[?] Layout der Artikel (Bitte lesen!!!)



  • Reyx schrieb:

    Du kannst ja eine Umfrage draus machen!

    Ich wollte erst noch ein paar Vorschläge sammeln und auf den warten, der Latex kann und Vorschlag 8 korrigieren kann. 😉



  • Was ist denn der Unterschied zwischen Version 2 und 4?

    Ich persönlich zu Latex tendieren, wenn das jemand kann. Ansonsten Version 3 oder 5.

    Mr. B



  • Mr. B schrieb:

    Was ist denn der Unterschied zwischen Version 2 und 4?

    Ich hatte das kursiv vergessen wegzumachen, nun passts.

    Ich persönlich zu Latex tendieren, wenn das jemand kann.

    Es gab mal irgendwo hier nen Post wo das erklärt war - blos wo? 🙄



  • estartu schrieb:

    Es gab mal irgendwo hier nen Post wo das erklärt war - blos wo? 🙄

    Im Mathe-Forum gibts ne Sammlung von Tutorials.



  • Reyx schrieb:

    Ich würde ganz klar zu

    1. Überschrift

    Bla blaaaa bla
    Bla blaaaa bla
    Bla blaaaa bla

    1.1 Überschrift

    Bla blaaaa bla
    Bla blaaaa bla
    Bla blaaaa bla

    tendieren; bei den vorletzten beiden kriegt man übrigens Augenkrebs!

    Dito.
    Nur eins: Man schreibt nicht 1. Überschrift, sondern 1 Überschrift. Genauso wie man 1.1 Sub-Überschrift und nicht 1.1. Sub-Überschrift schreibt.

    Ich persönlich würde den LaTeX Einsatz (\section{Überschrift}, \subsection{Sub-Überschrift usw.) bevorzugen, dann hätte man ein einheitliches, gut zu lesendes Layout.



  • GPC schrieb:

    Nur eins: Man schreibt nicht 1. Überschrift, sondern 1 Überschrift. Genauso wie man 1.1 Sub-Überschrift und nicht 1.1. Sub-Überschrift schreibt.

    Ich persönlich würde den LaTeX Einsatz (\section{Überschrift}, \subsection{Sub-Überschrift usw.) bevorzugen, dann hätte man ein einheitliches, gut zu lesendes Layout.

    Ups, okay.

    Wie würde das Latex aussehen? Also das Ergebnis? Zeig mal. 🙂



  • \section{Irgendwas}
    Hier Text en masse...
    ...
    ...

    \subsection{Irgendwas}
    Hier Text en masse...
    ...
    ...

    EDIT: So oder wie? Sieht, finde ich, nicht besonders toll aus ... Aber wahrscheinlich bin ich mal wieder zu doof dazu 😃



  • So etwa hatte ich mir das vorgestellt - nur die Schriftart scheint nicht zu passen. 😕
    Ich übernehme es trotzdem mal. 🙂

    PS: Wie macht man das mit den Umlauten? 😕



  • \section{\"{U}berschrift}
    \section{\"{U}berschrift}

    Aber die Sprachpakete scheinen nicht unterstützt zu werden ...



  • Da ist noch mehr im Argen. Ich wollte die Anleitung anpassen und Überschriften so einbauen, wie du gezeigt hast - aber das mag irgendeine Funktion hier auf dem Server nicht. 😞
    Anfrage, wo der Fehler liegt hab ich aber schon gestellt.

    :p @ evilissimo 😃



  • Okay, Latex ist raus - gibt es noch weitere Vorschläge?
    Sonst stelle ich auf eine Umfrage um.



  • \section{\"{U}berschrift}
    Text
    Text
    Text

    \subsection{\"{U}berschrift}
    Text
    Text
    Text

    Mhh ... Also bei mir funktioniet das. Aber jeden Umlaut zu maskieren ist imho zu viel Aufwand. Ich würde sagen, du kannst auf Umfrage schalten!



  • Reyx schrieb:

    Mhh ... Also bei mir funktioniet das. Aber jeden Umlaut zu maskieren ist imho zu viel Aufwand. Ich würde sagen, du kannst auf Umfrage schalten!

    Die technischen Probleme gab es nicht dabei sondern bei einem längeren Text.
    Ab einer gewissen Menge scheint der Server oder was auch immer nicht mehr mitzuspielen - ergo lassen wir das besser. 😉

    Wenn sich bis Morgen keine weiteren Vorschläge finden, mach ich die Umfrage. 🙂



  • vielleicht sollte man zusätzlich zu dem unterstreichen und fett als merkmal noch >3 leerzeilen machen, dann tut es das ganze auch bei bildern.
    für pdf-versionen würde ich mein latex-template nahelegen, falls jemand ausser mir noch pdf-versionen macht;)



  • Korbinian schrieb:

    vielleicht sollte man zusätzlich zu dem unterstreichen und fett als merkmal noch >3 leerzeilen machen, dann tut es das ganze auch bei bildern.

