aus alten CPU-Kühler Ventilator basteln
-
Hey!
da ihr mir ja paar Threads weiter unten schon so toll mit dem wechseln meines CPU-Kühlers geholfen habt, wollte ich mal fragen, wie ich mir jetzt aus dem alten Lüfter einen netten Ventilator basteln kann.
Was mich interessiert, ist z.B. die geeignetste Stromversorgung.
Wie bekomme ich den am einfachsten zum drehen? (ohne ihn anpusten zu müssen).achja, er hat drei Kabel (rot, schwarz, gelb), welche polung haben die eigentlich?
Rein vom gefühlt her würde ich sagen schwarz und rot sind plus, gelb minus. *vermut*
-
Hi.
Schwarz: Gnd (Minus)
Rot: +12V
Gelb: Tacho (kannst du so nichts mit anfangen)Einfache Moeglichkeit:
-Schnapp' dir ein ausgedientes Gleichstrom (DC) Netzteil mit 8-12V
-Entferne evtl. vorhandene Stecker vom Kabel (sowohl beim Luefter, als auch beim Netzteil)
-Verbinde beides mit einer Luesterklemme (Falls Polung des Netzteils unbekannt, mit Multimeter nachmessen)Noch einfacher:
Hol' dir 'nen billigen Ventilator beim Aldi um die Ecke und entsorge dort auch gleich den CPU-Luefter. :p
-
aja, schonmal interessant!
OK, ich hab jetzt ein Netzteil (polung selbstverständlich unbekannt) mit 9V und kein Multimeter zur Hand.Ein Kabel des Netzteils ist Schwarz, das andere Schwarz-Weiß, kann man anhand dessen die Polung erkennen?
Gleich nen richtigen Ventilator kaufen ist natürlich ne Idee... da muss man erstmal drauf kommen.
-
Wenn du was falsch machst kannst du dabei drauf gehen. Also ich würds lieber nicht machen.
-
Is doch völlig Banane. Halt das Ding dran und guck, bei welcher Polung er sich so rum dreht, wie du es gerne hättest.
-
okok....
mal ne frage... mein netzteil... das liefert 0.5A, der Lüfter mag aber nur 0.23A.... kann mir das egal sein?
-
Pfuscher schrieb:
okok....
mal ne frage... mein netzteil... das liefert 0.5A, der Lüfter mag aber nur 0.23A.... kann mir das egal sein?
Nein, an Steckdosen im Haushalt darf man ja auch nur Geräte mit exakt 3500W anschließen.
-
Pfuscher schrieb:
okok....
mal ne frage... mein netzteil... das liefert 0.5A, der Lüfter mag aber nur 0.23A.... kann mir das egal sein?
Eigentlich schon. Wenns zuviel ist, schmort das Ding halt Durch -> PP
-
So ein Quark, hauptsache die Spannung stimmt und das Netzteil liefert mindestens annähernd so viel Amper wie der Lüfter braucht.
-
Pfuscher schrieb:
okok....
mal ne frage... mein netzteil... das liefert 0.5A, der Lüfter mag aber nur 0.23A.... kann mir das egal sein?
0.23A sind Hausfrauen-Luefter. Echte Maenner bauen >1A-Luefter.
-
F98 schrieb:
So ein Quark, hauptsache die Spannung stimmt und das Netzteil liefert mindestens annähernd so viel Amper wie der Lüfter braucht.
Das Problem ist aber, dass das Netzteil doppelt so viel Ampere liefert, wie der Lüfter eigentlich braucht.
-
durito schrieb:
Pfuscher schrieb:
okok....
mal ne frage... mein netzteil... das liefert 0.5A, der Lüfter mag aber nur 0.23A.... kann mir das egal sein?
0.23A sind Hausfrauen-Luefter. Echte Maenner bauen >1A-Luefter.
ja ne is klar
-
gurru schrieb:
F98 schrieb:
So ein Quark, hauptsache die Spannung stimmt und das Netzteil liefert mindestens annähernd so viel Amper wie der Lüfter braucht.
Das Problem ist aber, dass das Netzteil doppelt so viel Ampere liefert, wie der Lüfter eigentlich braucht.
Ein bekannter meinte heute, das dies wahrscheinlich egal sei, weil der Lüfter nur so viel Strom zieht wie er für richtig hält.
Die 0.5 Ampere sind also das maximum, was das netzteil liefern kannstimmt das? weil das war von ihm auch nur ne vermutung.
bis jetzt läuft das ding jedenfalls
-
Pfuscher schrieb:
gurru schrieb:
F98 schrieb:
So ein Quark, hauptsache die Spannung stimmt und das Netzteil liefert mindestens annähernd so viel Amper wie der Lüfter braucht.
Das Problem ist aber, dass das Netzteil doppelt so viel Ampere liefert, wie der Lüfter eigentlich braucht.
Ein bekannter meinte heute, das dies wahrscheinlich egal sei, weil der Lüfter nur so viel Strom zieht wie er für richtig hält.
Die 0.5 Ampere sind also das maximum, was das netzteil liefern kannstimmt das? weil das war von ihm auch nur ne vermutung.
bis jetzt läuft das ding jedenfallsSo weit ich weiß, liefert ein Netzteil immer eine bestimmte Menge an Strom. Das einzige was sich ändert ist die Leistung. Abgesehen davon wird die Leistung in Watt und nicht in Ampere angegeben.
-
Und wie soll sich die Leistung bei konstanter Spannung und Stärke verändern?