c++ oder vc++ oder vb oder, oder oder????



  • Alternativ ginge auch Borland Delphi. Wäre für dich einfach, wenn du schon mal was mit Pascal (z.B. in der Schule) gemacht hast.



  • Ich würde mal sagen es kommt drauf an was für eine Programmiersprache dir liegt. Ich persönlich würde es mit C++ MFC realisieren.



  • Wenn du es elgant haben willst: C# oder ne andere .NET Sprache
    Wenn du nen ekligen Hack haben willst: C++/MFC



  • programmierer schrieb:

    Wenn du es elgant haben willst: C# oder ne andere .NET Sprache
    Wenn du nen ekligen Hack haben willst: C++/MFC

    Thread closed. 🤡 🤡



  • tred (flame-stopper) schrieb:

    programmierer schrieb:

    Wenn du es elgant haben willst: C# oder ne andere .NET Sprache
    Wenn du nen ekligen Hack haben willst: C++/MFC

    Thread closed. 🤡 🤡

    Klar lässt sich drüber diskutieren, aber in Prinzip hat er recht. Für ne schnell erstellte, gute GUI ist .Net doch um einiges komfortabler zu gebrauchen als MFC.



  • Ich würde Java empfehlen.



  • Ja, aber der Fragesteller hat gesagt, das er schon mit C++ angefangen hat. Ergo will er C++ programmieren und dann empfiehlt man kein C# sondern hilft ihm im C++ Bereich weiter.

    Wenn jemand einen VW-Transporter kaufen will, empfiehlt man ihm ja auch nicht nen 911er Porsche, weil der besser und hübscher ist.



  • .NET Sprachen sind nicht zu empfehlen. Dann läuft dein Programm nicht mehr unter Windows 95.



  • Artchi schrieb:

    Ja, aber der Fragesteller hat gesagt, das er schon mit C++ angefangen hat. Ergo will er C++ programmieren und dann empfiehlt man kein C# sondern hilft ihm im C++ Bereich weiter.

    Wenn jemand einen VW-Transporter kaufen will, empfiehlt man ihm ja auch nicht nen 911er Porsche, weil der besser und hübscher ist.

    argh...
    Hatte am Anfang schonmal erwähnt das ich in seiner Position Vc++.Net machen würde. Ist das nichtt C++? 🙄



  • monet schrieb:

    Ich würde gerne ein Programm schreiben mit dem ich sowas wie, Daten eingeben kann, die dann auch gespeichert werden sollen und diese man auch wieder aufrufen kann, das sollte aber alles aus einem Fenster heraus geschehen (sog. Hauptfenster mit diversen Leisten für z.B Motortypen, Hubraum usw.). Dann müsste man vielleicht ein neues Fenster aufrufen können in dem man sich ein Video ansehen kann, und noch viele, viele andere Sachen.

    könntest ja auch 'ne webanwendung draus machen mit apache, php und mysql. vorteile:
    - von vornherein netzwerktauglich
    - user braucht nur einen webbrowser
    - extrem plattformunabhängig, das kann noch nicht mal java so gut.
    - alles komplett kostenfrei
    - php ist leicht zu lernen, kein vergleich zu c++



  • Artchi schrieb:

    Ja, aber der Fragesteller hat gesagt, das er schon mit C++ angefangen hat. Ergo will er C++ programmieren und dann empfiehlt man kein C# sondern hilft ihm im C++ Bereich weiter.

    Meine Frage ist jetzt, welche Programmiersprache eignet sich für so etwas am besten. Ich habe schon mit c++ begonnen. VB finde ich vielleicht auch passend, was meint ihr als dazu



  • Ich empfehle C++ mit QT. Läuft dann auch ohne großen Aufwand unter Linux.

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899901223/302-3733435-8821617
    http://www.trolltech.com/

    Gruß



  • Artchi schrieb:

    Ja, aber der Fragesteller hat gesagt, das er schon mit C++ angefangen hat.

    Falsch



  • Talla schrieb:

    Klar lässt sich drüber diskutieren, aber in Prinzip hat er recht. Für ne schnell erstellte, gute GUI ist .Net doch um einiges komfortabler zu gebrauchen als MFC.

    Da möchte ich doch mal einhaken, weil es mich interessiert: Ich habe neulich ein paar Stunden damit verbracht eine WinForms-GUI in C++/CLI zu bauen. Mir kam das alles viel umständlicher vor als vorher mit den MFC. Was mache ich falsch? Muss man sich erst dran gewöhnen um es komfortabel zu finden? Ich fand daran eigentlich nur schön, dass die Controls mehr Properties haben und dass es eine breitere Auswahl an Controls gibt, die auch noch wie aus einem Guß erscheinen. Aber komfortabel? Nee, nicht wirklich! Vernünftige Bücher gibt es momentan auch nur für C#, was ich persönlich sehr Schade finde, da man dabei immer in der Syntax umdenken muss.



  • Ich danke euch allen für die vielen Ratschläge und Beiträge. Seit nicht böse aber ich bin ein wenig verwirrt, bei so vielen Sprachen. Ich werde mich dann mal am Wochenende in die Bibliothek meiner Stadt setzen und mir mal, was die Sprachen betrifft einige Bücher anschauen.

