Kann mir jemand mit ein paar aufgaben helfen?????



  • John_Doh schrieb:

    @volkard
    was ist das was dumir gepostet hast zu welcher aufgabe ist das?

    ähm.
    nee. wenn du das nicht rausfindest, isses nicht ok, weiter zu helfen.



  • OK, zur Klarstellung: Das war grad nick-spoofing, ich hab den Kram nicht geschrieben. Ich nehme an, dass es absichtlich war, wegen des "Fersuch"-Kommentars - es gab heute im IRC ne ähnliche Situation, in der ich jemanden angemotzt habe, der auf seinem IQ von angeblich 140 rumritt und gleichzeitig völligen Blödsinn von sich gab, und der sich außerdem ziemlich...naja...ungeschickt ausdrückte. Scheinbar hielt er "Fersuch" für die richtige Schreibweise, solche und vergleichbare Scherze halt. Es hat mich halt genervt, und ich hab auch meine Momente der Schwäche ;).

    Wie auch immer, zur Erhaltung meines (hoffentlich) guten Rufs wollte ich das gesagt haben.



  • sorry



  • 0xdeadbeef schrieb:

    OK, zur Klarstellung: Das war grad nick-spoofing

    jup. davon ging ich gleich aus. das paßte nicht ganz zu dir.



  • Oh, ja - was die Aufgabe angeht - in Aufgabe 3 gehts um die Umwandlung ins 2er-Komplement - im wesentlichen muss man das Komplement halt selbst bauen. Ich hab das jetzt nicht getestet, aber ich denke, so sollte es gehen:

    short convert(short x) {
      return (x > 0 ? 1 : -1) * (~x + 1);
    }
    


  • 0xdeadbeef schrieb:

    Oh, ja - was die Aufgabe angeht - in Aufgabe 3 gehts um die Umwandlung ins 2er-Komplement - im wesentlichen muss man das Komplement halt selbst bauen. Ich hab das jetzt nicht getestet, aber ich denke, so sollte es gehen:

    short convert(short x) {
      return (x > 0 ? 1 : -1) * (~x + 1);
    }
    

    ruf gerettet 😉



  • gehte vieleivht mit _itoa funktion und dan mit invertieren?



  • in der aufgabe steht doch, wie man es machen soll.

    if((x&32768u)==0)
     return x;
    else
     return -(x&32767u);
    

    oder so.

    naja, da auf beiden maschinen das MSB das vorzeichen angibt, vielleicht lieber

    if(x>=0)
     return x;
    else
     return -(x&32767);
    

    oder

    if(x<0)
     x=-(x&32767);
    return x;
    

    vielleicht will man sich nicht auf die größe des shorts festlegen.

    if(x<0)
     x=-(x<<1u>>1);//löl
    return x;
    


  • @volkard
    u hast geschrieben

    if(x>=0)
     return x;
    else
     return -(x&32767);
    

    wozu braucht man &32767 im return -(x&32767);
    meinst du vieleicht -(x^32768) es muss ja der msb invertiert werden?
    oder liege ich da mit meiner überlegung daneben?



  • oder ist das das gleiche?



  • John Doh schrieb:

    oder ist das das gleiche?

    jup.
    ich habe das SB gelöscht. du hast es invertiert. da eh klar war, daß es gesetzt war, isses egal. ich finde dein invertieren hübscher als mein löschen.



  • ok ich habs!
    kann mir jemand mit auf gabe 3 weiter helfen mit dem punkt 2 und mit der aufgabe 4???
    mit dieser sample() funktion kann nichts anfangen die angabe ist einbischen verwirend



  • ok danke an alle
    hab heute die prüfung geschrieben hoffe ich bestehe sie



  • lise schrieb:

    0xdeadbeef schrieb:

    Oh, ja - was die Aufgabe angeht - in Aufgabe 3 gehts um die Umwandlung ins 2er-Komplement - im wesentlichen muss man das Komplement halt selbst bauen. Ich hab das jetzt nicht getestet, aber ich denke, so sollte es gehen:

    short convert(short x) {
      return (x > 0 ? 1 : -1) * (~x + 1);
    }
    

    ruf gerettet 😉

    hast du bald alle nicks durch?
    zum glück bin ich registriert 😉


Anmelden zum Antworten