2 PCs miteinander verbinden? (Ohne Netzwerk)
-
Zwei Netzwerkkarten und n Kabel für 25 Euro
Sonst WLAN, Bluetooth, USB, Seriell, Parallel, IRDA (Infrarot). Viel mehr würde mir nicht einfallen...
Achja: DVD-R, CD-R, Diskette, USB-Stick
-
ethernet: crossover-kabel, ein besonderes kabel mit anderer verdrahtung.
-
Jansen schrieb:
darin liegt dann ein Filemanager-Programm (häufig thunderbird.exe)
-
c.rackwitz schrieb:
ethernet: crossover-kabel, ein besonderes kabel mit anderer verdrahtung.
Das würde ich auch sagen.
Der ganze andere Rotz taugt doch eh nichts.
Und ein gescheites Notebook hat sowieso einen Ethernet Anschluß und wenn nicht,
dann ist es entweder zu halt oder taugt nichts.
Und beim Desktop Rechner haben gute Mainbaords inzwischen alle einen Ethernet Anschluß und wenn man pech hat, dann kann man da immer noch ne Karte kaufen.Seriell & Parallel geht zwar, aber wenn das Notebook zu neu ist, dann gibt's dafür keine Anschlüsse.
Lohnt sich aber auch gar nicht, ist nämlich eh viel zu langsam.
-
Klar haben die beide Netzwerkanschluss, doch beim PC ist der belegt... aber das wär jetzt zu viel zum erklären
Danke trotzdem an Alle!
MfG
Basti
-
B@sti schrieb:
Klar haben die beide Netzwerkanschluss, doch beim PC ist der belegt... aber das wär jetzt zu viel zum erklären
Danke trotzdem an Alle!
MfG
BastiDann eine zweite Netzwerkkarte rein, die gibts inzwischen äußerst billig.
MfG SideWinder
-
Klar zweite Netzwerkkarte, für mich wär das auch kein Problem, aber mein Bruder hat mich das gefragt und ich glaube nicht das der das hin bekommt :p Deshalb fragte ich nach einer "einfacheren" Lösung ohne Netzwerk
Aber ich werd's ihm trotzdem mal vorschlagen.Danke
Basti
-
Ich glaube, Netzwerk _ist_ die einfachste Lösung... Ich hab in meinem PC auch eine zusätzliche eingebaut, die hat 4.99 Euro gekostet...
-
Oder für 2 Geld 30 ein kleiner Switch.
-
F98 schrieb:
Oder für 2 Geld 30 ein kleiner Switch.
das klingt mir aber sehr nach LAN.
ich wäre auch für das crossover-kabel => einfach & billig
-
Basti schrieb aber, dass bei einem PC die Netzwerkkarte schon belegt ist (DLS?), also wäre doch ein Switch nützlich.
-
Notebooks haben doch oft nen infrarot port eingebaut ? ist das bei dir zufällig auch der fall wie wäre es dann mit nen infrarotport im PC nachrüsten gibt Bauanleitungen für selbstbau (dann so je nach ausführung 2-6euro material) oder auch per usb, serielle Schnittstelle bzw Motherboardanschluss dann wohl ab 20Euro dafür aber Kabellos und mehrere Meter durschnittlich 3-5 Meter abstand möglich
-
spassig wäre es durch schwarz bzw weiß flächen auf dem monitor die bits der datei darzustellen, das notebook könnte dann mit einer cam sowas abfilmen und speichern
ansonsten per usb2usb kabel verbinden oder bluetooth, damit kann man echt entfernungen überwinden
-
dann doch lieber per töne über lautsprecher oder audiokabel
-
sowas mit bildschirm und cam gibts sogar schon, denke das hab schon n paar mal bei google gelesen
-
Dann lass' lieber Deinen Bruder die Bits in Trommelzeichen umwandeln. Altes Bierfass reicht ja beim Nachbarzimmer.
Du haust dann auf den Benzinkanister zurück.Ich denke mal das war an Skippy gerichtet: IrDA ist für sinnvollen Austausch viel zu langsam, ja noch langsamer als ohnehin schon COM...
Jetzt wo ich die Voraussetzungen besser kenne, würde ich auf jeden Fall auch zu einer 5-Euro-NIC oder einem 20-Euro-4er-MiniHub greifen.
Aber kann mir meine letzte "Frage" über das USB2USB-Kabel mal erklären?! Hat einer so eins?! Das kann doch nicht sein, oder?!
-
beim trommeln brauchst ja noch trommelmokeys... da muss ein softsynthie her.
usb2usb kannste dir afaik bei pearl.de kaufen.
-
Kein Hub kaufen, sondern einen Switch!
Noch besser in Sachen Computerschrott ist www.pollin.de
-
Sgt. Nukem schrieb:
Dann lass' lieber Deinen Bruder die Bits in Trommelzeichen umwandeln.
Das gibts sogar. IP über Bongotrommeln. http://eagle.auc.ca/~dreid/