Mit was soll ich weitermachen?
-
Eine-Frage-Stellender schrieb:
TactX schrieb:
Dann halt C#
Ist C# verbreitet? Gibt es bekannte Software, die darin geschrieben ist?
Muss der Benutzer, der das Programm bekommt nicht die riesigen .NET-Bibliotheken runterladen/installieren?C# ist mir bislang vor allem bei kleinen Freeware-Programmen begegnet. Die
.NET Bibliotheken werden benötigt, aber sind schon vielfach installiert.
So einen richtigen Hype um C# kann ich aber nicht wirklich bemerken... Ob
es nun besser oder schlechter als Java ist, müssen dir andere erzählen. Auf
jeden Fall ist es nicht ganz so einfach möglich, die Programme auch unter
anderen Plattformen als Windows zu betreiben.
-
Eine-Frage-Stellender schrieb:
Ist C# verbreitet?
Es wird sich sehr stark verbreiten und C++ auf lange Sicht für "normale" Anwendungen vertreiben.
Eine-Frage-Stellender schrieb:
Gibt es bekannte Software, die darin geschrieben ist?
#develop (Eine freie IDE für C#, geschrieben in C#) z.B.
Wenn WinFX kommt, dann wird es wohl noch einiges mehr werden. Java wird für Desktopanwendungen dann uninteressant.Eine-Frage-Stellender schrieb:
Muss der Benutzer, der das Programm bekommt nicht die riesigen .NET-Bibliotheken runterladen/installieren?
Ja, das sollte aber kein Problem sein, da bald eh jeder Windowsuser das installiert hat.
-
Kann man es dann im Grunde so zusammenfassen, dass C# noch gar keine richtigen Anwendungsgebiete gefunden hat, Java fast ausschließlich in Firmen zu finden ist und alles andere immer noch C++ ist?
-
Eine-Frage-Stellender schrieb:
Kann man es dann im Grunde so zusammenfassen, dass C# noch gar keine richtigen Anwendungsgebiete gefunden hat, Java fast ausschließlich in Firmen zu finden ist und alles andere immer noch C++ ist?
Ist zwar sehr vereinfacht dargestellt, aber ansich ist es schon so.
-
Eine-Frage-Stellender schrieb:
Kann man es dann im Grunde so zusammenfassen, dass C# noch gar keine richtigen Anwendungsgebiete gefunden hat, Java fast ausschließlich in Firmen zu finden ist und alles andere immer noch C++ ist?
IMHO nein. C# hat seinen Bereich in der Anwendungsentwicklung gefunden, nur
wird es nicht so viel genutzt (es kommt auch ein paar Jahre zu spät), weil
es sich mit Java überschneidet und das Niveau von Java (noch!) nicht erreicht
(Auswahl der Bibliotheken, plattformunabhängigkeit, IDEs, Entwickler-Tools).Java ist auch im User-Bereich zu finden und wird sich dort ausbreiten - die
Vorteile sind einfach zu groß. Es braucht nur ein bisschen Zeit - nicht, weil
die Technologie nicht ausgereift ist, sondern weil die Entwickler nicht so
schnell von alten Gewohnheiten abkommen.Wo du recht hast: C++ ist für fast alles andere. Nur - selbst im Server-Bereich
gibt es schon einige größere Java Projekte (wenn man sich z.B. die Projekte
von Apache ansieht).// Edit: Außerdem willst du ja neu anfangen - das heißt du wirst wahrscheinlich
nicht mit alten Projekten in Berührung kommen, sondern neue beginnen. Und wie
bereits geschrieben führt Java momentan bei neuen Projekten (bei steigender
Tendenz).
-
TactX schrieb:
Wenn WinFX kommt, dann wird es wohl noch einiges mehr werden. Java wird für Desktopanwendungen dann uninteressant.
Jaja, schon gut. Wenn du die momentane Entwicklung von Java etwas beobachten würdest, würdest du sehen, dass dort Desktopanwendungen teilweise im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gerade in diesem Bereich werden Schwächen beseitigt und neue Stärken herausgebildet. In absehbarer Zeit wird Java deshalb eher noch deutlich interessanter für Desktopanwendungen.
-
Gregor@Home schrieb:
TactX schrieb:
Wenn WinFX kommt, dann wird es wohl noch einiges mehr werden. Java wird für Desktopanwendungen dann uninteressant.
