Bestes Meshformat?



  • Hi,
    welches 3D-Format, das von einer Standard-3D-Software (Cinema 4D) exportiert werden kann, ist am Besten geeignet, um Leveldateien für ein Spiel zu speichern und wie sollte man das umsetzen? Ich dachte zuerst an VRML2, OBJ und DXF kämen vielleicht auch in Frage, aber ich suche noch. Mit dem X-File von DirectX hab ich irgendwie Probleme mit einigen Texturkoordinaten und will eigentlich auch lieber mit einem der anderen Formate arbeiten. Sollte man eine zweite Datei (z.B. mit gleichen Dateinamen nur anderer Endung) dabei legen, in der die Koordinaten der Lichter (, Türen, Leitern etc) gespeichert sind oder soll man das irgendwie (über Null-Objekte vielleicht) in der Datei speichern und später entsprechend auslesen? Kam auch auf die Idee, das BSP oder Quake3 Levelformat zu benutzen, aber es wäre am Besten ein Format zu nehmen, das ich direkt in meiner 3D-Software exportieren kann, weil ich irgendwie mit diesen Editoren wie Worldcraft etc. nicht umgehen kann.
    Hat jemand einen Vorschlag?



  • Keines. 3D Formate sind nicht dazu gemacht, ganze Level darzustellen. Denn dort brauch man irgendwas zum schneller rendern: Portale, LOD, PVS...

    Bye, TGGC (Der Held lebt!)



  • Oder Du baust Dir so'n 3DMax Zerstückeler wie 0x00000001 (war es 0x00000001 ??)... 👍



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Oder Du baust Dir so'n 3DMax Zerstückeler wie 0x00000001 (war es 0x00000001 ??)... 👍

    Bitte was soll ich zerstückelt haben 😕 😃

    Vielleicht verwechselst Du mich mit jemand anderem, ich mache es wie folgt:

    - Die Levelgeometrie wird in einem beliebigen Editor gebaut und als 3DS exportiert (wobei ich von 3DS abraten würde, hat paar seltsame Einschränkungen)

    - Das 3DS wird in den eigenen Editor importiert. Dort kommen dann die Lichter und andere Objekte rein, das ganze wird dann in einem eigenen Dateiformat nochmal abgespeichert.

    Ist meiner Meinung nach die einfachste Lösung, denn das Editieren von Geometrie ist imho das schwierigste an so einem Editor.


Anmelden zum Antworten