Icons
-
Hallo,
ich möchte meinem Programm ein Icon zuweisen. Ich habe es auch schon mit Projekt->Optionen->Anwendung->Symbol versucht. Leider hat es nicht geklappt.
Geht das unter Windows NT und Borland C++ Builder 4.0 nicht oder muß ich sonst noch was beachten?
Viele Grüße
Jürgen
-
hallo!
einmal im Objekt-Inspektor (Dein Formular anwählen->Objekt-Inspektor->Icon->Laden) und Projekt->Optionen->Anwendung->Symbol->Symbol laden
ich hoffe, dir ist damit geholfen...cu
-
Das war es leider auch nicht.
Jetzt steht es halt nur auf dem Formular. Ich möchte aber, daß überall mein eigenes anstatt dem Standart-Icon steht.
-
wie "überall"?
es müsste jetzt doch in der titelleiste und in der taskbar sein...
was ist denn dein problem?cu
-
unter win200 hat das bei mir auch komischerweise eine ganze weile nicht funktioniert über diesen weg. Ich musste immer die res Datei editieren um ein Symbol fest in das Programm reinzubekommen (so das es neben der exe im explorer steht). Wenns nur um die Leiste geht kann man das ja zur Laufzeit machen. Unter 98 hats nie Probleme gegeben unter unter 2000 gehts neuerdings komischerweise auch. bug ?
-
hi,
hey, hey, hey. das kann doch nicht sein.
1. wenn man in einem form sein eigenes ico haben will, dann bestückt man das icon-property.2. möchte man anwendungsweit sein eigenes ico haben, dann geht man über projekt-optionen-anwendung-symbol. dies ist dann auch bei minimierter app in der tasleiste da.
so, sollte es da probleme geben, zb das dies bei änderung nicht gleich aktualisiert wird, so empfiehlt es sich seine objz uns sonstigen konfig-dateien zu löschen und neue zu erzeugen (evt. dsm, dsk, was weiß der kukuk).
aber dann ist das auch genauso wie oben beschrieben, alles andere kann nicht sein...
mfg
murph
-
Original erstellt von <murph>:
**so, sollte es da probleme geben, zb das dies bei änderung nicht gleich aktualisiert wird, so empfiehlt es sich seine objz uns sonstigen konfig-dateien zu löschen und neue zu erzeugen (evt. dsm, dsk, was weiß der kukuk).
**Nur weil du es nicht glaubst kann es also nicht sein, ja ? Ist aber trotzdem so... Und die dfm zu löschen (denke mal die meinst du) ist ne schlechte Idee, dfm steht für delphi form wenn du die löschst ist alles weg und nicht nur das icon. Das Icon ist in der res Datei.
-
hmm...
mir ist dieses problem noch nie untergekommen, das ist hier das erste wort...
wär interessant zu wissen, an was da liegt oder liegen könnte!cu
-
Ist doch alles menschlich, oder besser gesagt bcb-lich *g*. Die IDE kapselt 1000 Dinge, die man sonst per Hand machen müßte. Und da Windows-Linker angeblich Variablen vor der Declaration verwenden...
Aber im Ernst: Meine App läuft glatt. Nun hab ich mir erlaubt, einen SpeedButton in ein Panel zu legen, noch ohne implementierten Code. "Der Parameter stimmt nicht". Auch nach Rausfeuern der Objektdateien und Neuaufbau hat der Parameter nicht gestimmt. Also weg mit dem Button, die IDE mag ihn dort nicht - obwohl es 1 h vorher OK ging, dann umentschieden, man kennt das ja.
Zum Thema: Unter WIN98 (BCB3) nützt bei mir das Wechseln des Projektbuttons nichts, während der App-Name übernommen wird. Ich muß das Form-Icon wechseln. Und wenn das nicht helfen würde, hätte ich immer noch den Bildeditor. In den lad ich die Project.Res und tausch das icon manuell aus. Dann kann er nur das gewünsche nehmen, er hat kein anderes.
-
hallo,
NEIN, bloß nicht die dfm datei löschen, sonst hat du keine oberfläche mehr :-).
ich meinte eher solche dateien wie:
*.dsm
*.dsk
*.obj
*.tdsetc. das sind dateien wo die prog. u. a. interne einstellungen ablegen (aber wie gesagt u. a.!).
