freeciv



  • [offtopic]
    hach... civ4...

    Endlich macht mrin Leben wieder Sinn....
    [/offtopic]



  • Ich spiel lieber Alpha Centauri. Ich kenne alle offiziellen Civ-Teile und sogar der erste ist noch besser als FreeCiv. Unglaublich, 50 frei rumfliegende GTK-Fenster hat man ständig offen. Spielt hier noch wer Alpha Centauri?



  • Optimizer schrieb:

    Ich spiel lieber Alpha Centauri. Ich kenne alle offiziellen Civ-Teile und sogar der erste ist noch besser als FreeCiv. Unglaublich, 50 frei rumfliegende GTK-Fenster hat man ständig offen. Spielt hier noch wer Alpha Centauri?

    Ich bin ganz deiner Meinung.
    FreeCiv in ehren, aber von der Bedienung her ist Civ 2 immer noch besser.

    Civ 3 ist übrigens schlechter als Civ 2.
    Die beste Civilization Version aller Zeiten ist immer noch Civilization 2,
    daß sagt auch der größte Teil der Civilization Community.

    BTW: Civilization Call to Power ist kein Civilization, das wahre Civ ist immer noch von Microprose.

    Zu Alpha Centauri
    Ich habe da nur die Demo gespielt, die war mir zu dunkel, das macht mich depressiv, deswegen habe ich mir Alpha Centauri erst gar nicht gekauft. 🙂



  • Hehe, das Civ2-Fieber ist bei 'uns' auch gerade wieder ausgebrochen.
    Muß doch mal schauen, was Freeciv mittlerweile so bietet.
    Der Netzwerkpatch für den alten Test of time funzt jedenfalls gut.
    Allerdings spiele ich nie wieder Netzspiel im Deity-Mode mit mehreren störenden AIs. Das ist rausgeworfene Zeit (obwohl, so lange dauert's dann ja nicht) 😉
    Nachteil von Civ im Multiplayer-Mode:
    Das Jahr 2000 sieht man selten. Entweder man kriegt die Leute nicht mehr zusammen zum weiterspielen, oder die Partie ist im Prinzip entschieden.

    Alpha Centauri habe ich zwar auch, aber - wie auch Masters of Orion 3 - nur angespielt.



  • hm das erinnert mich an alle zeiten. civ3 RTW war das glaube ich, welches das erste mal netzwerkunterstützung angeboten hat.

    dann ist man zu viert in der civ-welt und keiner weiss ob man gerade gegen einen menschen oder computer kämpft oder handelt *gg* wir sind etwa 6-8 stunden drangewesen bis einer einen atom-krieg angefangen hat. hach das waren noch zeiten 🙂



  • Civ II hatte schon Netzwerk - jedenfalls das, was ich hatte. War wohl ne nachträgliche Version.
    Aber Civ III ist auch nicht schlecht. Ich spiele es mit nem Bekannten per Mail. Sobald man die Wartespielzüge hinter sich hat ist das echt lustig. 😃



  • estartu_de schrieb:

    Civ II hatte schon Netzwerk - jedenfalls das, was ich hatte. War wohl ne nachträgliche Version.

    Mein erstes Civilisation war CivNet. Ich bin nicht sicher, ob das auch schon Netzwerk hatte aber ich geh mal davon aus. 🙂 Ich meine mich erinnern zu können, dass es in den späteren Versionen immer kein "Hot Seat"(mehrere spielen abwechselt am selben Comp) gab... Krank. 😉



  • Civ II war echt der Hammer, wie viel Zeit ich damit verbracht hab. Lustig waren so dinge, wie Spiele mit nur einer Stadt oä (vor allem konnte man ja damals nicht einfach sagen "Stadt zerstören", sondern musste auch 30er Städte auf einen Einwohner runter bomben)

    Ach und die Szenarien. Unglaublich unterhaltsam.

    FreeCiv fand ich ganz okay, nur hab ich nie lust so lange am Stück ein Online Spiel zu spielen (ist auch länger her, dass ich es gespielt hab). Per E-Mail gegen Freunde ist das aber sicher lustig.