    Ach ja, da wäre noch was. Ich habe noch vergessen zu fragen was denn so die Vorteile jeder einzelnen Sprache, die ihr vorgeschlagen habt, wären. Wenn ihr ein paar kurz Sätze schreiben könntet? Dann hätte ich vielleicht einen Ansatz.
    Und ich denke, dass mir das bestimmt weiter helfen würde.

    Danke schon mal für euer Hilfe und Unterstützung, monet 🙂



  • Jede Sprache hat ihre Vor- und Nachteile, dass kommt ganz auf den Verwendungszweck an und gleicht sich global betrachtet, finde ich, einigermaßen aus.

    C / C++
    -Gute Syntax (ich weiß, da werde ich jetzt wieder der Einzige sein 🕶 )
    -SEHR großer Funktionsumfang, daher leider ziemlich Komplex
    -Weiterentwicklung relativ sicher

    C#
    -Erzeugt keinen Native-Code, du brauchst ein .Net-Framework um die Programme auszuführen (hat was von einer Interpretersprache, wie ich finde).
    -Microsoft-Entwicklung (afaik)

    DelphiLanguage
    -Grotesk-grottige Syntax (werde ich wohl auch wieder der einzige sein)
    -Relativ einfach, native GUI-Anwendungen für 32bit Windows zu entwerfen
    -Monopolstellung von Borland; Sind die mal eines Tages weg, sitzt du auf deinem Zeugs

    Java
    -Syntax (achtung: persöhnliche Meinung) weder der Hammer noch besonders schlecht
    -Es gibt eine richtig gute, kostenlose IDE dafür (Eclipse, ist zwar auch auf andere Sprachen anwendbar, aber hauptsächlich Java).

    Wenn du wirklich Plattformunabhängig sein willst, dann geht natürlich nichts über PHP in Kombination mit (X)HTML und CSS: Da hast du dann Windows, Linux, Mac und viele andere Betriebssysteme mehr unterstützt. Dafür sind die Multimedia-Möglichkeiten stark begränzt und PHP ist eine Interpreter-Sprache!



  • [ironie]
    Na wenn das nicht mal ein qualitativ hochwertiger Vergleich war. Ich persönlich beurteile Sprachen auch fast nur nach
    deren Syntax, auf solche Sachen wie Typsicherheit, Sicherheit (wie zum Beispiel das Verhindern von Buffer Overflows), multi-
    threading-sicher-designete Biblitoheken, und und und .. kann man getrost verzichten, hauptsache die Syntax gefällt mir.

    Mir gefallen auch solche kleinen Details in der Zusammenfassung, wie "die C++ Syntax ist ziemlich gut, da kann die von Java nicht
    mithalten". Aber auch die gut verteilten Unwahrheiten wie "C# wird nur von Microsoft entwickelt" runden das ganze noch weiter ab.

    Und da sag noch einer Script-Kiddies, die bisher nur Clan-Seiten entwickelt in PHP
    entwickelt haben und Photoshop öfter starten als eine IDE können nicht programmieren!
    [/ironie]



  • Walli schrieb:

    Talla schrieb:

    Klar lässt sich drüber diskutieren, aber in Prinzip hat er recht. Für ne schnell erstellte, gute GUI ist .Net doch um einiges komfortabler zu gebrauchen als MFC.

    Da möchte ich doch mal einhaken, weil es mich interessiert: Ich habe neulich ein paar Stunden damit verbracht eine WinForms-GUI in C++/CLI zu bauen. Mir kam das alles viel umständlicher vor als vorher mit den MFC. Was mache ich falsch? Muss man sich erst dran gewöhnen um es komfortabel zu finden? Ich fand daran eigentlich nur schön, dass die Controls mehr Properties haben und dass es eine breitere Auswahl an Controls gibt, die auch noch wie aus einem Guß erscheinen. Aber komfortabel? Nee, nicht wirklich! Vernünftige Bücher gibt es momentan auch nur für C#, was ich persönlich sehr Schade finde, da man dabei immer in der Syntax umdenken muss.

    Hmmmm kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Warum sollte es mit C# deutlich weniger umständlich sein? Ich habe mit C++/CLI bisher kein GUI geschrieben, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da irgendwas besonders hässliches dazu kommt.
    Ich bin auch der Meinung, dass WinForms wesentlich schöner sind als die MFC. Die MFC sind überhaupt hoffnungslos altbacken und Layout-Manager oder sowas gibt es meines Wissens nach dort auch nicht.



  • Was meinst du mit Layout-Manager? Wenn du die Dinger meinst mit denen man sich einen Dialog zusammenklicken kann... Die gab es schon immer. Das Entwerfen einer Oberfläche ist angenehmer als zu MFC-Zeiten, das stimmt. Aber die Sachen hinterher mit Funktionalität zu füllen ist in meinen Augen sehr umständlich. Man muss sich wohl dran gewöhnen um damit produktiv zu sein.



  • Layout-Manager sind Programmteile, die dafür sorgen, dass die Komponenten korrekt verschoben werden, wenn man die Größe eines Fensters ändert. In der Windows-Welt ist dieses Vorgehen noch nicht so üblich, es gibt wahnsinnig viele Dialoge, die einfach eine feste Fenstergröße haben, was natürlich affig ist.
    Besser ist ein sizeable Fenster, wo aber der OK-Button trotzdem immer rechts unten bleibt.
    Bei Swing und eben Winforms gibt es solche Teile fertig eingebaut und sowas hat Power.


Anmelden zum Antworten