Vernetzung unter Linux
-
Hallo!
Was verwendet man unter Linux eigetlich üblicherweise, um Dateien für andere
Linux-Rechner sichtbar zu machen? Auch Samba? Inwiefern sind diese Möglichkeiten
dann auch in den Nautilus von Gnome eingebettet? Mir würden ein paar Stichworte
genügen - ich möchte nur nicht von Anfang an das falsche installieren...Schon mal Danke
-
Nein, eher NFS, AFS, Intermezzo und Coda; such Dir eines aus.
(Die traditionelle Lösung ist NFS und Vergleiche zwischen div. Network File Systems gibts eigentlich wie Sand am Meer.)
-
Siehe dazu auch hier:
http://www.linux-mag.com/2000-11/dfs_01.htmledit: Ups, der Artikel ist ja uralt; muss ich mir wohl nochmal durchlesen...
-
kommt drauf an, was du für eine Umgebung hast. Für ein kleines Home-Netzwerk mit wenigen Benutzern und wenigen Rechnern wird Samba sicher gute Dienste leisten. Wenn du ein richtiges Power-Netzwerk mit hunderten Clients hast, deine Daten auf mehreren Servern verteilt haben willst und hunderte-tausende Benutzer zu verwalten hast, ist OpenAFS mit Kerberos sicher die bessere Wahl. Wir verwenden das hier an unserer Schule und es läuft recht zufriedenstellend.
-
Also Samba würde ich wenn man es nicht für Windows braucht auf alle Fälle vermeiden; auch wenn es natürlich für heterogene Win/Unix-Netze toll ist.