In welcher Sprache Dokumentieren?



  • volkard schrieb:

    wie immer: alle generalisierungen sind falsch.

    Gilt das auch für http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-123902.html ? 😉



  • Marc++us schrieb:

    Hast Du mal gesehen, in wie vielen "deutschen englischen Kommentaren" fälschlicherweise "actual" als Begriff verwendet wird, weil der Schreiber "aktuell" meint, aber nicht weiß daß er "current" schreiben müßte?

    Letztens erst 'nen Kumpel drauf hingewiesen... 😃 👍

    Geil ist auch:

    eventually != eventuell (sogar quasi schon das Gegenteil) 💡



  • Brr, sowas wie actual statt current und eventually für eventuell versteh ich überhaupt nicht; immerhin gibt es doch in jeder Schule Englischunterricht.

    Wenn es irgendwie möglich ist und auch nur ein bisschen Sinn macht, schreibe ich Kommentare auf Englisch. (Also eigentlich fast immer; muss zum Glück keine Steuersoftware - siehe volkards Post - schreiben.)



  • nman schrieb:

    Brr, sowas wie actual statt current und eventually für eventuell versteh ich überhaupt nicht; immerhin gibt es doch in jeder Schule Englischunterricht.

    Ironie? 😕



  • nman schrieb:

    Brr, sowas wie actual statt current und eventually für eventuell versteh ich überhaupt nicht; immerhin gibt es doch in jeder Schule Englischunterricht.

    Der scheint in A deutlich besser als in D zu sein... 😃



  • ursel schrieb:

    Ironie? 😕

    Was meinst Du?



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Der scheint in A deutlich besser als in D zu sein... 😃

    Keine Ahnung, vielleicht.
    Aber wenn man eine Sprache ein Jahrzehnt lang lernt, dann sollte doch zumindest ein bisschen etwas hängen bleiben.



  • nman schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Der scheint in A deutlich besser als in D zu sein... 😃

    Keine Ahnung, vielleicht.
    Aber wenn man eine Sprache ein Jahrzehnt lang lernt, dann sollte doch zumindest ein bisschen etwas hängen bleiben.

    5-9 Jahre in Deutschland. Nicht jeder hat Abitur.



  • ursel schrieb:

    5-9 Jahre in Deutschland. Nicht jeder hat Abitur.

    Bevor ich eine Programmiersprache lerne, lerne ich Englisch.
    Oder zumindest dann ein wenig Fachenglisch, wenn ich anfange, zu Programmieren; was "current" bedeutet müsste eigentlich jeder Entwickler wissen, der sich nicht in einer lauschigen ignoranzgepolsterten Höhle vergräbt.



  • nman schrieb:

    ursel schrieb:

    5-9 Jahre in Deutschland. Nicht jeder hat Abitur.

    Bevor ich eine Programmiersprache lerne, lerne ich Englisch.
    Oder zumindest dann ein wenig Fachenglisch, wenn ich anfange, zu Programmieren; was "current" bedeutet müsste eigentlich jeder Entwickler wissen, der sich nicht in einer lauschigen ignoranzgepolsterten Höhle vergräbt.

    Was aber nicht impliziert, dass er weiß, was actual bedeutet.



  • ursel schrieb:

    Was aber nicht impliziert, dass er weiß, was actual bedeutet.

    Doch, tut es; jeder denkende Mensch wundert sich doch recht schnell, warum kein native-speaker "actual" verwendet, sondern alle nur "current" und wird sich sinnvollerweise daran orientieren.



  • nman schrieb:

    ursel schrieb:

    Was aber nicht impliziert, dass er weiß, was actual bedeutet.

    Doch, tut es; jeder denkende Mensch wundert sich doch recht schnell, warum kein native-speaker "actual" verwendet, sondern alle nur "current" und wird sich sinnvollerweise daran orientieren.

    ähm, du kannst doch nicht von jedem erwarten, der vor 10 jahren mal 6 jahre englisch hatte, jetzt auch noch gut englisch zu können? Und woher soll man wissen, was ein native-speaker verwendet, wenn man englisch weder spricht noch hört. Lädt sich ja nicht jeder die amerikanischen tv-serien via bittorrent.



  • Wieso current? current heißt doch Strömung 🤡

    Ich schreibe meine Programme inzwischen ausschließlich in Englisch, da ich Englisch mag und somit nicht nur lese sondern auch mehr schreibe (außerhalb der Schule) und damit mehr Routine bekomme 🙂

    Außerdem kann ich so nen Auszug auch mal ohne Probleme in nen englischsprachiges Forum setzen und muss vorher keine Übersetzungsarbeit leisten.



  • DrGreenthumb schrieb:

    ähm, du kannst doch nicht von jedem erwarten, der vor 10 jahren mal 6 jahre englisch hatte, jetzt auch noch gut englisch zu können?

    Gut nicht, aber Grundkenntnise in Fachenglisch darf man durchaus erwarten.
    Ich behaupte nicht, dass jeder Softwerker perfekt Englisch beherrschen muss, aber sowas gehört einfach zum Handwerk.

    Und woher soll man wissen, was ein native-speaker verwendet, wenn man englisch weder spricht noch hört. Lädt sich ja nicht jeder die amerikanischen tv-serien via bittorrent.

    Tue ich auch nicht, aber um current irgendwo zu lesen reicht ein Blick in die Sourcen irgendeines x-beliebigen mittelmäßig dokumentierten Softwarepakets.


  • Mod

    @nman: das Fatale ist, daß man in der Regelungstechnik den Sollwert als Nominal Value und den Istwert als Actual Value (=tatsächlicher Wert) bezeichnet - trotzdem ist der aktuelle Zustand des Systems aber "Current". 🙂



  • HEZ schrieb:

    Nun, gute Frage, aber die Antwort wird dich vielleicht schockieren: Gar nicht.
    Auch mit Doku wäre niemand in der Lage, einfach so mal eben ein Projekt eines Kollegen zu übernehmen. Bis man größere, sinnvolle Änderungen am fremden Code vornehmen kann, vergehen Wochen an Einarbeitung, die durch eine Doku vielleicht reduziert werden könnte; aber das Erstellen der Doku braucht auch ein paar Wochen.

    Ziemliche kurzsichtieg Vorgehensweise und dumm noch dazu, weil erkannt wurde wozu eine Dokumenatation gut ist. Was kostet der Firma wohl weniger Geld: Das Erstellen einer guten Dokumenation und deren Pflege oder das wiederholte Einarbeiten von Programmierern und Arbeitskollegen? Zudem dürfte eine gute Dokumentation auch der Stabilität und Qualität des Produktes förderlich sein, wenn es von anderen weiterentwickelt wird.



  • Wie gesagt, da im Laufe eines Projekt-Lebens maximal einmal der Entwickler gewechselt wird, ist es eigentlich völlig egal, ob die ... Umschulung von Entwickler A vorbereitet wird oder von Entwickler B komplett durchgeführt wird. (Und Entwickler A muss ausserdem sein Projekt möglichst schnell fertig kriegen und kann nicht einfach seine Zeit für Dokus "verschwenden" 😉 )


Anmelden zum Antworten