Visuall c++ kaufen?
-
Naja, ich weiß ja nicht was du für ein VC++ hast, aber in meinem VC++ funktioniert der Code wunderprächtig. Aber die GCC-Jünger (und Linux-Jünger) sind mit MS sowieso unzufrieden.
-
Wenn man sich die aktuellen Informationen zur kommenden VisualC++ 2005 Express Edition anschaut, könnte man vermuten, das diese kostenlos sein wird. Microsoft hat nirgends einen Preis veröffentlicht (fehlt in dieser Übersicht) und spricht von einem 40 MB Download und einer Registrierung nach spätestens 60 Tagen um die Express Edition komplett frei zu schalten. Das Windows Platform SDK muß man extra runter laden, wenn man dieses nutzen will. Als Backend-Compiler wird die Professional-Version enthalten sein (jedoch ohne WPO).
Am 7. November ist offizieller Release der gesamten VisualStudio 2005 Produktpalette, dann werden wir genaueres wissen.
Wenn das wirklich so kommt, müssen sich Codeblocks und die anderen echt was einfallen lassen.
-
Artchi schrieb:
...und spricht von einem 40 MB Download und einer Registrierung nach(...)
das macht mich stutzig.
-
Ja, da ist halt nur das nötigste bei, damit man C++ und C++/CLI programmieren kann. Also die IDE, Tutorials, C++ Standard Library und vielleicht das .NET-SDK (weiß nicht ob das realistisch ist?). Wenn man Win32-Programme schreiben will, muß man das PlatformSDK separat runter laden, laut Express-Homepage.
Kommt also gut hin mit den 40 MB, wenn man noch zus. runter laden muß, was man selbst braucht. Ist ja auch schlau, nicht jeden hunderte MB aufzuzwingen, wenn man z.B. keine Win32-Programme schreiben will. Und die MFC und ATL sind bekanntlich sowieso nicht mit dabei (und kann man auch nicht runter laden).
-
Artchi schrieb:
Ja, da ist halt nur das nötigste bei, damit man C++ und C++/CLI programmieren kann. Also die IDE, Tutorials, C++ Standard Library und vielleicht das .NET-SDK (weiß nicht ob das realistisch ist?). Wenn man Win32-Programme schreiben will, muß man das PlatformSDK separat runter laden, laut Express-Homepage.
Kommt also gut hin mit den 40 MB, wenn man noch zus. runter laden muß, was man selbst braucht. Ist ja auch schlau, nicht jeden hunderte MB aufzuzwingen, wenn man z.B. keine Win32-Programme schreiben will. Und die MFC und ATL sind bekanntlich sowieso nicht mit dabei (und kann man auch nicht runter laden).
Das .Net SDK allein ist schon über 100MB groß, wird wohl nur die IDE sein, ohne des SDK. Aber wenn die wirklich umsonst sein sollte, haben es die alternativen IDE's echt noch schwerer. Gleiches auch im C# Bereich, damals dachte ich #Develop kann so langsam aber sicher mit der Zeit ein wenig die Anfänger von VS.NET wegbekommen, aber VS 2005 legt wieder ne Messlatte vor die unerreichbar für ein paar Hobbieprogrammierer scheint.
-
das ist schonmal gut. dann packen die neulinge den schrott nicht an.
Kannst Du diese Aussage begründen?
-
MFC-User schrieb:
das ist schonmal gut. dann packen die neulinge den schrott nicht an.
Kannst Du diese Aussage begründen?
Es ist allgemein bekannt das MFC schlecht ist. Da kann ich nicht viel begründen.
-
express schrieb:
Es ist allgemein bekannt das MFC schlecht ist. Da kann ich nicht viel begründen.
Dass die MFC schlecht sind, ist allgemein bekannt, aber die Gründe nicht?
Klingt verdächtig nach einem hirnlos nachgeplapperten Gerücht, oder?
-
man braucht nur mal einen blick in den quelltext von den mfc gucken. das weiß man es definitiv.
-
Begründung schrieb:
man braucht nur mal einen blick in den quelltext von den mfc gucken. das weiß man es definitiv.
Und noch mehr Nachgeplappertes. Aber kaum einer von der "allgemein bekannt"-Franktion hat ein konkretes Beispiel.
Wirf doch mal einen Blick in den Quelltext, und zitiere etwas Schlechtes.
-
goto
-
Die Implementierung kann einem doch egal seinn, solange die MFC gut und richtig funktioniert. Und sie bietet einem sehr viele hilfreiche Klassen an. Was interessiert es mich, ob ein goto im Source vorkommen?
Wenn du in den Urlaub fliegst, fragste auch nicht vorher, ob das Flugzeug dies und jenes richtig macht. Solange du heil in dein Urlaubsort ankommst, ist es dir völlig latte.
Viel wichtiger wäre mir das Design der MFC und nicht deren Implementierung. Wie kann ich es als Benutzer benutzen? Das würde mich bei einem Flugzeug auch eher interessieren, ob der Sitzplatz aus Holz oder aus nem vernünftigen Sessel besteht.
Und hier muß man für die MFC eine Lanze brechen: dafür das sie sehr alt ist (ist eine der älteren C++-Frameworks!) ist sie nicht schlecht. Die Makros für das Event-Handling sind in Wirklichkeit das einzige Manko.
Selbst Qt arbeitet mit Makros für das Event-Handling, stört auch niemanden.
-
@topic
...und da die MFC weder tot sind, noch im Sterben liegen, werde ich sie fröhlich weiterhin benutzen.
-
Mit anderen Frameworks ist man aber viel produktiver.
-
hinweis schrieb:
Mit anderen Frameworks ist man aber viel produktiver.
Cool. Hast du konkrete Produktivitätszahlen? Mit welchen Frameworks hast du die MFC verglichen?
Oder war's doch nur leeres Geschwätz?
-
Mit dir diskutiere ich nicht. Du hast eh immer recht.
-
noch hat er genausowenig recht wie du, weil hier einfach "keene arjumente uf'm tisch liegen". also los:
ich will ein krachendes argument, dass mfc suckt, dann kann der flamewar starten
3 - 2 - 1 - LOS!edit: erhebliche mängel meinerseits mit subjekt-prädikat-objekt im deutschen hauptsatz führen zu zweimaligem editieren.
-
MFC hat noch nicht mal was um den Pfad der Exe zu ermitteln! Das braucht man fast in jedem Programm und man muss es sich immer wieder neu zusammenfrickeln.
-
dummes Argument schrieb:
MFC hat noch nicht mal was um den Pfad der Exe zu ermitteln! Das braucht man fast in jedem Programm und man muss es sich immer wieder neu zusammenfrickeln.
Was gibt's da zu frickeln? Warum sollte man so eine einfache Funktion wie GetModuleFileName nochmal in einen Wrapper packen? Nur, damit sie einen CString zurückgibt?
Ich brauche diese Funktion eigentlich eher selten
-
Also ich meinte den Pfad ohne den Namen der Exe selbst. Und da wirds dann schon leicht fricklig den Dateinamen abzuschneiden ausser man nimmt PathRemoveFileSpec.
Und ich brauche das immer wenn ich eine Datei aus dem Installations-Ordner laden will.