Jaja, schon gut. Wenn du die momentane Entwicklung von Java etwas beobachten würdest, würdest du sehen, dass dort Desktopanwendungen teilweise im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gerade in diesem Bereich werden Schwächen beseitigt und neue Stärken herausgebildet. In absehbarer Zeit wird Java deshalb eher noch deutlich interessanter für Desktopanwendungen.
Interessanter ja. Interessanter als C#/.NET? Sicher nicht.
-
TactX schrieb:
Gregor@Home schrieb:
TactX schrieb:
Wenn WinFX kommt, dann wird es wohl noch einiges mehr werden. Java wird für Desktopanwendungen dann uninteressant.
Jaja, schon gut. Wenn du die momentane Entwicklung von Java etwas beobachten würdest, würdest du sehen, dass dort Desktopanwendungen teilweise im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gerade in diesem Bereich werden Schwächen beseitigt und neue Stärken herausgebildet. In absehbarer Zeit wird Java deshalb eher noch deutlich interessanter für Desktopanwendungen.
Interessanter ja. Interessanter als C#/.NET? Sicher nicht.
GANZ SICHER NICHT!
-
Das werden wir in 10 Jahren sehen. Java hat jetzt schon ewig überlebt und hat
auch seine Boom-Phase überstanden ohne danach in der Versenkung zu verschwinden.
Ganz im Gegenteil befindet sich Java jetzt wieder im Aufwind - diesmal aber
mit praktischem Hintergrund.Einen Hype um C# habe ich noch nicht festgestellt. Das kann zweierlei bedeuten:
Entweder steht der Hype noch bevor oder er war schon, aber war so klein, dass
man kaum etwas davon bemerkt hat. Bei zweiterem glaube ich kaum an den Erfolg
von C#.Da ich in C# nicht so bewandert bin: Gibt es große Unternehmen, die in ihrer
Entwicklung auf .NET setzen (außer MS)? Bei Java sind es ja eigentlich alle
großen Software-Konzerne (außer MS).
-
Hallo,
wenn ihr also meint, dass ich Java lernen soll: Wird das nicht so sein, dass der Erfolg meiner Software, die ich z.B. im Internet als Shareware anbiete, dadurch geschmälert wird, dass man erst die Java-Umgebung installieren muss und sich dann auch noch mit .class Dateien rumschlagen muss, die nur die wenigsten kennen?
Eine-Frage-Stellender
-
energyzer der hype kommt erst mit visual studio 2005 und dot net framework 2.
-
TactX schrieb:
Gregor@Home schrieb:
TactX schrieb:
Wenn WinFX kommt, dann wird es wohl noch einiges mehr werden. Java wird für Desktopanwendungen dann uninteressant.
Jaja, schon gut. Wenn du die momentane Entwicklung von Java etwas beobachten würdest, würdest du sehen, dass dort Desktopanwendungen teilweise im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gerade in diesem Bereich werden Schwächen beseitigt und neue Stärken herausgebildet. In absehbarer Zeit wird Java deshalb eher noch deutlich interessanter für Desktopanwendungen.
Interessanter ja. Interessanter als C#/.NET? Sicher nicht.
Kannst du das vielleicht mal begründen? Du kannst ja ohne Probleme persönliche Neigungen haben und ich finde .Net ab Version 2.0 auch sehr attraktiv. Dennoch musst du das schon gut begründen, wenn du so allgemeine Aussagen machst, insbesondere eben auch, weil Java sich bereits bewährt hat, während die Bewährungsprobe für .Net noch ansteht.
-
Eine-Frage-Stellender schrieb:
Hallo,
wenn ihr also meint, dass ich Java lernen soll: Wird das nicht so sein, dass der Erfolg meiner Software, die ich z.B. im Internet als Shareware anbiete, dadurch geschmälert wird, dass man erst die Java-Umgebung installieren muss und sich dann auch noch mit .class Dateien rumschlagen muss, die nur die wenigsten kennen?
Eine-Frage-Stellender
Macht es einen Unterschied, ob jemand das .NET Framework oder die Java-VM installieren muss?
Dem Anwender drückst Du natürlich keine unhandlichen .class-Dateien in die Hand, sondern eine Startscript oder eine entsprechende .jar-Datei, die nach Installieren der VM auch per Doppelklick ausgeführt werden kann. In dem Moment gibt es (zumindest für den Benutzer) keinen Unterschied mehr zu .exe Dateien.Das schöne bei Java-Anwendungen ist doch, dass Du dem Nutzer kein Betriebssystem aufzwingen musst. "Meine Anwendung läuft unter MS-Windows, mind. XP, .NET, SP2, Patch xy.."
