KEYUP
-
Und was hat unser Fragesteller deiner Meinung nach gemeint?
-
Ich weiss es nicht.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
Ja dann hättest du das auch sagen können
-
Hab ich doch.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
Ja danach aber ist ja egal...
-
Ich wollte ein Ereignis haben, dass nur einmalig ausgelöst wird, z.B. in dem Moment in dem die Taste gedrückt bzw. losgelassen wird. Da meine KEYDOWN-Definition ein Status ist, der immer aktiv ist, wenn die Taste gedrückt ist, hätte man es ja mit einem gegenteiligen Status lösen können. Aber ein einmaliges Ereignis, das direkt als solches definiert wird, wäre besser und würde das Problem auf Anhieb lösen..
-
Dann siehe meinen ersten Post
-
Es ist bemerkenswert... na ich las das lieber.
Also zum Problem.
bool CGidxInput::KeyHit(int key) { if((buffer[key]&0x80) && m_bPressedKey == false) { m_bPressedKey = true; m_key = key; return true; } if(!(buffer[m_key]&0x80)) { m_bPressedKey = false; } return false; }
-
Was last du lieber? Lesen ist immer gut.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
Norman0406 schrieb:
Ich wollte ein Ereignis haben, dass nur einmalig ausgelöst wird, z.B. in dem Moment in dem die Taste gedrückt bzw. losgelassen wird....
ik lessen und vertehn das was da stehen. Ok?
-
Das Verständnisproblem liegt wohl eher an deinen mangelnden Rechtschreibkenntnissen. Ich möchte nur wissen, was du angeblicher lieber gelesen hast.
Zu deiner Bildung:
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=lesen&features=(Cat+V)&lang=en
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=lassen&features=(Cat+V)(Aux+haben)&country=D&lookup=caseInSensitiveBye, TGGC (Pipe my World.)