Bresenham
-
Ich bin gerade dabei mich mit dem Bresenham Algorithmus zu beschäftigen - er funktioniet wunderbar, jedoch verstehe ich nicht warum
Auf Seite 27 - proof of the recursive relation stoße ich auf meine Probleme
http://www.research.ibm.com/journal/sj/041/ibmsjIVRIC.pdfIch verstehe nicht wie Bresenham auf die Gleichung von Λi kommt
Λi = (r'i - q'i)Δa
kann mir das hier jemand von denen die den Bresenham Algo verstehen erklären?
-
Er schreibt sie von Seite 26 ab.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
Warum multipliziert er mit Δa? Mir ist zwar klar das dann das ganze das Vorzeichen nicht verändert, jedoch ist mir unklar warum ich diesen Wert dann weiterverwenden kann und noch richtige Ergebnisse dafür bekomme...
-
Weil für den nächsten Schritt nur das Vorzeichen angeschaut wird.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
> Weil für den nächsten Schritt nur das Vorzeichen angeschaut wird.
Das ist mir klasklar
falls < 0, execute m1
falls >= 0, execute m2hab mich vertan - dachte wenn ich das ganze mit 1000 Multipliziere dann würde sich das Ergebnis verändern - ist natürlich unsinnn
mein Problem liegt jetzt auf Seite S.28
"Applying the initial condition for the coordinates of P0, a0 = 0 and..."
was soll P0 sein - wie kommt er drauf das a0 gleich dem Wert 0 ist?
-
*push*
-
In "Figure 4 Notation for the algorithm"
ist anscheinend bei Pi-1(ai-1, bi-1)
das "Dach" verloren gegangen durch die Kompression
-
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust ein drittes mal dieses miese pdf runterzuladen.
Bye, TGGC (Pipe my World.)
-
> Ehrlich gesagt habe ich keine Lust ein drittes mal dieses miese pdf runterzuladen.
Brauchst du auch nicht
- hab die Herleitung jetzt verstanden
war nur verwirrt weil in "Figure 4 Notation for the algorithm" bei Pi-1(ai-1, bi-1)
das "Dach" verloren gegangen ist - kannst du mir glauben - oder selbst nachkontrollierendanke für deine Hilfe!