Suche: C++ Compiler 16 Bit für MS DOS
-
Hi Y'All,
ich suche einen freeware C++ Compiler (am besten mit IDE) für MS DOS, falls es sowas überhaupt gibt. Sinn der Sache ist, dass ich auf meinem alten Laptop doch ein wenig mit Klassen arbeiten kann
-
hm...
Ich habe den "Borland C/C++ Builder 3.1 for DOS"(mueste ja dann 16Bit sein ;)) zuhause... aber ich weiss nich ob Das mitlerweile erlaubt is den weiter zu geben...
bzw super IDE mit tollen SyntaxHighlighting bzw tollen Farben *die in jeder IDE wieder verwend*
-
Der Builder ist mit Sicherheit nicht frei. Der alte Borland C++-Compiler der Version 5.5 ist es. Kann man direkt bei Borland runterladen.
-
Open Watcom und Digital Mars sind kostenlose 16-Bit-DOS-Compiler. DJGPP ist ein 32-Bit-DOS-Compiler. Ein Blick hier hin hätte die Frage aber auch geklärt.
Als IDE kann man den Emacs-DOS-Port oder RHIDE nehmen.PS: Statt MS-DOS würde ich an deiner Stelle DR-DOS benutzen.
EDIT: Einen Link verbessert.
-
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ein Link zum Borland-Compiler wäre nicht schlecht, ich komm mit der Seite einfach nicht zurecht. Und wieso ist ein Compiler v5.5 frei, aber nicht v3.1 ???Trotzdem bin ich verwundert, dass jemand DR-DOS lobt. Digital Research haben ihre einmalige Chance bei IBM verpasst. Sie haben dannach doch eigentlich immer nur versucht dem Microsoft Standard nachzukommen... In einem Buch habe ich des Öfteren auch gelesen, dass DR-DOS trotzdem teilweise inkompatibel ist...
-
Den Borland C++-Compiler 5.5, von dem Manfred redete ist ein Windows Compiler. Damit kannst du ja nichts anfangen.
Falls es dich trotzdem interessiert: http://www.borland.com/products/downloads/download_cbuilder.html
-
DjFishbone schrieb:
Und wieso ist ein Compiler v5.5 frei, aber nicht v3.1 ???
Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube es liegt daran, dass bei Borland C++ 3.1 - im Gegensatz zu Borland C++ 5.5 - eine Win16-IDE dabei war
DjFishbone schrieb:
n einem Buch habe ich des Öfteren auch gelesen, dass DR-DOS trotzdem teilweise inkompatibel ist...
Hmm... Von inkompatibilitätn hab ich ehrlich gesagt noch nichts gemerkt. Bei mir laufen jedenfalls alle alten DOS Spiele, die ich habe (sind aber auch nicht sher viele).
Ich mag DR-DOS, weil...
- ...der Installer, der Editor und die anderen Programme eine GUI-artige Oberfeäche haben.
- ...ein gutes Hilfesystem dabei ist.
- ...es einfach zu konfigurieren ist.
- ...es einfache Multitasking-Fähigkeiten hat.
- ...es kostenlos ist (MS-DOS ist ja offiziell nicht kostenlos).
-
tc-lite ist hervorragend.
läuft auf meinem uralt laptop mit dos drauf und man kann "altes" c++ und sonstiges machen, ide ist dos ide, wie üblich.
bye
-
von borland gibbets turbo-c++[url] (1.x) und turbo-c (2.y) und noch einiges mehr: [/url]http://community.borland.com/museum/[url]
ob die IDE dabei ist, weiss ich nicht.
-
hallo
DR-DOS wurde bis zur version 6 von digital reserch (ich hoffe so ist's richtig)
entwickelt und vertrieben. in windows 3.1 wurde vom entwickler-team ein
"future" eingebaut damit das seinerzeit aktuelle DR-DOS mit diesem nicht
richtig lief. dies wurde aber mit updates gelöst. novell kaufte dieses
betriebssystem entwickelte es weiter und brachte es als Novell-DOS 7.0 auf den
markt. hierfür gab es wenn ich mich recht erinnere etwa 20 updates. ab dem ~4
dieser updates lief es bei mir tadellos. irgendwann wurde es dann weiterver-
kauft und wurde wieder zu DR-DOS umbenannt ( siehe einige festplattendiagnose-
tools ). es war zeitweise aber auch unter dem namen Open-DOS im netz frei
verfügbar. der aktuelle stand ist mir unbekannt.
zu dem empfohlenen compilern ist nachzutragen, das der Digital-Mars meines
wissens zwar 16bit-DOS-Programme erstellen kann aber die IDE ein 32bit
betriebssystem erfordert.
ein tip : mal "aufgegebene Software" ins suchprogramm eingeben und dann mit dem
englischen begriff weitersuchen, da gibts interessante compiler oder auch
freie betriebssysteme.mfg f.-th.
-
denke nicht, dass der fragesteller jetzt noch sucht.. ist schon nen monat her
da hat er sicher schon gefunden..tststs..