Eigene Header in Borland C++ 4.5



  • 😕 Hallo

    Irgendwie fand ich das Thema in Microsoft Visual C++ einfacher. Aber der hat nicht die Standart Bibliothek, die ich vom Compiler benötige.

    Meine Frage:

    Ich möchte die selbsterstellte Datei Strich.h in mein Programm einbinden. Muß ich den gesamten Pfad z. B "c:\cb45\eigen\Strich.h" angeben, oder gibt es im Borlandcompiler auch die Möglichkeit es einfach auf diese Weise zu machen ("Strich.h")?

    Habe da schon in einigen Bücher geschmökert, aber die geben mir keine klare Antwort. Im Gegenteil, ich bin noch verwirrter.

    Ne kleine Anleitung mit den einzelnen Schritten wäre genial!!!



  • Daggel schrieb:

    Ich möchte die selbsterstellte Datei Strich.h in mein Programm einbinden. Muß ich den gesamten Pfad z. B "c:\cb45\eigen\Strich.h" angeben, oder gibt es im Borlandcompiler auch die Möglichkeit es einfach auf diese Weise zu machen ("Strich.h")?

    Wenn die Datei "Strich.h" im gleichen Verzeichniss, wie die C++ Datei in die du die Datei einbinden willst, liegt, dann reichet einfach:

    #include "Strich.h"
    

    Wenn sie in einem anderen Verzeichniss liegt, musst du entweder einen relativen Pfad angeben oder in das includeflag vom Compiler das Verzeichniss eintragen. Bei Borland ist das glaub ich "bcc32 /IC:\Pfad\zum\Include\Verzeichniss". Dann musst du die Datei aber mit

    #include <Strich.h>
    

    einbinden.



  • Daggel schrieb:

    Irgendwie fand ich das Thema in Microsoft Visual C++ einfacher. Aber der hat nicht die stan**** Bibliothek, die ich vom Compiler benötige.

    Wie meinst du das? Selbstverständlich hat Visual C++ auch die Standard Bibliothek.



  • 🙂 Hallo

    Erst einmal rechtherzlichen Dank für die Hilfe. der Groschen ist nun wieder gefallen und bin doch manchmal wirklich ein Esel.

    Noch mal zur Frage von "groovemaster"

    Mein anderer Compiler ist der Microsoft Visual C++ 6.0 Standard. Dieser Compieler hat zwar auch seine Standard Bibliothek, aber einige Header wie z.B die "Conio.h" sind im Gegensatz zum Borland Compiler reichlich abgespeckt. Das fängt schon mit der fablichen Gestaltung an und bei Sound und Tastatureingaben geht es weiter. Da ich keine API verwenden darf, kann ich mit diesem Compiler meine Augaben nicht ordentlich lösen. Mit dem Borland Compiler brauche ich mir dann nicht den Kopf zu zerbrechen, wie die eine Zeile grün und die andere blinkend bekomme oder wie ich denn nun Sound in das Programm bekomme. Und ich kann Bioskey verwenden, was noch wichtig für mich wird.

    Also noch recht herzlichen Dank!!



  • "conio.h" gehört aber nicht zum ISO Standard, also ist hier von der Standardbibliothek zu sprechen verfehlt.
    Zudem ist VC++ 6 und deren Bibliothek ziemlich veraltet, da gibts aktuellere Sachen, wie zB das VC++ Toolkit 2003.


Anmelden zum Antworten