Softwareentwickler/Programmierer als Beruf???
-
Wie gesagt, das waren die Werte der neuen Mitarbeiter in der Firma (Consulting & Project Management incl projektbezogene Softwareentwicklung) im Rhein-Main-Gebiet für die ich vorher gearbeitet habe.
Ich denke realistisch in den meisten Firmen ist ein Jahresgehalt von 35k€-40k€ brutto incl 13. Gehalt als Einsteiger realistisch, schwankt natürlich mit eigenem Verhandlungsgeschick. In meiner Firma gabs 2 Frischlinge von der FH, beide gleicher Studiengang und gleiche Qualis, der eine hat auf 3k€ im Monat gepokert, der andere auf 3.3k€ und beide haben das bekommen und das sind immerhin 10% Unterschied.
Dafür verdient man in den ersten 3-5 Jahren nix wo man als Azubi schon bissl was bekommt. Daher muss das jeder selbst wissen was einem mehr liegt, Uni kostet halt mehr Disziplin und ist anstrengender als ne Ausbildung und man muss später mehr Verantwortung tragen, das liegt nicht jedem.
-
Was ist denn k€ ???
-
k=kilo=1000!!
Also 1000 Kröten!
-
estartu_de schrieb:
pli_notloggedin schrieb:
die letzten Zahlen die ich von Einsteigern nach dem Studium kenne sind so 3000€/Monat bei FH-Frischlingen und 4000€/Monat bei Uni-Absolventen (jeweils brutto und in einer mittelständigen Firma als Beispiel).
Ich hätte studieren sollen.
Ach Blödsinn, so viel mehr ist das nicht. Dann hättest du mal locker 5 Jahre nicht verdient, das muss man auch dazu rechnen. Und von 3100 Brutto bleiben ja netto (na gut, je nach Steuerklasse, für den Normao ohne Frau und Kind wie mich) nur 1750,- netto.
-
Aufklaerer schrieb:
estartu_de schrieb:
pli_notloggedin schrieb:
die letzten Zahlen die ich von Einsteigern nach dem Studium kenne sind so 3000€/Monat bei FH-Frischlingen und 4000€/Monat bei Uni-Absolventen (jeweils brutto und in einer mittelständigen Firma als Beispiel).
Ich hätte studieren sollen.
Ach Blödsinn, so viel mehr ist das nicht.
lol
-
reichs schrieb:
Stimmt es, dass solche Leute ein bisschen verrückt sind(hab ich mal irgendwo gehört)?
Gibt es irgend jemand der nicht ein bisschen verrückt ist?
-
pli_notloggedin schrieb:
Die Bezahlung bei Hochschulabschlüssen ist natürlich besser, die letzten Zahlen die ich von Einsteigern nach dem Studium kenne sind so 3000€/Monat bei FH-Frischlingen und 4000€/Monat bei Uni-Absolventen (jeweils brutto und in einer mittelständigen Firma als Beispiel). Da mittlerweile aber alles Bachelor/Master als Abschluß macht sind die 3k€ wohl Bachelor und 4k€ Master. Jobs findet man eigentlich immer wenn man genug Ehrgeiz hat und zeigt.
Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen
). Aber ich werd wohl nie mehr als 2000€ (in meiner jetzigen Firma verdienen wenn überhaupt ich rechne eher mit 1,2k - 1,5k) . Ich würd echt gern mal wissen wo man als "Softwareentwickler" 4000/3000 €/Monat verdienen kann
-
Chris++ schrieb:
Ich würd echt gern mal wissen wo man als "Softwareentwickler" 4000/3000 €/Monat verdienen kann
Hier, wo ich sitze. Allerdings bin ich schon 4 Jahre dabei.
