rsync überschreibt Dateien
-
Hmm, anscheinend hat hier noch niemand ausprobiert, rsync abzubrechen. Aber du kannst nach dem Abbruch der .xxxx-Datei den richtigen Namen geben und dann nochmal anwerfen, dann wird's funktionieren.
EDIT: Ahja, wenn's mit -P auch geht, ist es ja gut
-
Zickedi: Liegt wahrscheinlich an Deinem Provider, wenn größere Transfers einfach abgebrochen werden.
-
Hm, Telekom. Ne denke nicht.
Außerdem breche ich die ja ab, weil der Upload gestoppt werden soll.
Die Sache läuft ja länger bei 8kb Upload -> 250 MB.
-
lol
Ach so, und dann wunderst Du Dich, darüber was da passiert?
-
Ach ne, verstehst nicht.
Ist ja klar, wenn ich abbreche, dass er abbricht.
Aber er sollte dann auch wieder resume können.
Das war das Problem.
-
Naja, hast Du ja auch im ursprünglichen Post nicht geschrieben; weder dass Du abbrichst, noch dass Du resumen möchtest:
Ich mach mal weiter und zwar.
ICh will nur ein Backup machen, auch rsync und ssh.
Die Datei ist ca. 250 MB groß.Mein Problem: Es wird bei jeder neuen Übertragung eine neue Datei angelegt und nicht am alten Stand fortgesetzt.
Verwende rsync -e "ssh" -auv ...
-
Dann kam es nicht ganz so rueber wie gewollt.