Softwareentwickler/Programmierer als Beruf???
-
Um mal das BA-Märchen ein bischen gerade zu ziehen: BA ist WEIT, WEIT unter FH oder gar Uni und erst recht nicht mit einem Master gleichzusetzen!
Ein BA-Abschluss ist auch KEIN Akademischer Grad, also KEIN Hochschulabschluss. Es ist eine bessere Berufsausbildung.
Siehe auch auf Wikipedia:
Eine Berufsakademie ist jedoch keine Hochschule, die Abschlüsse keine akademischen Grade, sondern staatliche Abschlussbezeichnungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsakademie
Ein Uni-oder FH absolvent im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich kann sicher mit einem Einstiegsgehalt von 2700-3500€ rechnen, das sind dann ca. 1500-1900€ Netto. Vielleicht sollte der ursprüngliche BA-Poster sich auch noch mal den UNterschied zwischen Brutto und Netto vor Augen führen?
-
Hallo,
habe die Diskussion einmal verfolgt und habe zu diesem Thema auch gleich noch eine Frage:
Ich habe eine kaufmännische Ausbildung hinter mich gebracht und interessiere mich für Programmierung. Welchen Weg gibt es, um ohne Direktstudium Programmierer zu werden? Wie sind dabei die Chancen, einen Job zu finden?
-
Hmmpf...
Die Frage läßt sich nicht so pauschal beantworten.
Also mit Kenntnissen z.B von bestimmten SAP Modulen oder CRM Systemen kann man auch als Kaufmann zu einen begehrten Softwareentwickler werden. Aber auch in diesen Bereich gilt - schlechte Karten ohne Berufserfahrung.
Deshalb würde ich den anderen Weg wählen, von der kaufmännischen Schiene nebenher kleine Unternehmenslösungen entwickeln und sich auf betriebliche Lösungen spezialisieren - vermeiden Sie den Mainstream, da gute Chancen sich an der Arbeitslosenschlage anzustellen. Dabei sind auch branchenspezifische Kenntnisse Alleinstellungsmerkmale.
Wenn 74 Ihr Geburtsjahr ist, würde ich mir allerdings das mit einer offizellen Ausbildung nochmal stark überlegen und studieren braucht man das sowieso nicht.
cu
P84
-
Hallo P84,
vielen Dank für Dein Statement.
Wie meinen Sie denn das mit der offiziellen Ausbildung? Sehen Sie eine Möglichkeit, entsprechende Qualifizierungen nebenbei zu erwerben? Wie kann man sich im Bereich Programmierung am besten weiterbilden?
Ich weiss, jede Menge Fragen, aber sie stellen sich mir einfach.
-
Auch wenn das jetzt schon etwas älter ist...
Chris++ schrieb:
Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen
). Aber ich werd wohl nie mehr als 2000€ (in meiner jetzigen Firma verdienen wenn überhaupt ich rechne eher mit 1,2k - 1,5k) . Ich würd echt gern mal wissen wo man als "Softwareentwickler" 4000/3000 €/Monat verdienen kann
Hmm interessant. Ich habe kein Studium, keine Ausbildung in diesem Bereich ( bin gelernter Koch *g* ) und verdiene als Einsteiger schon mehr als 2k€ (brutto)
Da wunder ich mich echt das man mit einem Studium nicht soviel verdienen könnte bzw nie vedienen wird.
Edit: Aber warscheinlich habe ich auch einfach nur Glück gehabt
BR
evilissimo
-
Dozent. schrieb:
Um mal das BA-Märchen ein bischen gerade zu ziehen: BA ist WEIT, WEIT unter FH oder gar Uni und erst recht nicht mit einem Master gleichzusetzen!
Du hast Recht, ein BA-Diplom ist ungefähr mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss gleichzusetzen, so weit unten ist das anzusiedeln.
Mal im Ernst, als ich mit dem BA-Studium anfing, hieß es, dass wir ungefähr 90 % vom Stoff der Fachhochschule schaffen. Angesichts der Tatsache, dass wir keine Ferien hatten und wirklich jeden Tag von früh bis spät in den Vorlesungen saßen, ist das auch durchaus denkbar.
Ein Dozent einer FH, der bei uns gelegentlich Vorlesungen hielt, sagte einmal, dass er ein BA-Studium auf Grund des Drucks nicht hätte machen wollen. Auch habe ich schon Menschen gehört, die davon sprachen, BA stünde für „besonders anspruchsvoll“. Sofern ich mich nicht irre, sind BA- und FH-Abschluss berufsrechtlich gleichgestellt, auch wenn damit kein akademischer Grad verbunden ist.
Ich finde es von daher ein wenig unverschämt, diese Art von Studium so herunterzumachen.
-
Mach dich so wie ich Selbständig (Freelancer).
Wenn du dich gut verkaufen kannst, kommst du locker über 4k€.
Wenn nicht musst du nebenbei Kellnern,Pizza fahrn ...
-
Wie kann man denn bitte ernsthaft glauben, dass ein BA über einem FH oder Uni-Abschluss liegt? Da scheint die Propaganda-Abteilung der jeweiligen BA ja gute Arbeit geleistet zu haben.
-
Felli schrieb:
Ich finde es von daher ein wenig unverschämt, diese Art von Studium so herunterzumachen.
