Infos über Comeau
-
Ich wollte mir demnächst den Comeau zulegen, habe aber noch ein paar Fragen, da ich einige Sachen auf der Seite http://www.comeaucomputing.com/ nicht verstehe.
Zu den Fragen:
-
Was genau ist der Comeau? Ist das nur einer Compiler oder noch weniger oder mehr (mit Linker etc)? (Auf der Seite ist immer dir Rede von Backend Compilern, was auch immer das ist)
-
Gibt es auch eine (kostenlose) IDE für den Comeau?
-
Wenn es Updates für den Comeau gibt, muss man die extra bezahlen, oder sind die kostenlos?
-
Gibt es die C++ Standardbibliothek für den Comeau? Auf der Seite steht etwas von libcomo, ich verstehe aber nicht ganz, was es damit auf sich hat und ob es etwas kostet
-
Brauche ich noch einen Extra Linker?
Währ nett, wenn ihr mir helfen würdet.
MfG
Felix
-
-
Meinst du, das dieser Compiler das ist, was du wirklich brauchst? Ich frage das, weil ich dieses Produkt für seeeehr speziell halte, und somit was ganz anderes ist. Denn WENN mich meine Englischkenntnisse nicht im Stich gelassen haben, ist das Ding nur ein Frontend und man benötigt ein Backend (VC++, GCC o.a.).
D.h. du jagst deinen Sourcecode durch Comeau und dieser widerrum generiert dir nochmal Sourcecode für einen der anderen Compiler. Und DANN erst wird richtig mit den anderen Compilern compiliert und verlinkt.
Meiner Meinung macht dieser Comeau nur Sinn, wenn man viele Compiler-Benutzer mit einer eigenen Librarie versorgen will. Auch weil einige Backends unterschiedliche Präcompiler-Befehle haben. Z.B. hat der VC++ 7.1 das #pragma once, was andere glaub ich nicht haben.
Der gesamte Buildvorgang könnte mit Comeau doch ziemlich nervig sein, weil der Buildvorgang sich dadurch doch erheblich verlängern wird.
Aber das sind nur meine logisch erscheinenden Vermutungen.
Im übrigen hat der Comeau eigentlich auch fast keinen Vorteil mehr, seit dem VC++ 7.1 und andere Compiler im Prinzip ISO-konform sind. Das war ja auch das, womit der Comeau beworben wurde. Er hat dann den ISO-konformen Sourcecode in unkonformen Source gewandelt.