vergesst C++ ...



  • (hat sich erledigt) 😉



  • Ich bin viel besser als C++ und Python zusammen. Bäh! :p



  • das amüsante ist ja (habe aber nur ab Seite 15 gelesen):
    fast alle versuche, gegen den Standpunkt unseres Orakelchens anzup*ssen,
    mündeten in unfreiwillige Belege dafür, daß er im grunde recht hat:
    STL+boost (vs. Eleganz), Fehlermeldungen mit 10-zeilen-langen Typbezeichnungen
    (vs. Einfachheit), Herkunft von C (vs. originäre OOP-Sprache) ...



  • ... schrieb:

    STL+boost (vs. Eleganz)

    Ich spreche zwar kaum C++, aber mich würde trotzdem interessieren was in diesem Fall gegen Eleganz spricht.



  • Embedding Python in C/C++: Part I

    http://www.codeproject.com/useritems/embedpython_1.asp



  • freakz schrieb:

    Perl ist schwer erweiterbar.

    nimm ein Perl Programm was ca. 3000-5000 zeilen hat ( was ein anderer geschrieben hat ) und versuch das zu erweitern

    Da ist Python wesentlich besser, aber auch das ist bei grösseren Projekten ( ab 5 Entwickler ) zu vergessen.

    Wer ein Perlprogramm mit 5000 Zeilen schreibt, gehört schon fast erschossen...
    es gibt include files, funktionen oder die OO-Möglichkeiten...

    Es liegt am Programmierer selber ob er sauber programmiert oder nicht.



  • wie lange wollt ihr euch eigentlich noch trollen

    bis jetzt wissen wir, das sowohl das vergessen, auch das überloben von c++ ein fehler ist

    c++ hat einen platz in der welt des programmierens, wo es noch einige zeit bleiben wird

    es einfach so durch python ersetzen zu wollen ist größenwahn in richtung python

    ich habe bis jetzt einige sprachen gelernt, und bin der meinung, das c++ sehr gut für bestimmte probleme zu verwenden ist

    man muss daran denken, das c++ eine effektivsprache ist, in der man sehr leistungsfähige software schreiben kann, man sollte auf keinen fall auf sie idee kommen sie mit produktivsprachen zu vergleichen
    (man sollte aber sehr wohl auf die idee kommen libs zu verwenden, die die produktivität steigern)

    da es aber nicht besonders viele produktivitätsframeworks für c++ muss man damit leben, das der line-count für gewisse sachen ganz einfach höher ist

    außerdem muss man sich selbst schützen, da übermäßiger schutz durch die sprache laufzeit kosten würde

    das ist je nach lage als vor- oder nach-teil anzusehen

    aber je nach lage würde ich auch c++ einsetzen, oder nicht



  • Ich schlage mal folgendes vor:
    Wir nutzen C/C++ fröhich weiter , und du nutzt pzhon weiter...und wr Bcok auf python hat , soll es nutzen ...wie wär's wenn wir zur Abwechslung mal nicht entscheiden würden , was besser ist...



  • 👍 👍



  • aber die C'ler sollen dann bitte nicht irgendwann zu C++ rüberwechseln. gibt nur murks.


Anmelden zum Antworten