10-finger-schreiben



  • Illuminenz schrieb:

    Die Maus mit der linken Hand zu bedienen kann ich leider nicht,
    zumal ich auch noch eine Rechtshändermaus habe.

    Das übt sich - aber leider nicht mit so einer Ergo-Maus. 🙄

    Illuminenz schrieb:

    peterchen schrieb:

    Was mich mal interessieren würde: wie gut läßt sich C++ 10-fingern? mit dem ganzen Alt-Gr + [7..9, 0] und so

    Beim Deutschen Tastaturlayout ist die Kombination von 10-Finger System und C++ Syntax furchtbar.
    Da verdrehst du so oft die Hände, das dir schlecht wird.
    Das habe ich zumindest mal beim lernen des 10 Fingersystems versucht.

    Beim englischen kann es durchaus besser sein, aber ich brauche bei meinem eigenen System kein US Layout.

    Ich halte die Atl-Gr-Taste mit dem rechten Daumen unten und tippe dann die andere Taste mitm rechten Mittelfinger.
    Sieht zwar zum Totlachen aus, ght aber und mittlerweile auch blind. 😃



  • estartu_de schrieb:

    Wie kommt man denn auf die Idee? 😮

    Also, ich konnte auch einen C64 mit 4 Jahren grundlegend dazu bringen, mir das gewünschte Spiel zu laden (und das dann auch bedienen, solange es kein Textadventure war) - aber wieso tippt man Bücher ab? 😕

    Das waren halt so Programmierbücher in denen die codes für allerlei Anwendungen und auch Spielen waren. Hab das irgendwie über meine älteren Brüder mitbekommen und dann diese Codes aus den Büchern kopiert (+mich gefreut wenn was passiert 😃 ). Auf diese Art und Weise hab ich dann schon die Grundsyntax von Basic mitbekommen und irgendwann (da war ich aber nicht mehr 4) konnte ich auch selber proggen (nicht programmieren) in Basic.
    In irgendeinem anderen Thread schrieb auch vor kurzen jemand etwas über diese Bücher mit seitenlangen codes für komplette Spiele.



  • peterchen schrieb:

    Was mich mal interessieren würde: wie gut läßt sich C++ 10-fingern? mit dem ganzen Alt-Gr + [7..9, 0] und so

    ich tippe soche sachen immer ganz klassisch mit 2 fingern, nervt schon ziemlich...



  • estartu_de schrieb:

    Ich halte die Atl-Gr-Taste mit dem rechten Daumen unten und tippe dann die andere Taste mitm rechten Mittelfinger.
    Sieht zwar zum Totlachen aus, ght aber und mittlerweile auch blind. 😃

    Genauso mach ichs auch (auch blind).



  • Michael E. schrieb:

    estartu_de schrieb:

    Ich halte die Atl-Gr-Taste mit dem rechten Daumen unten und tippe dann die andere Taste mitm rechten Mittelfinger.
    Sieht zwar zum Totlachen aus, ght aber und mittlerweile auch blind. 😃

    Genauso mach ichs auch (auch blind).

    Ich auch.
    Schreibe seit 13 im Zehnfingersystem :p
    Gelernt hab' ichs, indem ich mich einfach dazu gezwungen habe.
    Mag sein, das ich von der Fingerstellung etc. nicht wie aus dem Lehrbuch schreibe, aber ich benutze 10 Finger effektiv und schnell 🙂



  • estartu_de schrieb:

    Ich halte die Atl-Gr-Taste mit dem rechten Daumen unten und tippe dann die andere Taste mitm rechten Mittelfinger.
    Sieht zwar zum Totlachen aus, ght aber und mittlerweile auch blind. 😃

    Das probier ich mir mal anzugewöhnen, damit kann man {} und [] wenigstens gut tippen, das sind eigentlich die einzigen sachen wo ich sonst mit meinem System nicht drangekommen bin



  • Alternativ auch:

    #define geschweifteklammerauf {
    #define geschweifteklammerzu }
    #define eckigeklammerauf [
    #define eckigeklammerzu ]
    

    🤡



  • Ich denke eigentlich ich würde im 10-Finger-System schreiben (habe es mir selbst beigebracht, deswegen die Ausdrucksweise "denke"), benutze aber den rechten Daumen (abgesehen davon, dass ich damit die Alt-Gr-Taste betätige) garnicht. Wofür wird der rechte Daumen denn normalerweise benötigt bzw. welche Taste wird mit ihm betätigt? (Mit dem linken setze ich das Leerzeichen).

