Größe von Windows XP Partition



  • Antwortet bitte mal, der andere Rechner wartet schon die ganze Zeit auf seine Partitionierung... 😉


  • Mod

    Nur keinen Stress...

    Also 5GB sollten erstmal für Windows selbst reichen. Den Rest kannst du ja über Hardlinks und zT auch mit Windows selbst (wie bei Eigene Dateien der Fall) auf andere Partitions legen.

    Da bei mir die Programme aber sowieso auf C: liegen hab ich mehr als 5GB allokiert. Mit 10GB sollten die meisten durchkommen. Wenn du MSVC + MSDN + OracleDB + OracleApplicationServer installieren willst (so wie ich ;)) dann machs wie ich und nimm 17,5GB

    MfG SideWinder


  • Mod

    Zusatz: C:\Windows hat bei mir 2,62GB, dann noch 1GB Auslagerungsdatei und deine 5GB sind schon wieder fast am Ende. Wenn du also nicht alle Programme + Dateien (C:\Programme, C:\Dokumente und Einstellungen) über Hardlinks auslagern willst reichen 5GB ganz sicher *nicht*.

    MfG SideWinder



  • Sorry, jetzt seh ichs selbst erst, dass ich nur 10 Minuten gewartet habe.
    Kam mir viel länger vor, nichts für ungut!!

    Ehrm, wie geht das mit den Hardlinks genau?
    Ist es überhaupt empfehlenswert, Windows auf eine eigene Partition zu legen?



  • Es ist imho empfehlenswert Windows sowie alle Programme auf eine (ausreichend große, siehe Sidewinder) Partition zu legen und eine zweite für Daten anzulegen.



  • Hmm, aber Programme (Spiele) könnten auch ganz schnell viel Speicherplatz belegen... Ich glaube ich nehme doch nur eine Partition...



  • Nimm 10 MB für eigene Dateien und den Rest für alles andere.


  • Mod

    Windows XP Installierer schrieb:

    Hmm, aber Programme (Spiele) könnten auch ganz schnell viel Speicherplatz belegen... Ich glaube ich nehme doch nur eine Partition...

    Ich unterscheide zwischen Programmen und Spielen. Programme liegen auf C:, Spiele auf 😨

    Die 10MB für Daten sind wohl etwas knapp bemessen. Da geht sich nichtmal ein MSVC-Projekt aus 😉

    MfG SideWinder



  • C: 6000MB
    😨 1200MB
    E: Rest

    Auf C: liegt XP, die Swap auf D:. Auf E: liegen dann alle Spiele und Programme die man auch nach einer Neuinstallation von Windows benutzen kann (ohne das betreffende Programm erneut zu installieren). Auf C: habe ich momentan noch knapp 4GB frei.

    /edit: Dokumente und Einstellungen liegt bei mir auch auf E: - so braucht man wenigstens nicht separat zu sichern



  • Warum eine extra Partition für Swap?


  • Mod

    TactX schrieb:

    Warum eine extra Partition für Swap?

    Wenn sie die Größe ändert damit nicht alles formatiert. Stimmt aber, stammt aus der Steinzeit weil Windows afaik sowieso einen solchen Block auf der Festplatte als Ganzes anlegt.

    MfG SideWinder



  • Formatiert? Du meinst fragmentiert, oder 😉

    Ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass das kompletter Block ist. Auch sonst kann ich darin keinen Vorteil sehen.


  • Mod

    TactX schrieb:

    Formatiert? Du meinst fragmentiert, oder 😉

    Ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass das kompletter Block ist. Auch sonst kann ich darin keinen Vorteil sehen.

    Natürlich fragmentiert 🤡

    Ja, das ist ein Block, liegt irgendwo als pagefile.sys im Dateisystem.

    MfG SideWinder



  • Hi,
    ich habe für die Windows (XP) Partition 10 GB genommen, da ich auch Programme etc alle auf die Bootpartition installiere. Wenn ich formatieren sollte dann müssen die Programme eh neuinstalliert werden, deshalb alles auf die Bootpartition. 5GB sind etwas knapp bemessen, da ich gerne auch oft große Dateien/Ordner auf dem Desktop zwischenspeicher.
    Der Rest wird dann die andere Partition. Mehrere Laufwerke finde ich nicht wirklich sinnvoll, auch wenn die Hardware Geeks wieder aufschreien "ohhh.. Clustergröße..ohhh" 😉 ..



  • Äußerst geschickt habe ich es gemacht:

    36GB Raptor (10000U/min)
    Part 1 WinXP Anwend:
    C:\ Boot (5 GB), kein pagefile.sys und hiberfil.sys
    D:\ Programme (10GB)
    Part 2 WinXP Spiele:
    E:\ Boot2
    F:\ Programme2

    160GB Maxtor
    G:\ Ablage (Schrott+Videoschnitt)
    160GB Maxtor
    H:\ Ablage (Schrott+Videoschnitt)

    Sehr performant: reale 64MB/s Schreiben, steckt das Striped-Set vom Kumpel locker in die Tasche.



  • Hm, ich bin auch am überlegen ob ich mir eine "Raptor" Platte kaufe. Zumindest als Boot Platte. Und wenn du meinst, dass es soviel bringt, dann überlege ich jetzt mehr als je zuvor 😛



  • Wie wär's mit 2 á 10K RPM im Striped?! 🤡 👍

    😋



  • Ungeil, wegen teuer. Mittlerweile wird die Raptor von den normalen, billigeren und größeren Maxtor mit UDMA133 mit 7200U/min, 16MB Cache und NCQ in die Tasche gesteckt. Die Maxtor hat bei gleichzeitigem Lese/Schreibzugriff immer noch 34MB/s Lesedurchsatz, das ist schon knallermäßig, da kommt die Raptor nicht mit.



  • F98 schrieb:

    Ungeil, wegen teuer. Mittlerweile wird die Raptor von den normalen, billigeren und größeren Maxtor mit UDMA133 mit 7200U/min, 16MB Cache und NCQ in die Tasche gesteckt. Die Maxtor hat bei gleichzeitigem Lese/Schreibzugriff immer noch 34MB/s Lesedurchsatz, das ist schon knallermäßig, da kommt die Raptor nicht mit.

    Sehr interessant, da UDMA133 IDE-only und NCQ SATA-only ist... 🤡



  • TactX schrieb:

    Es ist imho empfehlenswert Windows sowie alle Programme auf eine (ausreichend große, siehe Sidewinder) Partition zu legen und eine zweite für Daten anzulegen.

    Nein, 3 Partitionen sind sinnvoller.
    Denn die erste braucht man für Windows.
    Die zweite für die Daten.
    Und die dritte für die anderen Programme, da es noch sehr viele gibt,
    die z.B. Spielstände und ähnliches in ihre eigenen Unterordner speichern.

    Müßtest du die C: Windows Platte neu formatieren, dann währen in deinem Fall alle
    deine Spielstände futsch.

    Deswegen mind. 3 Partitionen.

    Linuxer brauchen sogar 4 Windows Partitionen.
    Die 4. sollte ne Fat32 Partition sein, für den Dateiaustausch.


Anmelden zum Antworten