Gruß, Thomas.
-
Also meint ihr, dass es für mich das beste wäre, wenn ich mir ein Buch über Java kaufen? Keine Nachteile?
Un welches Buch wäre denn empfehlenswert? Gibt es vielleicht eines, das schon ein bisschen für Programmiererfahrene ist und das nicht mit if-Abfragen und Schleifen beginnt, das kann ich ja schon...
-
Wenn du deine Programme an normale Leute verkaufen willst dann nimm nicht Java.
Aber zum programmieren lernen ists geeignet.
-
Warum schaust du dir nicht einfach alles ein bisschen an? Von hier kriegst du keine neutrale Empfehlung, bilde dir lieber selber deine Meinung.
-
Eine-Frage-Stellender schrieb:
Also meint ihr, dass es für mich das beste wäre, wenn ich mir ein Buch über Java kaufen? Keine Nachteile?
Es hat in jedem Fall keine Nachteile, wenn du dir erstmal ein frei erhältliches E-Book zu Java herunterlädst und damit etwas in die Sprache "reinschnupperst". Auf folgender Seite sind Links zu diversen frei erhältlichen E-Books für Java aufgelistet:
http://www.javacore.de/links.php#16
Die typischen Standardwerke sind:
- Handbuch der Javaprogrammierung
- Java ist auch eine Insel
- Thinking in Java
Falls du dich dann irgendwann für Java entscheiden solltest, kannst du immer noch Geld ausgeben und dir die Papierversion eines solchen Buchs zulegen.
-
Optimizer schrieb:
TactX schrieb:
Gregor@Home schrieb:
TactX schrieb:
Wenn WinFX kommt, dann wird es wohl noch einiges mehr werden. Java wird für Desktopanwendungen dann uninteressant.
Jaja, schon gut. Wenn du die momentane Entwicklung von Java etwas beobachten würdest, würdest du sehen, dass dort Desktopanwendungen teilweise im Mittelpunkt des Interesses stehen. Gerade in diesem Bereich werden Schwächen beseitigt und neue Stärken herausgebildet. In absehbarer Zeit wird Java deshalb eher noch deutlich interessanter für Desktopanwendungen.
Interessanter ja. Interessanter als C#/.NET? Sicher nicht.
Kannst du das vielleicht mal begründen? Du kannst ja ohne Probleme persönliche Neigungen haben und ich finde .Net ab Version 2.0 auch sehr attraktiv. Dennoch musst du das schon gut begründen, wenn du so allgemeine Aussagen machst, insbesondere eben auch, weil Java sich bereits bewährt hat, während die Bewährungsprobe für .Net noch ansteht.
Eigentlich finde ich das eigentlich recht offensichtlich, aber gut:
Windows hat einen Marktanteil von geschätzten 95%. Daran werden sich die Hersteller von Desktopanwendungen orientieren (müssen). Plattformunabhängigkeit juckt die nicht wirklich. Und welchen Vorteil hat Java dann noch?WinFX wird einen Großteil der WinAPI ablösen, Avalon wird GDI ablösen, usw. Welchen Vorteil hat Java denn eurer Meinung nach bei Windowsanwendungen? Plattformunabhängigkeit fällt weg.
Zu glauben, dass Java auf längere Sicht eine Chance gegen C#/.NET bei Desktopanwendungen hat, ist imho naiv.
PS: "Persönliche Neigungen" habe ich diesbezüglich wohl kaum. So programmiere ich weder in Java noch in C#. Zudem bin ich (hauptsächlich) Linuxbenutzer und habe deshalb kein gesteigertes Interesse an .NET.
PS2: Meine Meinung wird im übrigen von einem ehemaligen Dozenten geteilt.
-
Java ist doch eh bei Desktopanwendungen nicht sonderlich populär. Die meisten Sachen sind doch irgend welche Applikation Server und Firmeninternen Sachen und da wird Java nicht so schnell verschwinden. C# ist wie du sagst eben mehr für die normale Windows Anwendungs Entwicklung gedacht.
Programmiersprachen verschwinden generell nicht, sie laufen vielleicht langsam aus, aber das langsam ist wirklich sehr sehr langsam.
-
PS2: Meine Meinung wird im übrigen von einem ehemaligen Dozenten geteilt.
MfG SideWinder