Suche Hilfe bei Delphi
-
Ich will auf einen Buttonklick den Dateipfad der Exe bekommen, einen Ordner erstellen und einige Dateien in dem "Ursprungsordner" in den neuen Ordner kopieren, der in dem Ursprungsordner liegt. Dafür habe ich mir gedacht is das mit dem Dateipfad sehr Hilfreich. Bin dankbar für jeden code den ihr mir schickt. Der neue Ordner soll Backup heissen und als Dateiname wäre Benutzer.db!! Denn muss ich nicht so viel umdenken. Danke für eure Hilfe
MFG Desert Storm
-
Normalerweise wird die .EXE doch in dem Verzeichniss ausgeführt, in dem sie liegt. Du kannst normalerweise einfach relative Pfade benutzen.
-
Kann sein das ich mich ein wenig in den Sätzen verwurstet habe und du das deshalb nicht verstanden hast!!:)! In dem Verzeichniss der .Exe liegen ja noch andere Dateien und in dem Ordner der .Exe will ich nen Ordner erstellen wo die Dateie, die in dem .Exe Ordner sind, reinkopiert weden. Zudem bin ich totaler n00b was Delphi angeht. Kenn mich nur im Bereich C++ aus und wir lernen gerade Delphi in der Schule und deshalb soll ich das machen!!
MFG Desert Storm
-
Warum sollte das nich mit relative Pfadangaben funktionieren?
-
Ich verstehe das mit dem relativen Pfad nicht!! Könntest du denn auch irgendwie n bisschen Code posten damit ich das vielleicht verstehe?? Der Begriff relativer Pfad is mir von C++ nicht bekannt!!
-
Also: Wenn du eine Datei öffen, kopieren umbenennen oä willst, dann reicht alleine der Dateiname aus, wenn die Datei im gleichen Ordner, wie die Ausfürbare Anwendung oder des aktuellen Verzeichnisses liegt. Wenn die Datei in einem ordner darübre liegt, dann muss sie mit "../datei.dat"(bzw "..\datei.dat") angesprochen werden. Wenn sie in einem Verzeichniss darunter liegt mit "ordner/datei.dat"(bzw. "ordner\datei.dat"). Es ist nicht nötig den ganzen Dateipfad anzugeben.
-
Aso jetzt hab ich das verstanden. Ich hab auch schonmal in der Hilfe von Delphi 6 nachgeguckt und dort stand drin das die Routine CopyFile nicht in den Biblitheken von Delphi vorhanden ist und nur in Verbindung mit Win-Api genutzt werden kann. Jetzt äwre ich noch froh über n bisschen Codehilfe. Sowas wie Ordner erstellen, das mit dem CopyFile und..., ja das wars. Also nur Ordner erstellen und Dateien kopieren.
MFG Desert Storm
-
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/fileio/base/copyfile.asp
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/fileio/base/createdirectory.asp
-
Und wie baue ich das in Delphi ein?? Genau wies da steht?? Also einfach CopyFile("Ursprungspfad","Zielpfad");?? So??
-
Desert Storm schrieb:
Und wie baue ich das in Delphi ein?? Genau wies da steht?? Also einfach CopyFile("Ursprungspfad","Zielpfad");?? So??
Haste das schon ausprobiert? Warscheinlich nicht. So steht es auch nicht da. Es geht so ähnlich.
CopyFile( PCHAR('ursprung.dat'), PCHAR('ziel.dat'), true );
Das PCHAR brauchst du um einen Pascal String in einen C-String un zu wandeln, da die WINAPI in C geschrieben wurde. Das letzte true besagt, dass die funktion fehlschlägt, wenn die Zieldatei existiert.