Navigation

    cpp-logo

    C++ Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Groups
    1. Home
    2. Tags
    3. c++
    Log in to post

    • ?

      Personendatenbank Passwortabfrage c++
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ hilfe code viusal studio programm • • A Former User  

      6
      0
      Votes
      6
      Posts
      136
      Views

      @Progammer2 Zeig mal wie der vollständige Code jetzt aussieht.
    • ?

      Schleifendurchläufe zählen
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ • • A Former User  

      31
      0
      Votes
      31
      Posts
      164
      Views

      @Belli Ich bin zutiefst bestürzt!
    • S

      Vektor Zahl zwischenspeichern und subtrahieren
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ vector vektor • • Suprax  

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      110
      Views

      S

      @Belli manchmal ist es schwer sich für einen Laien auszudrücken. Bekanntliches Problem beim Studieren und/oder in der Ausbildung. Die Lösung für mein Problem, die ich nach mehreren Stunden tüffteln herausgefunden habe war: einen zweiten Vektor anlegen, der die Ergebnisse aus der Berechnung result = this->inv[i] * std::pow((1 + irate), t); im Vektor speichert. Den Vektor in einer neuen Methode aufrufen und folgende Rechnung durchführen: double kapitalwert = 0.0; std::cout << "Kapitalwert:\n"; this->res[0]= -this->res[0]; for (unsigned int i = 0; i < res.size(); ++i) { kapitalwert = kapitalwert + res[i]; } std::cout << kapitalwert << "\n"; Das Problem ist gelöst.
    • N

      Gibt es bei C++ mehrere Lösungswege mit dem selben Ergebnis??
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ aufgabe anfänger • • Neini56  

      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      90
      Views

      @Neini56 sagte in Gibt es bei C++ mehrere Lösungswege mit dem selben Ergebnis??: Gibt es bei C++ mehrere Lösungswege mit dem selben Ergebnis?? Setzte N Kinder vor einen Haufen Legosteine und sage jedem es soll ein Haus bauen. Wie viele unterschiedliche Häuser erwartest Du am Ende zu sehen?
    • G

      Hilfe Servos Ansteuerung mit PWM Timer und Eingabe durch einen Joystick.
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ hilfe arduino • • Gieraeff  

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      103
      Views

      Ich pushe diesen Thread mal, da du ihn überarbeitet hast, und sich jetzt vielleicht jemand finden kann, der die Frage beantworten kann.
    • O

      Datenstruktur für Dodekaeda (Infinity Cube Mirror)
      Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets • c++ liste struct datenstruktur • • Origilon  

      19
      0
      Votes
      19
      Posts
      171
      Views

      C

      @hustbaer Danke vielmals für die Aufgliederung. Wird immer wieder gebraucht, wie ich sehe!
    • D

      Problem mit allgemeiner C Syntax
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ c syntax • • Duke711  

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      132
      Views

      D

      @Duke711 Den letzten Absatz von Swordfisch Beitrag solltest du aber beherzigen.
    • ?

      Benötige Hilfe für ein "Anti Sleep" Programm
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ windows hintergrund • • A Former User  

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      135
      Views

      @unknown Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe! Du solltest deinen Usernamen in Plzbro ändern.
    • D

      Vermeidung unnötiger Kopien: LinkedList::append<T>(T)
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ linked list perfect-forward move-semantics • • Dante3085  

      7
      0
      Votes
      7
      Posts
      184
      Views

      D

      @Mechanics Ich habe vor kurzem ein paar Videos zu Move-Semantics und Perfect-Forwarding gesehen. In dem Kontext kommt eben auch die Sache auf, dass man seine Objekte als Anfänger oft unnötig kopiert und nicht da erstellt, wo man sie eigentlich haben will. Also beispielsweise wenn ich meine Objekte eigentlich nur in einem Container (std::vector oder ähnliches) haben will, kann ich sie auch gleich in dem Speicher des Containers erstellen. Oder wenn mein std::vector seine Kapazität erreicht hat und neuen Speicher allokieren muss, will ich das Kopieren all meiner Objekte meistens vermeiden. Um ein besseres und praktisches Verständnis von diesen Optimierungstechniken zu bekommen, habe ich einfach irgendeine mir bekannte Datenstruktur implementiert. Mein Anspruch war hier nicht etwas produktionsreifes zu erstellen. Du spielst vermutlich darauf an, dass eine LinkedList in den meisten Fällen sowieso beispielsweise dem std::vector unterlegen ist. Das stimmt zwar, war mir in diesem Übungsfall aber nicht wichtig. Ich kann deinen Gedankengang aber nachvollziehen.
    • K

      Ich verstehe den Zweck, der Funktion abs( ) nicht...
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ float code frage abs • • Kajiiii  

      7
      0
      Votes
      7
      Posts
      148
      Views

      K

      Danke an alle für die Hilfe. Jetzt verstehe ich es sehr gut
    • L

      telbuch c++
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ matrix telbuch • • laroj  

      25
      0
      Votes
      25
      Posts
      377
      Views

      @Swordfish sagte in telbuch c++: // edit: ok, ich hab's gelesen und soooo furchtbar weit ist es nicht weg. Nur so weit wie ein Vector von einem unordered_set. Praktisch das selbe
    • E

      C Determinante bestimmen, mehrdimensionale Arrays
      C (alle ISO-Standards) • c++ array matrix mehrdimensional c mehrdimension • • Elahamadinahabib  