    Civ III hat aber ganz coole Ideen, wie das Resourcen Management. Ist ja auch logisch, dass man Eisen braucht um Schwerter zu produzieren. Nur wirkte das leider sehr unausgewohgen, da man bei wenigen fremden Nationen ja kaum handel führt und es teilweise echt ärgerlich ist, wenn einem ein Rohstoff fehlt. Bombardieren wirkte dafür irgend wie extrem schwach. Dafür sind die Städtegrenzen auch wieder ein cooles Feature. Aber Civ III hab ich nicht lange gespielt, dafür fehlten mir wahrscheinlich einfach ein paar gute Szenarien.

    Civ Call To Power war so mal ganz okay, aber Civ II fand ich besser.

    Es gab doch mal einen Teil von Civ II wo Unterwasser und Weltraum wie in Call To Power möglich waren.

    Ach, so weit zu meiner Civilization Vergangenheit.



  • hm Call to Power hatte ich nur mal kurz gespielt, war nicht mein Fall auf dauer. Rundenbasierend habe ich meine Zeit vorwiegend mit "Imperialismus" verbracht 😃



  • Was ist denn an civ 2 besser als an civ 3? Interessiert mich nur mal.



  • Optimizer schrieb:

    Ich spiel lieber Alpha Centauri. Ich kenne alle offiziellen Civ-Teile und sogar der erste ist noch besser als FreeCiv. Unglaublich, 50 frei rumfliegende GTK-Fenster hat man ständig offen.

    welche version von freeciv meinst du. es gibt schon länger version >2.0, und dort ist das nicht der fall



  • @Bashar:
    In Civ3 habe ich diese unkontrollierbaren 'Zonen' nicht gemocht, in denen dir ruckzuck mal eine Stadt übergewandert ist (okay, ich denke, das konnte in Civ1 schon passieren, aber verdammt selten). Vielleicht hätte ich im Regelbuch mal nachsehen sollen, wie man da stärker Einfluss drauf nimmt... (ansonsten gibt's da überhaupt nicht so viele Unterschiede, bißchen Grafik, ja, aber im Regelwerk weniger).

    Jedenfalls finde ich die Idee gut, dass in Civ4 nun nicht einfach die Masse der Städte spielentscheidend sein soll, denn der 'City rush' war nun wirklich eine einfache sichere Methode in Civ2 zu gewinnen.

    Von 'Test of time' gab es Version ohne Netzspiel, eine reine Netversion, und später die Gold Edition, die dann alles drin hatte. Der eine Patch, den man über die Freeciv-Welt bekommt, macht aus einem 'normalen' Test of time eine Goldedition, mit der man problemlos selbst ein Netzspiel hosten kann.
    So spielen wir es in unserer Gruppe.



  • Pellaeon schrieb:

    hm Call to Power hatte ich nur mal kurz gespielt, war nicht mein Fall auf dauer. Rundenbasierend habe ich meine Zeit vorwiegend mit "Imperialismus" verbracht 😃

    Ach Imperialimus... Einfach ein herliches Spiel. Das blöde am Spiel ist allerdings, dass die AI sehr berechenbar, einfältig und dumm ist. Desweiteren kann den Schwierigkeitsgrad der AI nicht einstellen. Aus diesem Grund hab ich aufgehört das Spiel zu spielen.

    Civ3 ist aber auch super. Civ2 hab ich auch lange gespielt allerdings war ich damals noch zu klein um mich wirklich zu errinnern.



  • Was mir in Civ III definitiv fehlt ist, dass ich einfach mal so beim Nachbarn "einkaufen gehen" kann.
    Ich habe immer fleissig Geld gescheffelt und dann feindliche Städte einfach aufgekauft. 😃

    Jedenfalls bin ich auf Teil IV wirklich gespannt. 🙂

    Bitsy schrieb:

    In Civ3 habe ich diese unkontrollierbaren 'Zonen' nicht gemocht, in denen dir ruckzuck mal eine Stadt übergewandert ist (okay, ich denke, das konnte in Civ1 schon passieren, aber verdammt selten).

