WPC13
-
-Foo- schrieb:
Das Monster umzubringen ist auch nicht unbedingt das Wahre, oder?
naja, kill-on-sight bringt nix.
aber stell dir vor, du hast am start stench aber nicht breeze. dann kannste sofort ballern. wenn's schreit, haste freie fahrt. wenn nicht, ist das monster auf [2,1].
-
Ist es eigentlich cheaten, wenn ich solange aufhebe, bis die Punktzahl größer 0 ist?
BTW: Da ist noch ein Bug im Framework, es gibt einem immer 1000 Punkte, für jedes Aufheben, solange man das Gold noch nicht hat.
Bye, TGGC (Wähle deine Helden)
-
TGGC schrieb:
Ist es eigentlich cheaten, wenn ich solange aufhebe, bis die Punktzahl größer 0 ist?
du darfst dir punktzahl weder lesen noch schreiben.
aber selbstverständlich darfste dir eine eigene punktzahl mitführen. und darfst auch static-attribute in deine klasse haben, die einen einzelnen agenten überleben. und natürlich darfste damit coden, daß, sobald die punktzahl>0 ist, jeder zukünftige agent sofort return FINISH macht.
BTW: Da ist noch ein Bug im Framework, es gibt einem immer 1000 Punkte, für jedes Aufheben, solange man das Gold noch nicht hat.
uih!
-
volkard schrieb:
du darfst dir punktzahl weder lesen noch schreiben.
Wieso?
Bye, TGGC (Wähle deine Helden)
-
volkard schrieb:
-Foo- schrieb:
Das Monster umzubringen ist auch nicht unbedingt das Wahre, oder?
naja, kill-on-sight bringt nix.
aber stell dir vor, du hast am start stench aber nicht breeze. dann kannste sofort ballern. wenn's schreit, haste freie fahrt. wenn nicht, ist das monster auf [2,1].
Jepp, genau das mahc ich auch.
bringt mir im durchschnitt auch 20 punkte mehr
-
-Foo- schrieb:
volkard schrieb:
-Foo- schrieb:
Das Monster umzubringen ist auch nicht unbedingt das Wahre, oder?
naja, kill-on-sight bringt nix.
aber stell dir vor, du hast am start stench aber nicht breeze. dann kannste sofort ballern. wenn's schreit, haste freie fahrt. wenn nicht, ist das monster auf [2,1].
Jepp, genau das mahc ich auch.
bringt mir im durchschnitt auch 20 punkte mehr
*froi... die 200punkte marke erreicht :)... jetzt die pfad-finde-funktion überarbeiten...*
EDIT: wollte nich zitieren, wollte editieren...
EDIT2: 266*thread vollspam*
EDIT3: In was für Punkte-Bahnen bewegt ihr euch gerade so? *neugierieg sei*
-
Wir wollen ja nicht, das volkard Minderwertigkeitskomplexe bekommt.
Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)
-
TGGC schrieb:
Wir wollen ja nicht, das volkard Minderwertigkeitskomplexe bekommt.
Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)
*hrhr*
-
-Foo- schrieb:
In was für Punkte-Bahnen bewegt ihr euch gerade so? *neugierieg sei*
hab gerade auch die 341 erreicht. bei 100000 messungen und srand(0) am anfang.
-
volkard schrieb:
-Foo- schrieb:
In was für Punkte-Bahnen bewegt ihr euch gerade so? *neugierieg sei*
hab gerade auch die 341 erreicht. bei 100000 messungen und srand(0) am anfang.
Dann hatte ich wenigstens keinen Mist gebaut.
-
Hm... bei srand(0) und 1.000.000 Durchläufen komm ich bei mir nur auf 329.7 Punkten/Runde
Wie lange braucht dein Agent dafür?
-
Ponto schrieb:
Bei weniger als 10000 ist die Streuung noch zu groß. Deshalb schlage ich Jester ja vor mindestens 100 Mio zu nehmen
es gibt 15 felder, die ein loch haben können.
macht 2^15 für alle lochmöglichkeiten.
es gibt 15 felder, wo das monster sehen kann, macht 15 für alle monstermöglichkeiten.
es gibt 15 felder, wo das gold liegen kann, macht 15 für alle goldmöglichkeiten.macht 2^15*15*15 mögliche welten.
also nur 7372800 stück.
viel besser, also 100 mio zufällige welten zu testen, ist es, einfach alle 7.3 mio welten zu testen.
-
-Foo- schrieb:
Hm... bei srand(0) und 1.000.000 Durchläufen komm ich bei mir nur auf 329.7 Punkten/Runde
Wie lange braucht dein Agent dafür?
329,7 kann ja noch innerhalb der Schwankungen liegen, glaube ich. Für 1.000.000 Durchgänge braucht er hier auf einem P4 2.4GHz 160 Sekunden. Ich aber nicht bis zum Ende durchoptimiert.