UND: ich wollte auch nicht sagen, da mir das noch nie passiert ist, daß es das nicht gibt, ABER da es nicht die regel ist, liegt die vermutung doch nahe, dass es ein fehler ist, entweder programmseitig (deshalb diese dateien, da in diesen manchmal noch mist drin steht, weil sie nicht neu erzeugt werden, obwohl sie das sollten - > ist eben halt auch nur software, und software enthält fehler.
oder der fehler liegt bei dir, weil du murks gemacht hast.
auf jeden fall normal ist das nicht. nochmal:1. wenn man in einem form sein eigenes ico haben will, dann bestückt man das icon-property.
2. möchte man anwendungsweit sein eigenes ico haben, dann geht man über projekt-optionen-anwendung-symbol. dies ist dann auch bei minimierter app in der tasleiste da.
mfg
murphysto
-
Original erstellt von <murph>:
**hallo,
2. möchte man anwendungsweit sein eigenes ico haben, dann geht man über projekt-optionen-anwendung-symbol. dies ist dann auch bei minimierter app in der tasleiste da.
**Und genau das funktioniert nicht. Desweiteren hat das Icon, wie schon erwähnt, in der .res Datei.
-
@etechniker, das ist nahezu undenkbar. "Alles schließen", weg mit der .tds und den .obj, Projekt wieder aufrufen, durchstarten und freuen oder... überhaupt kein Icon sehen. Die App kann nur zeigen, was sie hat. Zeigt sie selbst das nicht, steckt ein tieferer Fehler drin. Dann würde ich die .dfm mal als Text anzeigen und gründlich durchschauen. In der .bpr seh ich zB. keinen Icon-Eintrag, aber den App-Name.
-
Sag mal lest ihr alle nicht was ich schreibe ??????? Ich sagte doch bereits das man das Icon über Umwege ändern kann indem man die .res Datei editiert. Alle anderen Dateitypen interessieren mich nicht die Bohne, die brauche ich nicht zu löschen !!!!!!!!! ... Das Problem ist das der BCB offenbar manchmal selbständig über project->opt->anw... nicht kann.
-
Genau diesen Fall hatte ich aber neben vielen anderen Situationen heut Mittag, als ich ein paar Cursor ausprobiert hab. Da der ResoucenName bleibt, werden die Objektdateien nicht aktualisiert. Beim FormIcon würde ich also als allererstes mal ein anderes Icon laden, speichern, durchstarten. Das sollte jetzt wechseln, danach dann das gleiche mit dem gewünschten. Ich bin fast sicher, wir diskutieren, während @jürgen das Prob längst im Griff hat.
-
hallo,
dann mach doch mal folgendes, lösch deine resourcen datei, beim erneuten laden merkt das der builder und fragt ob er ne neue erzeugen soll, sag ja, ändere dein symbol über "projekt-optionen..." und dann guck nochmal...
ich vermute, du hast mit nem resourcen-editor in der res-datei rumgepfuscht und jetzt wunderst du dich das was nicht mehr gescheit funktioniert, und dann ist es immer der böse builder der ganz eigenwillig deinen guten sourcecode ändert :-)...
mfg
murphy
-
Also, ich gab hier mit Freude meinen Senf dazu!
Das Problem hatt ich auch schonmal. Aber bei mir gings wieder, als ich die EXE gelöscht habe und wieder neu compiliert hab.
-
murph du nervensäge guck doch mal richtig hin. Ich habe das Problem im Moment nicht, ich hatte das nur auch mal.
-
hallo,
ach so, dann reden wir hier über das was vielleicht einmal kommen könnte, naja, iregndwann wird die sonne die erde verschlingen, dann wirds ziemlich heiß...
(:-)!!
m
-
Hallo miteinander,
hier hat sich ja einiges getan, während ich im Wochenende war. Aber jetzt geht's wieder los bei mir.
Überall heißt, daß es auch in der Taskleiste und im Explorer, ... angezeigt werden soll. Bis jetzt wird das Icon nur über das Form-Property links oben im Programm angezeigt.
Leider habe ich mein Problem noch nicht in den Griff bekommen. Habe jetzt mal die Dateien .dsm, .dsk, .obj, .tds, .ild, .ilf und .ils gelöscht und frisch übersetzt, dann habe ich auch die .res-Datei gelöscht und frisch übersetzt. Leider war das alles nicht des Rätsels Lösung.
Wie kann man die Resourcen-Datei ändern? Über einen normalen ASCII-Editor geht das mal nicht. Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber wenn es hilft, so soll es mir recht sein.
Viele Grüße
jürgen
-
hi, ich schätz mal das wird ein Bug des 4er Builders sein, beim B6 funktioniert es problemlos..vielleciht gibts irgendwoe ein Update für den 4er oder hol dir am besten gleich einen neueren Builder wenns geht;)
cu