windows.h für djgpp



  • schne_re schrieb:

    Wollt es nur in djgpp kompilieren, da wx-devcpp automatisch make-files produziert und ich nur ein kleines übersichtliches Programm ohne make-files oder Projektdateien haben wollte ...

    wayne?

    nimm doch eine kleine übersichliche ide statt devcpp, wenn dich an devcpp was stört (und das sollte es). brauchst auch keine makefiles. ein simples

    g++ *.cpp
    

    reicht doch, um alle *.cpp dieses verzeichnisses zu compilieren und in eine exe-datei zu linken.



  • Ja, ich hab einen schönen kleinen Code-Editor, nicht wirklich eine IDE! Und dann wollt ich das Programm mit gcc -o myFile.exe myFile.c kompilieren.
    Jetzt fehlt mir aber die windows.h in djgpp, in dem Compiler, den ich benutzen möchte.



  • schne_re schrieb:

    Jetzt fehlt mir aber die windows.h in djgpp, in dem Compiler, den ich benutzen möchte.

    hast du meine antworten wirklich genau durchgelesen?
    nimm also delay aus der <dos.h> oder nimm mingw dtatt djgpp.
    oder begründe auf antragsformular c (siehe download-sektion), warum du Sleep auf djgpp haben willst. reich bitte drei durchschläge ein, damit ich einen an marc++us weiterleiten kann und den anderen gleich ins archiv geben.



  • oder such nach
    Rsxntdj

    aber das willst du nicht im djgpp, weil es tödlich schwer ist, ihn darauf einzustellen 🙂

    bei mir läuft die windows.h im notfall im djgpp, aber es bedarf immer ein umstellen und nervenaufreibende faqleserei(weil ich es sooo selten gemacht habe, dass ich es immer wieder vergesse).

    der support dafür ist übrigens schon lange eingestellt. also hilft dir keiner mehr.

    der djgpp ist der beste schönste tollste compiler für dos-emulation.

    aber nicht für windows 🙂



  • Naja, dann werd ich mal auf dev-cpp umstellen!
    DJGPP hat mir bisher sehr gute Dienste im Zusammenhang mit Allegro
    und kleineren Programmen beschert.

    THX schne_re



  • schne_re schrieb:

    Naja, dann werd ich mal auf dev-cpp umstellen!

    Nein, nicht. Dev-Cpp ist böse (Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt).
    Nimm lieber das MinGW-Developer Studio: www.parinyasoft.com/



  • GPC schrieb:

    Nein, nicht. Dev-Cpp ist böse (Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt).
    Nimm lieber das MinGW-Developer Studio: www.parinyasoft.com/

    oder Code::Blocks oder sonstwas.
    dev-cpp meiden ist eine gute idee.

    wichtig ist der drunterleigende compiler, sowohl unter devcpp als auch unter Code::Blocks, MinGW-Studio und sonstwas sollte der mingw-compiler liegen.



  • volkard schrieb:

    oder Code::Blocks oder sonstwas.

    Code::Blocks ist aber ein wenig hakelig, findest du nicht?

    EDIT: Dein Post-Counter macht grad nen runden Eindruck, he he



  • GPC schrieb:

    Code::Blocks ist aber ein wenig hakelig, findest du nicht?

    hakelig?



  • volkard schrieb:

    GPC schrieb:

    Code::Blocks ist aber ein wenig hakelig, findest du nicht?

    hakelig?

    Ich hatte immer so meine Probleme, das Ding (a) zum Laufen zu bringen, und (b) alles so einzustellen wie ich wollte.



  • GPC schrieb:

    Ich hatte immer so meine Probleme, das Ding (a) zum Laufen zu bringen, und (b) alles so einzustellen wie ich wollte.

    jo. nix für einsteiger oder herzpatienten. eigentlich darf man mit code__blocks nur anfangen, wenn man schon jahrelang code::blocks benutzt.



  • Ich hab mir das MinGW developer-Studio jetzt mal runtergeladen, sieht ziemlich komfortabel aus!

    Ich wollt nicht von Visual Studio abhängig sein, da hab ich wx-devcpp gefunden, als ich gemerkt habe, dass die IDE nicht sehr ausgereift ist, hab ich mich entschlossen, den Code einfach selber zu schreiben.

    Aber warum ist dev-cpp böse? Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Compiler selbst.

    MfG schne_re


Anmelden zum Antworten