-
Schwanken tuts bei mir nur zwischen $\frac{+}{}$5 Punkten.
(Wie macht man das +- ohne Latex? )Auf meinem 1.4GHZ brauch ich etwa 45Sekunden...
-
volkard schrieb:
Ponto schrieb:
Bei weniger als 10000 ist die Streuung noch zu groß. Deshalb schlage ich Jester ja vor mindestens 100 Mio zu nehmen
es gibt 15 felder, die ein loch haben können.
macht 2^15 für alle lochmöglichkeiten.
es gibt 15 felder, wo das monster sehen kann, macht 15 für alle monstermöglichkeiten.
es gibt 15 felder, wo das gold liegen kann, macht 15 für alle goldmöglichkeiten.macht 2^15*15*15 mögliche welten.
also nur 7372800 stück.
viel besser, also 100 mio zufällige welten zu testen, ist es, einfach alle 7.3 mio welten zu testen.100 Mio war auch recht hoch gegriffen. Je nach Optimierungen, die man hier so anstellt können 7.3 Mio schon zu viel für Jester werden. Er hat uns ja nur gebeten weniger als 1 Sekunde pro Zug zu machen. Meine erste Implementierung war zwar nicht im 1 Sekunde Bereich, aber hätte für 7.3 Mio 32 Stunden benötigt.
-
-Foo- schrieb:
Hm... bei srand(0) und 1.000.000 Durchläufen komm ich bei mir nur auf 329.7 Punkten/Runde
ballerst du auch fein das monster tot? immerhin könnte es den schatz als kopfkissen benutzen.
Wie lange braucht dein Agent dafür?
sinnlos lange eigentlich.
100 sekunden.aber die funktionen müßte ich für mehr speed so schlimm verkomplizieren, daß ich gar keinen spielraum mehr hätte, einen neuen trick einzubasteln.
in der annahme, daß ich eine der langsamsten implemetierungen habe, brüchte man um alle 7.3 mio welten zu testen also ca 7372 sekunden, was zwei stunden sind.
auf meinem celeron mit 400 MHz.
-
volkard schrieb:
-Foo- schrieb:
Hm... bei srand(0) und 1.000.000 Durchläufen komm ich bei mir nur auf 329.7 Punkten/Runde
ballerst du auch fein das monster tot? immerhin könnte es den schatz als kopfkissen benutzen.
Logisch
-
Einfach alle 7.3 Mio möglichen Instanzen auszuwählen und die Algorithmen darauf laufen zu lassen ist nach den Regeln verboten. Betrachtet man alle Instanzen nur einmal, so ist die Instanz mit 15 Fallen und dem Gold auf (2,1) genauso wahrscheinlich wie keine Falle und Gold auf (2,1). Nach den Regeln befindet sich zu 20% eine Falle auf einem Feld und nicht zu 50%, wie in der Rechnung. Deshalb ist die Instanz mit 15 Fallen wesentlich unwahrscheinlicher als die Instanz mit keiner Falle.
Ich hab zwar wenig Ahnung von Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber für mich sieht das so aus: Für jedes Feld gibt es 5 mögliche Zustände.
1 bedeutet: Falle
2-5 bedeuten: keine FalleDie Anzahl aller Instanzen entsprechend den Regeln ist damit:
5^15*15*15 = 6.866.455.078.125So wird Jester nicht alle möglichen Instanzen ausprobieren können.
Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist es alle 7.3 Instanzen im 50% Fall berechnen zu lassen und jede Instanz dann mit der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens zu gewichten.
-
volkard schrieb:
sinnlos lange eigentlich.
100 sekunden.auch wenn hume das nicht hören mag.
einfaches ersetzen von std::queue und std::map durch problemangepaßte queue und map brachten speedup um faktor 6.
jetzt 15 sekunden.
-
Ponto schrieb:
srechnung, aber für mich sieht das so aus: Für jedes Feld gibt es 5 mögliche Zustände.
ich habe auch keine ahnung von dem, was in der schule kombonatorik und stochastk genannt wird. meistens nur formeln ohne jede einsicht. zuerst wird bis ins bodenlose abstrahiert, und das problem wird in "urnenmodell", "bedingte wahrscheinlichkeiten" und weiß der teufel was klassifiziert. und dann schlägt man in der formelsammlung was nach, was dazu paßt und rechnet es aus.
aber ich denke, daß man beim generieren der welt einfach nur nen doublke mitlaufen lassen muss, der *=.8 bei keine-falle und *=.2 bei falle macht. und dann hat man am ende einer jeden welt auch die wahrscheinlichkeit, wie oft sie anzutreffen wäre. also doch 7.3 mio fälle.