    Tempel in der Stadt und noch ne Militäreinheit und gut is. 😉



  • Ben04 schrieb:

    Pellaeon schrieb:

    hm Call to Power hatte ich nur mal kurz gespielt, war nicht mein Fall auf dauer. Rundenbasierend habe ich meine Zeit vorwiegend mit "Imperialismus" verbracht 😃

    Ach Imperialimus... Einfach ein herliches Spiel. Das blöde am Spiel ist allerdings, dass die AI sehr berechenbar, einfältig und dumm ist. Desweiteren kann den Schwierigkeitsgrad der AI nicht einstellen. Aus diesem Grund hab ich aufgehört das Spiel zu spielen.

    Also auch schwer war das wirklich schwer, vor allem der Anfang. Und manche historische Kamagne erst ...



  • Pellaeon schrieb:

    Also auch schwer war das wirklich schwer

    😕



  • Pellaeon schrieb:

    Also auch schwer war das wirklich schwer, vor allem der Anfang. Und manche historische Kamagne erst ...

    Ich glaub du meinst, dass es auf dem Schwierigkeitsgrad "schwer" das Spiel schwer war.

    Find ich eigentlich nicht. Die KI ist ja die selbe und hat legentlich einen Startvorteil. Man kann dann halt nicht direkt in den ersten 10 Jahren gewinnen sondern muss noch ein wenig warten.

    Überfall direct sämtliche an dich angrenzende kleine Nachbarnländern. Zu der Zeit stehen sie noch nicht unter dem Schutz anderer großer Nationen. Die eroberten Hauptstädte sind auch einen sicheren Absatzmarkt. Danach kannst du die Armee vernachlässigen.

    Oft findest du so 5 Waldfelder die direkt aneinander grenzen. Bau deine Hauptstadt in der Nähe. Dann noch eine Bahn bis dahin gebaut und du hast genug Möbel um deinen jungen Staat zu finanzieren.

    Auf Diplomatieebene ist die KI ganz berechenbar. Zuerst schließt jeder eine Allianz mit jedem und nach etwa 10 bis 20 Jahren greift die Allianz das Mitglied an das die wenigsten Truppen aufgestellt hat. Wirtsschatsstärke und die oftmals damit verbundene Fähigkeit eine Armee aus nichts zu stampfen wird völlig außer Acht gelassen. Desweiteren wird zuerst der Krieg erklärt und dann werden die Schiffe losgeschickt damit man auch massig Zeit sich auf die Invasion vorzubereiten. Dann gibt es 20 Jahre Krieg wo die KI mit jeweils lächerlich wenig Truppen angreift was zur Konsequenz hat, dass sich jeder ein Stück nimmt und die Hauptstadt nicht fällt bis zur nächsten Waffengeneration. Nacj 70 oder 80 Jahren wiederholt sich dieses Verhalten. Es gibt auch immer einen Staat der versucht lauter Kolonien zu kriegen und danach keine Wirtschaftsmacht aufbauen kann da ihm die Lebensmittel fehlen. Ist aber oftmals noch der Stärkste.

    Muss halt nur aufpassen, dass du nicht letzter bist. Allerdings wenn sich die ganze Welt gegen dich verbündet ist auch nicht wirklich schlimm.



  • hm naja in der Anfangsphase sollte man Krieg schon vermeiden, zumindest fand ich das. Wenn auf einmal 3 Großmächste an verschiedenen Küsten landen ... .

    Was stimmt sind diese Kleckerarmeen, das war schade. Nur Devron hat (selten) mal mit einer großen Armee angegriffen.
    Naja aber im großen und ganzen hats trotzdem Spaß gemacht 😃



  • Leider stürzt es bei mir unter Windows 2000 ab, wenn ich versuche die Karte oben rechts zu verschieben mit der Maus. 😞



  • als unter XP liefs bei mir, Win 2000 kann schon sein, dass das da nicht so gut geht^^


Anmelden zum Antworten