-
Chris++ schrieb:
pli_notloggedin schrieb:
Die Bezahlung bei Hochschulabschlüssen ist natürlich besser, die letzten Zahlen die ich von Einsteigern nach dem Studium kenne sind so 3000€/Monat bei FH-Frischlingen und 4000€/Monat bei Uni-Absolventen (jeweils brutto und in einer mittelständigen Firma als Beispiel). Da mittlerweile aber alles Bachelor/Master als Abschluß macht sind die 3k€ wohl Bachelor und 4k€ Master. Jobs findet man eigentlich immer wenn man genug Ehrgeiz hat und zeigt.
Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen
). Aber ich werd wohl nie mehr als 2000€ (in meiner jetzigen Firma verdienen wenn überhaupt ich rechne eher mit 1,2k - 1,5k) . Ich würd echt gern mal wissen wo man als "Softwareentwickler" 4000/3000 €/Monat verdienen kann
dann hau da schnellstmöglich ab.
ausbeuten lassen braucht man sich ja wirklich nicht.
und mit irgendwelchen arbeitslosen oder indien braucht gar keiner zu drohen!
sollen se die doch nehmen, werden schon sehen was sie davon haben
-
Chris++ schrieb:
Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen
).
Was für ein Abschluß wird das denn? So weit ich weiß, kann man an ner BA mittlerweile nur noch den Bachelor machen!?
Chris++ schrieb:
Aber ich werd wohl nie mehr als 2000€ (in meiner jetzigen Firma verdienen wenn überhaupt ich rechne eher mit 1,2k - 1,5k).
2k brutto? Für eine Stelle, für die ein Hochschulabschluß nötig ist, ist das sicher nicht die Regel.
-
Chris++ schrieb:
Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen
).
Ja, der Hauptschulabschluß übrigens auch... es weiß wieder nur keiner!
-
GuybrushThreepwood schrieb:
Was für ein Abschluß wird das denn?
"Dipl. Ing (Ba) Fachrichtung Netzwerk und Medientechnik".
GuybrushThreepwood schrieb:
So weit ich weiß, kann man an ner BA mittlerweile nur noch den Bachelor machen!?
Der Dozent, mit dem ich mich unterhalten habe, meinte, das dies noch nicht (überall?) durchgesetzt wurde.
GuybrushThreepwood schrieb:
2k brutto? Für eine Stelle, für die ein Hochschulabschluß nötig ist, ist das sicher nicht die Regel.
Ich weis jetzt nicht genau wie du das meinst, aber ich denke mal das das auch stark von der finanziellen Lage der Firma abhängt.
Jester schrieb:
Chris++ schrieb:
Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen
).
Ja, der Hauptschulabschluß übrigens auch... es weiß wieder nur keiner!
Ich gehe davon aus das du nicht viel von einem BA Studium hälst?
-
Chris++ schrieb:
Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen
). Aber ich werd wohl nie mehr als 2000€ (in meiner jetzigen Firma verdienen wenn überhaupt ich rechne eher mit 1,2k - 1,5k) . Ich würd echt gern mal wissen wo man als "Softwareentwickler" 4000/3000 €/Monat verdienen kann
Ein BA-Abschluss ist nicht mit einem Master zu vergleichen! Im neuen System soll ein Bachelor soll zur Berufsausübung befähigen, ein Master ist dann mehr wissenschaftlich orientiert und befähigt zur Promotion. BA-Abschluss befähigt nicht uneingeschränkt zur Promotion -> BA != Master.
Zur ürsprünglichen Frage: hatte als Berufseinsteiger (FH-Diplom) 36.000/Jahr, nach 2.5 Jahren waren es schon 48.000/Jahr (bei 35h/Woche IG-Metall + Leistungszulage, Firma mit 900 Mitarbeiter in Süddeutschland). Da es an der Uni länger dauert, passt es also am Ende irgendwie doch wieder, den Unterschied holt man auf bis der Uni-Absolvent einsteigt.
Andrea
-
Chris++ schrieb:
Der Dozent, mit dem ich mich unterhalten habe, meinte, das dies noch nicht (überall?) durchgesetzt wurde.