Wir wollen es garnicht so sehr heruntermachen. Das war nur eine stilistische Übertreigung. Ich finde es nur ein bißchen unnverschämt, diese Art von Studium zu einem (Uni-)Diplom bzw. Master-Abschluß aufzuwerten.
-
Felli schrieb:
Mal im Ernst, als ich mit dem BA-Studium anfing, hieß es, dass wir ungefähr 90 % vom Stoff der Fachhochschule schaffen. Angesichts der Tatsache, dass wir keine Ferien hatten und wirklich jeden Tag von früh bis spät in den Vorlesungen saßen, ist das auch durchaus denkbar.
Ferien hat man an einer Uni oder FH auch nicht so viel, wie man vielleicht denken mag. Die sogenannte vorlesungsfreie Zeit geht mindestens zur Hälfte, wenn nicht sogar ganz für Klausurvorbereitungen, Praktika und sonstige (Studien-)arbeiten drauf. Wenn man Pech hat kann man im Sommer nichtmal anständig in Urlaub fahren, weil die Klausurtermine so beschissen liegen, dass man nach den Klausuren keine Zeit mehr hat um 2-3 Wochen wegzufahren.
Aber klar, an der BA wird 24/7 durchgeackert, und das an 365 Tagen im Jahr...
-
Felli schrieb:
Sofern ich mich nicht irre, sind BA- und FH-Abschluss berufsrechtlich gleichgestellt, auch wenn damit kein akademischer Grad verbunden ist.
Nope. Der BA ist nicht mal bundesweit anerkannt, und wird auch in den Großfirmen tariflich anders eingestuft (in den Behörden sowieso).
Aber jede Schule wird Dir Gründe nennen können, warum gerade SIE BESSER ist als ANDERE. Denk' mal darüber nach, warum sie das machen. Und versuch' sowas in Zukunft zu durchschauen.
-
Kommt auch immer auf die Schule drauf an, gibt auch welche die Trimester haben, da hat man dann wirklich keine Freizeit mehr.
Wäre folgendes möglich:
zuerst BA (Wirtschaftsinformatik) und anschließend an ner Uni den Master zu machen?
-
Achso den Master dann in Informatik.
-
quatsch geschrieben...
-
Ne, das ist ziemlich sicher nicht möglich, da der Bachelor Voraussetzung für den Erwerb des Masters ist. Eine BA bietet afaik aber keine Bachelor-Abschlüsse.
MfG Jester
-
Mist das wäre perfekt gewesen, drei Jahre Berufserfahrung bzw. Praxiserfahrung und Geld verdienen und danach den Master machen (finanziell wäre das dann auch kein Problem). Wäre dann genausoschnell fertig wie normalstudierende und hätte bereits drei Jahre Praxiserfahrung gehabt
-
Das Duale Prinzip ist IMHO schon gar nicht schlecht, nur von den BA's schlecht
umgesetzt. Ich werde ebenfalls ein Duales Studium machen, allerdings nach dem
sogenannten "Hamburger Modell". Der Theorieteil findet in einer FH statt, bei
der man am Ende einen vollwertigen Bachelor bekommt (FH Nordakademie) und das
Studium wirklich hart ist. Ich hatte auch ein Angebot von einer Firma, die ein
BA-Studium anbot, aber von den jetzigen Studenten des Unternehmens hab ich immer
nur erfahren, dass der Theorieteil recht locker sei - nichts für mich.Meine Praxis mache ich bei Airbus Deutschland, wo ein Auslandsaufenthalt recht
sicher ist und zudem die Übernahmechancen sehr gut sind. Aus dem, was ich von
den Studenten erfahren habe, ist der Theorieteil wirklich sehr, sehr intensiv
und dementsprechend anstrengend, aber dafür bekommt man dann auch schon in
3 1/2 Jahren einen Bachelor und hat Praxis vorzuweisen.Während des Studiums bekommt man außerdem Schulungen und muss mindestens an
dem benoteten Englisch-Kurs (findet in Theorie und Praxis-Phase statt) teil-
nehmen. Dazu kann man auch noch Spanisch oder Russisch lernen, wenn es denn
zeitlich noch drin ist.Geld gibt es zwar (ca. 700 im ersten Jahr), aber abzüglich Steuern (da als
Arbeitnehmer geführt) bleibt auch nicht mehr als das Befög übrig. Nur Geld
ist ja nicht alles
-
Habe gerade beim Recherchieren folgenden, interressanten, FAQ-Eintrag entdeckt http://www.ba-stuttgart.de/1163.0.html#2985
kann dies jemand bestätigen? Ist ja auf ner BA-Seite die werden da sicher nichts negatives über sich schreiben.
-
Hallo,
Any schrieb:
Habe gerade beim Recherchieren folgenden, interressanten, FAQ-Eintrag entdeckt http://www.ba-stuttgart.de/1163.0.html#2985
kann dies jemand bestätigen? Ist ja auf ner BA-Seite die werden da sicher nichts negatives über sich schreiben.Die Gleichstellung ist auch nur auf dem Papier was wert, vergleichbar mit 9+1 == Realschulabschluss
In der Praxis sieht die Sache oft (meistens) so aus, dass FH'lern oder Uni-Leuten der Vorzug vor BA'lern gegeben wird.
Mfg
GPC
-
Dann wäre es aber prinzipiell doch möglich nach dem BA-Studium den Master zu machen, so wie es User-- oben schrieb=