OpenWatcom ?
-
Hallo!
Ich probriere gerade OpenWatcom 1.3 aus. Kann es sein, dass keine STL vorhanden ist? Und wann kommt endlich 1.4 raus? Weiß schon jemand ob STL Support dabei sin wird? Und wie siehts mit Linux-Support aus? Verfolgt hier jemand die OpenWatcom NewsGroup?
-
wähler schrieb:
Hallo!
Ich probriere gerade OpenWatcom 1.3 aus.
nice.
wähler schrieb:
Kann es sein, dass keine STL vorhanden ist?
Jupp.
wähler schrieb:
Und wann kommt endlich 1.4 raus?
1.4 erscheint wenn es fertig ist. Es kann aber nicht mehr lange dauern. so wie ich das verstanden habe ist zumindest der C Compiler schon recht vollständig.
wähler schrieb:
Weiß schon jemand ob STL Support dabei sin wird?
Ja. Definitiv. Der ist schon in den aktuellen Betas. Allerdings noch mit ein paar Bugs.
wähler schrieb:
Und wie siehts mit Linux-Support aus?
Ist auch schon in der aktuellen Beta. Konnte ich schon fehlerfrei unter Linux compilieren, allerdings hat der Compiler nich ein paar kleine Bugs.
wähler schrieb:
Verfolgt hier jemand die OpenWatcom NewsGroup?
Ich schau ab und zu mal rein. Wenn 1.4 draußen ist poste ich hier.
-
mastercpp warum findest du das nice? das ding ist doch schrott oder was soll daran gut sein?
-
Ich denke OpenWatcom hat viel Potential. Besonders, da Linux- und STL-Unterstützung nicht mehr weit sind. Ich glaube ich dass es keinen anderen Compiler gibt, der von Haus aus so viel kann und mitbringt:
- DirectX
- OpenGL
- MFC
- Windows (16 und 32 bit)
- Linux/FreeBSD (bald)
- OS/2 (16 und 32 bit)
- Novell Netware
- DOS (16 bit sowie diverse 32 bit extender)
- C/C++ (bald mit STL)
- FORTRAN
- IDE mit Debugger
- remote debugging (ähnlich JTAG bei µC)Und das ganze ist auch noch Open Source!
-
Erm, und was ist mit dem GCC, welcher weit mehr Funktionen zusätzlich hat, schneller, effizienzer, .... ist???
-
ok als compiler für die alten betriebssysteme hört sich das ja ganz interessant an.
aber für alles andere fährt man mit visual c++ und g++/mingw wahrscheinlich viel besser.