    Vorschlag wird ergänzt 🙂

    für pdf-versionen würde ich mein latex-template nahelegen, falls jemand ausser mir noch pdf-versionen macht;)

    Wie nun? Braucht man dafür Latex? (Das wurde ja grade vorhin rausgenommen.) 😕

    PDF für alle Artikel als Sammlung ist ja gerade im Gespräch. 🙂



  • Ich persöhnlich würde das einfach aufbereiten und dann per Acrobat (oder, falls nicht verfügbar OO) abspeichern, wozu da LaTeX?

    Zumal es hier imho einfach zu viele Leute gibt, die kein LaTeX können (da schließ ich mich jetzt auch mal mit ein), dann wird das zu 'nem 1-Mann-Projekt und friert irgendwann ein.



  • Reyx schrieb:

    Mhh ... Also bei mir funktioniet das. Aber jeden Umlaut zu maskieren ist imho zu viel Aufwand. Ich würde sagen, du kannst auf Umfrage schalten!

    Nun zum einen reicht ja schon ein '"U' und zum anderen ist das auch nicht soviel mehrarbeit.

    Reyx schrieb:

    Ich persöhnlich würde das einfach aufbereiten und dann per Acrobat (oder, falls nicht verfügbar OO) abspeichern, wozu da LaTeX?

    Zumal es hier imho einfach zu viele Leute gibt, die kein LaTeX können (da schließ ich mich jetzt auch mal mit ein), dann wird das zu 'nem 1-Mann-Projekt und friert irgendwann ein.

    LaTeX vereinfacht einem das Ganze. Du sagst LaTeX, du willst die Ausgabe in PDF haben und gut ist.
    D. h. du schreibst einmal in LaTeX, hast auch noch wenig arbeit da es sehr viele Formatierungshilfen
    mitliefert und kannst dir dann aussuchen in welches Format du es ausgegeben haben willst.

    Nun, jetzt ist es hier wohl so, dass die Menge von LaTeX-Code (einschliesslich des Textes etc.) nur
    begrenzt gross werden darf. Was auch gar nicht mal so abwaegig ist, schliesslich wird das Ganze hier
    in ein Bild umgewandelt und dann eingebunden und ich weiss nicht wie gross das wird, wenn wir
    groessere Artikel inkl. Bilder haben. Normalerweise ist die Groesse nicht so tragisch, aber wer weiss.

    mfg
    v R



  • Hast du Ahnung davon? Also ich würde dir den Text der bei mir nicht funktioniert hat mal schicken - vielleicht wars ja ein dummer Anfängerfehler. 🙂

    PS: Wenn das so einfach sein soll... gibts dafür Editoren, die so einfach sind wie Word? Oder muss man diese "Befehle" lernen?
    Sorry, ich hab wirklich keinen Plan. 🙄



  • Blub blub, also es sähe ganz akzeptabel aus:

    \section{Headline} This is just some text relating to a specific topic. \subsection{Sub -- Headline} Now we can go on with our senseless article... \begin{enumerate} \item Cheese it! \item Frolic \item Drink beer \end{enumerate} \subsubsection{Sub -- Sub -- Headline} In this Section we've \textbf{finally} come to the deepest of Information Technology.

    Die Frage ist jetzt (sorry, wenn's blöd kling) , können wir das bei den Online-Artikeln machen?
    Für die PDF Fassung wäre LaTeX auf jeden Fall geeignet.

    PS: Wenn das so einfach sein soll... gibts dafür Editoren, die so einfach sind wie Word? Oder muss man diese "Befehle" lernen?

    MikTex (LaTeX Distribution) und WinEdt (Editor) sollten dem Windows-Benutzer helfen 🙂
    Für die Linuxer: Kile ist eine hervorragende (La)TeX IDE 👍
    Oder man nimmt den emacs.



  • Hmm, ich wollte NUR die Überschrift in [ latex][ /latex] packen, den Text dazwischen nicht.
    Den möchte ich als Leser nämlich per Copy&Paste rausnehmen können, das ginge ja nicht, wenn es ein Bild ist. 👎

    Die Nummern müssen ja nicht sein, es soll nur etwas größer sein, damit man es gut sehen kann.

    PS: Meine Absicht dahinter war, dass wir dann vielleicht ein [h]-Tag machen lassen. Das wäre dann auch wieder einfacher. 🙂


Anmelden zum Antworten