Programmierung auf MAC



  • Hallo!

    Für einen Kunden soll ich ein bestehendes kleines Programm von Windows auf den MAC portieren. Wie kann ich das anfangen?
    Ich bekomme den MAC mit OS10 gestellt und laut Aussage des Kunden ist der Kernel an Linux angelehnt!
    Ich habe keine Ahnung von derartiger Programmierung. Hat jemand Tipps/Tutorials wo ich Infos finde?
    Gibt es einen kostenlosen (kostengünstigen) grafischen Compiler?

    Viele Grüße und schon mal Danke
    Freddy



  • Ist es ein Konsolen- oder ein GUI Programm? Welche GUI-Lib? Was macht das
    Programm im Allgemeinen? Datenbank-Access? Andere System-Funktionen, die
    gebraucht werden? Zugriff auf Hardware?



  • Freddy73 schrieb:

    Kernel an Linux angelehnt!

    Naja, nicht wirklich. Aber das ist egal, weil du ja wohl kaum auf den Kernel direkt zugreifst, weil das System drumherum mehr oder weniger POSIX kompatibel ist.

    Freddy73 schrieb:

    Gibt es einen kostenlosen (kostengünstigen) grafischen Compiler?

    Was bitteschön ist ein grafischer Compiler?!? Der Installation von Mac OS X liegt der GCC als compiler bei. XCode befindet sich als IDE ebenfall mit im Programm.

    Für GUI programmierung musst du dir mal Cocoa anschauen.



  • Danke für die Tipps.

    EnERgYzEr schrieb:

    Ist es ein Konsolen- oder ein GUI Programm? Welche GUI-Lib? Was macht das
    Programm im Allgemeinen? Datenbank-Access? Andere System-Funktionen, die
    gebraucht werden? Zugriff auf Hardware?

    Es ist ein GUI Programm. Welche Lib weiß ich nicht. Ist das wichtig?
    Es greift auf das Dateisystem zu und zeigt Änderungen an und konvertiert diese. Mehr kann (darf) ich dazu nicht sagen. Auf die Hardware wird also nur in Form vom Dateisystem zugegriffen.

    ProgChild schrieb:

    Was bitteschön ist ein grafischer Compiler?!? Der Installation von Mac OS X liegt der GCC als compiler bei. XCode befindet sich als IDE ebenfall mit im Programm.
    Für GUI programmierung musst du dir mal Cooca anschauen.

    Also ich meine natürlich GUI Programmierung. Sorry hab mich nicht gut ausgedrückt. Cooca werde ich mir ansehen. Danke.

    Eventuell könnte ich doch die Entwicklung in JAVA machen, oder? Java habe ich irgendwann ein wenig gemacht und das könnte doch gehen, oder? Was meint ihr?

    Gruß
    Freddy



  • Freddy73 schrieb:

    Eventuell könnte ich doch die Entwicklung in JAVA machen, oder? Java habe ich irgendwann ein wenig gemacht und das könnte doch gehen, oder? Was meint ihr?

    Das geht. Die Cocoa Libs gibts auch für Java.



  • Also wenn ich jetzt richtig gegooglet habe, dann ist der richtige Name "Cocoa".
    Gute Infos dazu gibts unter Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Cocoa).

    Denke dass ich mir die Portierung von C auf dieses ObjectiveC mal ansehen werde.

    Weiß jemand ein gutes Forum (möglichst deutsch) wo es um Cocoa geht?

    Danke
    Freddy



  • Freddy73 schrieb:

    Also wenn ich jetzt richtig gegooglet habe, dann ist der richtige Name "Cocoa".

    Richtig... 🙄

    Denke dass ich mir die Portierung von C auf dieses ObjectiveC mal ansehen werde.

    Wenn du ein reines C Programm hast, dann ist das benutzen von ObjC eigentlich ganz einfach.

    Weiß jemand ein gutes Forum (möglichst deutsch) wo es um Cocoa geht?

    Also ne Deutsche Seite hab ich noch net gefunden und ein deutsches Forum erst recht nicht, aber schau dir mal folgende Seiten an.

    http://www.cocoadevcentral.com/
    http://cocoadev.com/



  • Mal vorweg, kannst du überhaupt programmierne?

    Und warum auf Cocoa beschränken? Warum nicht mit zb. Qt(4) alle Plattformen abdecken und dabei 100mal effizienter und schneller sein?



  • Alexander N. schrieb:

    Und warum auf Cocoa beschränken? Warum nicht mit zb. Qt(4) alle Plattformen abdecken und dabei 100mal effizienter und schneller sein?

    Ich denke nicht, dass du mit QT 100x schneller bist als mit Cocoa und XCode. Wenn du keine Mac spezifischen erweiterungen, wie Quicktime, usw. benutzt, dann kannst du auch mit GNUStep deine Anwendungen unter Unix und Windows benutzen.


Anmelden zum Antworten