Das muß man nicht irgendwo durchsetzen, das ist schon Gesetz, daß Dipl. abgeschafft wird. Jetzt ist nur die Frage, was aus dem BA-Abschluß wird, Bachelor oder Master. Und wenn noch niemand weiß, daß BA äquivalent zu Master, dann wirds wohl auf BA = Bachelor rauslaufen.
-
andrea_ schrieb:
Zur ürsprünglichen Frage: hatte als Berufseinsteiger (FH-Diplom) 36.000/Jahr, nach 2.5 Jahren waren es schon 48.000/Jahr ...
AndreaWird das bei gleichbleibender Position automatisch so schnell so viel mehr?
-
GuybrushThreepwood schrieb:
Chris++ schrieb:
Der Dozent, mit dem ich mich unterhalten habe, meinte, das dies noch nicht (überall?) durchgesetzt wurde.
Das muß man nicht irgendwo durchsetzen, das ist schon Gesetz, daß Dipl. abgeschafft wird. Jetzt ist nur die Frage, was aus dem BA-Abschluß wird, Bachelor oder Master. Und wenn noch niemand weiß, daß BA äquivalent zu Master, dann wirds wohl auf BA = Bachelor rauslaufen.
Bin an der BA in BW und werde ein Diplom + den Bachelor einer britischen Universität bekommen, den Master könnte ich hinterher noch erwerben.
-
naja ein BA studium wird wohl ziemlich sicher NICHT mit dem master gleichgesetzt.
schonmal aus folgenden gründen:
-man ist sich noch nicht einmal sicher, ob man fh (diplom, sowie master) mit dem zukünftigen master gleichsetzt
-ist ein BA abschluss doch noch unter einem FH studium zu bewerten.und wenn die von der fh schon nicht als master gerechnet werden, wird es wohl für BA-menschen erst recht nix.
ob ich das gut oder schlecht finde sei mal dahingestellt.
auf jeden fall wird es schon zeit, dass mal ein wenig vereinheitlicht wird (und zwar europaweit!)
von daher finde ich die umstellung auf bachelor/master schon richtigaber dann eben noch
-BA
-FH
-UNI
mit jeweils bachelor/master is halt doch noch bekloppt
wer soll da durchblicken. das tut weder ein personalcheffe hier, der einen einstllt geschweige denn ein personalcheffe im ausland.hinzu kommt sowieso noch dass die uni über europa schnitt liegen. (sowohl von zeit als auch leistung)
also sollten meiner meinung nach BA den bachelor bekommen. FH den Master. und UNI bachelor oder master je nach dauer (2 bzw. 3 jahre)
also so wie es im ausland auch ist.
und wem das zu kurz ist, der macht noch einen PHD
von dem es auch nur einen geben sollte und nicht einen PHD(fh) und einen PHD(uni)
promovieren können sollte man dann noch OHNE unterschiede oder auflagen mit einem der master (fh oder uni oder ausland)
-
Soweit ich weis liegt ein BA Abschluss über dem FH Abschluss. BA Studenten haben einfach nur weniger Zeit für den selben FH Stoff. Ein Freund von mir studiert an eine FH und er hat schon öfter mal nur eine Vorlesung / Tag gehabt wärend ich Täglich von 8 - 17 Uhr in der BA saß.
-
Chris++ schrieb:
Soweit ich weis liegt ein BA Abschluss über dem FH Abschluss. BA Studenten haben einfach nur weniger Zeit für den selben FH Stoff. Ein Freund von mir studiert an eine FH und er hat schon öfter mal nur eine Vorlesung / Tag gehabt wärend ich Täglich von 8 - 17 Uhr in der BA saß.
Da täuschst du dich, rein rechtlich steht der BA-Abschluss gleich dem FH-Abschluss. Allerdings wird der FH-Abschluss in der Wirtschaft höher bewertet.
-
Chris++ schrieb:
BA Studenten haben [...] den selben FH Stoff.
Deiner Meinung nach also das selbe. Warum dann:
Chris++ schrieb:
Soweit ich weis liegt ein BA Abschluss über dem FH Abschluss.
Würd ich also nochmal überdenken.