Von Neumann, B-Komplement



  • ok, hab ich wohl überlesen oder so, sorry

    mfg
    Tom

    PS: würde mein komplement stimmen? bin mir da nämlich nicht sicher.



  • oh shit, das ist natürlich falsch.



  • wie würde es denn richtig ausschaun? hab mich an die Regeln für das nicht mehr so wirklich erinnern können.

    mfg
    Tom



  • naja, wenn es denn das einerkomplement sein soll- alle dualziffern invertieren. fürs zweierkomplement noch 1 addieren.
    das "einerkomplement" von 5775 wäre also 2002. aber hier weiß (inklusive mir) anscheinend niemand, obs denn wirklich das "von neumann, b-komplement" ist, womit wir die ganze zeit rumrechnen. 🙂



  • HammerKuh schrieb:

    1.)
    Geben Sie das B-Komplement der Oktalzahl 5775?

    falls damit echt nur das einerkomplement gemeint ist, dann rechen man
    7777 - 5775 = 2002

    das geht, weil die basis 8 eine potenz von 2 ist (darum braucht man nicht erst ins zweiersysem runterrechnen) und weil keine überträge passieren können (weil man von 7777 subtrahiert).

    aber ich hab noch nie vom B-komplement gehört. kann es sein, daß das 8-komplement (seltsame schreibweise für Achterkomplement) gemeint war?



  • volkard: Ich meine das B bei B-Komplement stünde einfach nur für die Basis der jeweiligen Darstellung.



  • Walli schrieb:

    volkard: Ich meine das B bei B-Komplement stünde einfach nur für die Basis der jeweiligen Darstellung.

    kannst du das für mich noch mal ausführlich schreiben.

    Danke, Tom



  • Walli schrieb:

    volkard: Ich meine das B bei B-Komplement stünde einfach nur für die Basis der jeweiligen Darstellung.

    jup, das klingt logisch.



  • ich glaube mich zu erinnern das mit B-Komplement das Zweierkomplement gemeint ist ! Also inventieren und dann + 1

    🤡



  • Das B-Komplement von 5775 Oktal ist 2003 Oktal.
    Um das B-Komplement einer Zahl zu ermitteln benötigt man B = die Basis (hier 😎 hoch n (entsprechend der Stellenanzahl der gegebenen Zahl, hier 4).
    8 hoch 4 ergibt Oktal 10000:
    1*8 hoch 4 + 0*8 hoch 3 + 0*8 hoch 2 + 0*8 hoch 1 + 0*8 hoch 0
    Von B hoch n wird nun die gegebene Zahl abgezogen (Achtung: Rechnung erfolgt im Oktalsystem): 10000 - 5775 = 2003

    Formel: Γb = B[h]n - b

    Γb = B-Komplement
    b =die gegebene Zahl

    Wie Ihr seht benötigt man zur Berechnung des B-Komplementes keine konvertierung in ein anderes Zahlensystem. 😉



  • Moko schrieb:

    Wie Ihr seht benötigt man zur Berechnung des B-Komplementes keine konvertierung in ein anderes Zahlensystem. 😉

    Hat ja keiner behauptet. Hier wurde einfach nur 7777-5775+1 gerechnet. EDIT: Ich sehe gerade, dass das +1 bei ner Antwort oben vergessen wurde.


Anmelden zum Antworten