DrawText formatieren
-
Öhm joa... stimmt.
-
Macht ja nix wir haben ja alle mal klein angefangen.
-
der war fies
-
Lässt mich kalt. Ich weiß eh, dass ich besser als <WebFurzi> bin. Das zeigen seine stets kompetenten Kommentare hier im Forum.
-
CreateFont(
12, // nHeight
0, // nWidth
0, // nEscapement
0, // nOrientation
FW_NORMAL, // nWeight
FALSE, // bItalic
FALSE, // bUnderline
0, // cStrikeOut
ANSI_CHARSET, // nCharSet
OUT_DEFAULT_PRECIS, // nOutPrecision
CLIP_DEFAULT_PRECIS, // nClipPrecision
DEFAULT_QUALITY, // nQuality
DEFAULT_PITCH | FF_SWISS, // nPitchAndFamily
_T("Arial")); // lpszFacenameich wiederhole mivch zwar ungern aber es geht net!
der compiler spuckt mir wieder nur undeclared identifer entgegen.
und buildfont hat die api net (winapi für windows-ce)
-
Und du bist dir sicher, dass es um diese Zeile geht?
-
ja, leider.
er sagt mir, dass er CreateFont net kennt.
ich weiß net warum.
in der hilfe steht die function drin.
ich schreibe mit embedded visuall c++ 3.0 für win-ce
kann das vieleicht daran liegen?
-
Windows NT/2000/XP: Included in Windows NT 3.1 and later.
Windows 95/98/Me: Included in Windows 95 and later.
Header: Declared in Wingdi.h; include Windows.h.
Library: Use Gdi32.lib.Die Library hast Du auch verlinkt?
-
Unter Windows CE hab ich die Funktion in der MSDN-Library auch nicht gefunden, aber CreateFontIndirect gibt es da! Ist ja fast das gleiche, nur dass die einzelnen Parameter eben nicht direkt, sondern in einer LOGFONT-Stuktur übergeben werden
-
Nach zwei Seiten kommt er damit raus, dass er für CE programmiert.
-
-
Original erstellt von <Noname01>:
und buildfont hat die api net (winapi für windows-ce)Arrrgh!
Das ist ja auch meine Funktion, du ..... ! Diese benutzt allerdings CreateFont(). Also jetzt mal für dich:
// Definitions of font formats #define FF_NORMAL 0 #define FF_BOLD 2 #define FF_ITALIC 4 #define FF_UNDERLINE 8 #define FF_STRIKEOUT 16 HFONT BuildFont(LPTSTR lpszName, UINT uiPointSize, WORD wFontFormat) { LOGFONT lf; BYTE bBold, bIt, bUl, bStrikeout; INT iWeight; HFONT hFont; bBold = (BYTE)(wFontFormat & FF_BOLD); bIt = (BYTE)(wFontFormat & FF_ITALIC); bUl = (BYTE)(wFontFormat & FF_UNDERLINE); bStrikeout = (BYTE)(wFontFormat & FF_STRIKEOUT); iWeight = bBold ? FW_BOLD : FW_NORMAL; lf.lfWeight = -MulDiv(uiPointSize, GetDeviceCaps(GetDC(NULL), LOGPIXELSY), 72); lf.lfWidth = 0; lf.lfEscapement = 0; lf.lfOrientation = 0; lf.lfWeight = iWeight; lf.lfItalic = bIt; lf.lfUnderline = bUl; lf.lfStrikeOut = bStrikeout; lf.lfCharSet = ANSI_CHARSET; lf.lfOutPrecision = OUT_DEFAULT_PRECIS; lf.lfClipPrecision = CLIP_DEFAULT_PRECIS; lf.lfQuality = DEFAULT_QUALITY; lf.lfPitchAndFamily = DEFAULT_PITCH; lstrcpy(lf.lfFaceName, lpszName); hFont = CreateFontIndirect(&lf); return hFont; }
-
hab es jetzt anders gemacht. hab den text mit paint als bitmap gespeichert und das zeich ich jetzt in mein fenster an
-
Alter, ich erwürg dich gleich!
Was meinst du, wie lange ich an dieser besch... Funktion gebastelt habe. Sorry, aber du bist echt ein Blödmann. :o
-
:p hab mir da einen kleinen Scherz unter Nonames Nickname erlaubt. Das war nicht das original.
-
Na, ich hoffe doch...
-
passt nicht aber ich bin durch diesen thread darauf gekommen..
@WebFritzi: hast du zufällig mal was mit Pascal / Delphi zu schaffen gehabt?!
zitat von seiner page: "Mit Hilfe der Unit Fonts soll man[...]"
-
Erarbeitet wohl mit dem Builder.
-
@Albert: Jo, Luckie hat recht. Eine Unit ist im BCB eine cpp-Datei mitsamt einer h-Datei für die Definitionen.
-
Original erstellt von WebFritzi:
@Albert: Jo, Luckie hat recht. Eine Unit ist im BCB eine cpp-Datei mitsamt einer h-Datei für die Definitionen.aha! ich benutz den BCB net desshalb wust ich es nicht..
*freu* wieder was dazu gelernt