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      125
      Views

      D

      @Elahamadinahabib Ein 2D-Array ist ein zusammenhängender Speicherbereich. Bei einem Doppelzeiger hat man meist ein Array mit Zeigern, dessen Elemente auf weitere Arrays verweisen, die dann die Werte enthalten. (Es kann aber auch nur die Adresse eines einzelnen Zeigers sein) Du kannst als Funktionsargument Variable Length Arrays (VLA) benutzen. Aber bitte nur da. double berechne_determinante(int dimension, double matrix[dimension][dimension])
    • D

      QComboBox mit Datenbank füttern
      Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets • c++ qsqlite datenbank combobox dbms • • DerDaVinciKot  

      7
      0
      Votes
      7
      Posts
      189
      Views

      D

      Super, danke für Deine Hilfe! Ich werde es mal versuchen
    • S

      Funktion Random (GoL)
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ funktionen random game of life • • Sai  

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      158
      Views

      W

      @theAnfänger77 sagte in Funktion Random (GoL): int ModuloSekunden = time(NULL)%2; Entschuldigung, aber das ist Blödsinn! Das taugt höchstens für einen einzigen Zufallswert, wenn man den Programmstart nicht vorhersagen kann. Man braucht hier aber mehrere Zufallswerte, da das Brett nicht nur 1 Feld hat. @Sai: schau dir das Beispiel hier an: https://en.cppreference.com/w/cpp/numeric/random/uniform_int_distribution Anstelle von std::uniform_int_distribution<> dis(1, 6); verwendest du dann std::uniform_int_distribution<> dis(0, 1);.
    • T

      (C) Schuhgröße mit Funktion
      C (alle ISO-Standards) • c++ programmgerüst softwareentwick prototyp softwar • • Tahin23  

      28
      0
      Votes
      28
      Posts
      363
      Views

      @DirkB sagte in (C) Schuhgröße mit Funktion: Wie wäre es erstmal mit fehlerfreiem compilieren? @Tahin23 sagte in (C) Schuhgröße mit Funktion: @DirkB was meinst du? Troll. Ein C-Programmierer, der nicht weiß was compilieren bedeutet. @Tahin23 sagte in (C) Schuhgröße mit Funktion: Ich kann nicht auf run clicken, das run logo sollte grün sein doch es ist grau Hab ich was verpasst? Ich programmiere schon sehr lange C, aber ein Compiler, der grün/graue Knöpfe hat, ist mir bisher nicht untergekommen.
    • C

      C++ Primer von Lippman
      Jenseits der Programmierung • c++ primer lippmann • • CaptainC0de  

      6
      0
      Votes
      6
      Posts
      259
      Views

      Ich hab den C++ Primer auch nicht. Ich kann mich erinnern, dass ich am Anfang auf Tutorials angewiesen war und erst später Referenzdokumentationen verstehen konnte, obwohl ich noch heute oft auf Beispiele angewiesen bin, welche auch weniger Zeit zum Begreifen in Anspruch nehmen, denke ich. Kaufte aber kürzlich die deutsche Übersetzung von Design Patterns, wobei dieses Buch kürzlich in einem Beitrag genannt wurde: @manni66 sagte in Softwarearchitektur Initialisierung Grafik API mit Handle: Wenn man Architekt werden will reicht es nicht, zig Bücher über Beton gelesen zu haben. Du solltest dich vielleicht auch mal mit Design Pattern (Entwurfsmustern) befassen (der Klassiker: das Gang of Four Buch). Hier wäre das Strategy Pattern eine Überlegung wert. Bin aber noch nicht dazu gekommen, es weiter als bis zur Seite 25 zu lesen. Ich hoffe ich komme endlich dazu, es mehr zu lesen und den Inhalt zu begreifen.
    • D

      Programmierung eines einfachen Keyloggers
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ visuellstudio keylogger programming • • DivusHoly  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      136
      Views

      Die Fehlermeldungen sind doch sehr, sehr eindeutig. Hast du wenigstens mal versucht, diese zu verstehen? Erklär doch mal, wie du beispielsweise Warnung C4477 "fprintf": Die Formatzeichenfolge "%s" erfordert ein Argument vom Typ "char *", das variadic-Argument "1" weist aber den Typ "int *" auf. keylogger_cpp c:\users\bruno\source\repos\keylogger_cpp\keylogger_cpp\main.cpp 32 " interpretierst und wieso du denkst, dass diese Meldung nicht berechtigt wäre. Viele/alle deiner Probleme kommen übrigens davon, dass du C mit C++ mischt. Benutze kein fprintf, benutze die fstreams! Benutze kein char*, benutze string! Allgemeiner: Wenn du selber programmierst, musst du auch verstehen, was du tust. Es reicht nicht, zu googeln und Codefetzen zusammen zu kopieren. Du musst die Sprache von Anfang an systematisch lernen!
    • A

      Bestandsliste (Array und if-Anweisung)
      C++ (alle ISO-Standards) • c++ array if-verzweigung • • Anfängerc++2000  

      9
      0
      Votes
      9
      Posts
      309
      Views

      @Anfängerc-2000 sagte in Bestandsliste (Array und if-Anweisung): Ich will einfach nur mit If und Array eine Bestandsliste, welches ich durch die Indexnummer des Arrays die Bestände abfragen kann. Da die Bestände alle unter 20 sind, soll das Programm mich fragen ob ich die fehlenden Artikel bis 20 nachbestellen möchte. Wenn ich bei der Anfrage nach der Artikelnummer nicht eine Zahl welches sich im Array befindet oder ein Buchstaben eingebe, soll das Programm mir die Meldung geben das ich die Falsche Artikelnummer eingegeben habe. Ok, dann mach das doch mal und melde dich, sobald du ein konkretes Detailproblem damit hast.