht viel ich weiß)
//--------------------------------------------------------------------------- #include <vcl\vcl.h> #pragma hdrstop #include "Nzahlen.h" //--------------------------------------------------------------------------- #pragma resource "*.dfm" TForm1 *Form1; //--------------------------------------------------------------------------- __fastcall TForm1::TForm1(TComponent* Owner) : TForm(Owner) { } //--------------------------------------------------------------------------- void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender) { ListBox1->Items->Add(Edit1->Text); } //--------------------------------------------------------------------------- void __fastcall TForm1::ListBox1Click(TObject *Sender) { } //--------------------------------------------------------------------------- void __fastcall TForm1::Edit1Change(TObject *Sender) { } //-----
-
leider geht das mit cin und cout bei mir nicht weiß nicht wieso..
und ehrlich gesagt was du da geschrieben hast ist für mich leihen ZU HOCH
sorry.... bin ja noch blutiger anfänger
-
cheesburger schrieb:
leider geht das mit cin und cout bei mir nicht weiß nicht wieso..
und ehrlich gesagt was du da geschrieben hast ist für mich leihen ZU HOCH
sorry.... bin ja noch blutiger anfänger
Das war die Lösung als Konsolenprogramm.
Da musst du dich vorher entscheiden wie die Lösung aussehen soll:
Mit grafischer Oberfläche (Buttons, Eingabefelder,...) oder ohne.Beides mischen gibt meist Mist ausser man weiss was man tut.
Die Schleifen zur Berechnung kannst du aber in deine Actionmethoden
übernehmen, z.B. legst du dir dafür einen Button an der den Durchschnitt
berechnet, die Variablen definierst du dir global so dass du aus jeder Methode
heraus darauf zugreifen kannst.Äh sorry wenn das auch zu hoch war, aber sowas sollte euch der Lehrer schon
vorher beibringen sonst wird das nix.
-
Hat nichts mit Anfänger zu tun!
Du arbeitest mit der Oberfläche von Borland!
//--------------------------------------------------------------------------- #include <vcl.h> #pragma hdrstop #include "Unit1.h" //--------------------------------------------------------------------------- #pragma package(smart_init) #pragma resource "*.dfm" TForm1 *Form1; //--------------------------------------------------------------------------- __fastcall TForm1::TForm1(TComponent* Owner) : TForm(Owner) { ListBox1->Sorted=true; } //--------------------------------------------------------------------------- int arr[100]={0}; int x=0,mittelwert=0; void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender) { int i=0; arr[x]=Edit1->Text.ToInt(); ListBox1->Items->Add(arr[x]); while(arr[i]) { mittelwert+=arr[i]; i++; } mittelwert=mittelwert / i; Label1->Caption=mittelwert; } //---------------------------------------------------------------------------
hab das mal nur so abgetippt, weis net obs stimmt!
musst die sachen auf die form bringen und bei bedarf umbenennen!mfg hohesC
-
sry doppel post!
-
Tag,
schau dir mal std::vector an.
Und dann frag ich dich mal grad: Hast du dir meine Links eigentlich angeschaut?
Hast du dich ueberhaupt ein wenig mit C++ befasst? Nimm mir das nicht uebel,
aber sieht mir nicht danach aus.mfg
v R
-
kranke kacke ey
wie macht ihr soetwas.. habe anscheinend für soetwas kein verständniss.
vielen Danke!!! ich versuche nun mal weiter zu machen.
Poste dann mal das Fertig Stück..
greetz cheesy
-
wie gesagt
soetwas wie cin und cout GEHT IN BORLAND NICHT!!
wie soll ich dann die Tutorials verstehen und nachvollziehen wenn ich nicht mal das Hallo World tut von deinem Link machen kann!!!
darfst du mir auch nciht übel nehmen.. habe auch schon den vervasser von diesem Tut geschrieben http://www.volkard.de/vcppkold/hello_world.html er schrieb folgendes :
vielleicht ist sie nur nicht lange genug zu sehen.
dann hilft cin.get(); am ende der main().--
Best regards,
VolkardLeider GEHT ES IMMER NOCH NCIHT!!! verstehst du nun mein aliegen?!!?
Ich habe mich damit asueinander gesetzt jedenfals habe ich es versucht. Und was bringt mir das in der Arbeit wenn ich da etwas hintippe und ich nicht mal weiß ob es funzt..
-
Tag,
ich nehme mal an, du hast eine "Anwendung" erstellt. Geh mal auf Datei->Neu und
waehle "Konsolenexperte" aus. Dann funktioniert das auch.mfg
v R
-
Konsolenexperte gibt es bei mir nciht.
Nur:
Anwendung,Automatiesierungsobjekt,Datenmodul,DLL,Formular,Komponente,Text,Textanwendung, Thread-Objek und Unit
-
Tag,
dann ist es bei dir eine Textanwendung.
mfg
v R
-
cheesburger schrieb:
Konsolenexperte gibt es bei mir nciht.
Nur:
Anwendung,Automatiesierungsobjekt,Datenmodul,DLL,Formular,Komponente,Text,Textanwendung, Thread-Objek und UnitSag mal was ist denn das für eine Schule?
Musst du diesen Unterricht besuchen? Wenn nein, dann geh nicht mehr hin,
der Unterricht scheint grottenschlecht zu sein, wenn der Lehrer mit so
einem schlechten Buch bei euch versucht C++ beizubringen.Da lernst du absolut nichts solange du nicht weisst was du tust.
Ständige Klick- und Copy/pastanleitungen zeigen, dass nichts begriffen/unterrichtet wurde.