    Michael E. schrieb:

    estartu_de schrieb:

    Ich halte die Atl-Gr-Taste mit dem rechten Daumen unten und tippe dann die andere Taste mitm rechten Mittelfinger.
    Sieht zwar zum Totlachen aus, ght aber und mittlerweile auch blind. 😃

    Genauso mach ichs auch (auch blind).

    me too. 🙂

    Caipi



  • Rodney schrieb:

    estartu_de schrieb:

    Ich halte die Atl-Gr-Taste mit dem rechten Daumen unten und tippe dann die andere Taste mitm rechten Mittelfinger.
    Sieht zwar zum Totlachen aus, ght aber und mittlerweile auch blind. 😃

    Das probier ich mir mal anzugewöhnen, damit kann man {} und [] wenigstens gut tippen, das sind eigentlich die einzigen sachen wo ich sonst mit meinem System nicht drangekommen bin

    Also {} und [] tippe ich immer mit nur einer Hand.

    Mit dem rechten Daumen drücke ich die alt GR Taste runter
    und mit dem Zeigefinger wähle ich dann eine dieser Tasten.

    Geht ganz gut, vor allem auch ist es mal wieder eine Abwechslungsreiche Bewegung was gegen das RSI Syndrom ja vorbeugend wirkt wenn die Hand viele verschiedene Bewegungen ausführen muß.



  • Mal ne ganz andere Frage.

    Habt ihr schonmal IBMs ViaVoice Spracherkennungstool fürs Programmieren ausprobiert?

    Geht das gut?

    Int Main Klammer auf, Klammer zu, neue Zeile, geschweifte Klammer auf.....



  • Caipi schrieb:

    benutze aber den rechten Daumen (abgesehen davon, dass ich damit die Alt-Gr-Taste betätige) garnicht. Wofür wird der rechte Daumen denn normalerweise benötigt bzw. welche Taste wird mit ihm betätigt? (Mit dem linken setze ich das Leerzeichen).
    i

    Ich habe es richtig gelernt und benutze ihn auch nicht. Außer wie du beim AltGr
    Kann mir aber auch nicht vorstellen wozu man ihn sonst gebrauchen könnte.



  • Illuminenz schrieb:

    Mal ne ganz andere Frage.

    Habt ihr schonmal IBMs ViaVoice Spracherkennungstool fürs Programmieren ausprobiert?

    Geht das gut?

    Int Main Klammer auf, Klammer zu, neue Zeile, geschweifte Klammer auf.....

    Ich würde sowas immer mal gerne testen, aber noch hab ich sowas nicht in die Finger bekommen. 😃

    Aber ich finds lustig, dass meine Schreibweise für [] wohl doch nicht so alleine dasteht. 😃



  • Wie sollte es anders rum gehen mit DE/CH-Layout? Für gewöhnlich schreibe ich ohne meine Nase 🤡



  • estartu_de schrieb:

    Aber ich finds lustig, dass meine Schreibweise für [] wohl doch nicht so alleine dasteht. 😃

    Nein tust du nicht. Mach ich genauso 🤡



  • also, es klappt jetzt schon gut.. ich habe die ersten lektionen gemacht, abgesehen von etwas handschmerzen läufts gut**

    problem ist jetzt, dass dieses dumme ding als shareware nur bis zur 5. lektion geht... kennt ihr einen guten tipptrainer, den ich nehmen könnte???



  • Brings dir selbst bei, funktioniert tadellos. Musst dich einfach dazu zwingen, von der Grundstellung ausgehend zu schreiben, Rest kommt von selbst.



  • das_brot schrieb:

    Brings dir selbst bei, funktioniert tadellos. Musst dich einfach dazu zwingen, von der Grundstellung ausgehend zu schreiben, Rest kommt von selbst.

    Wie ichs gemacht habe. Nen Handtuch (nen Spülhandtuch war gut. nicht zu schwer) auf die Finger legen, dann kostet jedes nachgucken echt Zeit und man zwingt sich selber.



  • Bei meiner Tastatur war so ein Trainer dabei. Keine Ahnung, ob es der gewünschte ist - aber ich würde mal gucken, wo die Diskette rumschwirrt, wenn du möchtest. 🙂



  • Diskette? Sind das nicht diese Dinger wo nicht mal ne Email drauf passt? 😃
    Ich kenn nur double Layer double sided DVD - Rohlinge 😉
    Das mit dem viaVoice werde ich glaub mal probieren ich mein hab ja sonst nichts zu tun! *gg*
    Dann kann ich neben her ganz andere Sachen machen. Dann renn ich ja nur noch mit meinem BT Headset rum!
    Wenn ich mir Vorstell, wenn ich mir was zum essen mach und zu meinem Schnitzel sag void brate runde Klammer auf CString bratstatus Komma bool mitFett oder so *gg* nein aber mal im Ernst das brauch ich wirklich dann zeigt sich wirklich ob man multitasking fähig ist! Ich mein Kochen Fernseh schauen und Proggen ist glaub nicht so einfach (vor allem letzteres!) GEIL 👍



  • Auja, berichte mal! 😃

    Ich mach mir bei sowas wegen der Störgeräsche Sorgen... 🙄


Anmelden zum Antworten