IDE für BC 5.5



  • Hallo,
    gibt es irgendwo eine DOS-IDE für den Borland Freewarecompiler 5.5 .
    Vielen Dank für jede Anrwort
    Hans Lang



  • Hans Lang schrieb:

    Hallo,
    gibt es irgendwo eine DOS-IDE für den Borland Freewarecompiler 5.5 .
    Vielen Dank für jede Anrwort
    Hans Lang

    Warum willst du das denn? Der BCC 5.5 läuft doch unter DOS garnicht. Wenn du unter DOS programmieren willst, dann musst du den Turbo C compiler von Borland nehmen. Ich glaub, da is sogar ne IDE dabei.

    Edit:
    ([url=http://community.borland.com/all/0,1435,museum|0|30,00.html]link[/url])



  • Hallo,
    müsste auch für Dos gehen . Ich habe einen Quelltext in BC 4.5 den will ich kompilieren und ev versuchen ihn zu verbessern , da die beiligende EXE Datei nicht läuft .
    MfG
    😕 Hans Lang 😕



  • Hans Lang schrieb:

    [...] müsste auch für Dos gehen [...]

    Es geht nicht für DOS mit dem BCC 5.5!!!

    1.) Der Compiler lässt sich nur unter Windows NICHT unter DOS ausführen

    2.) Der Compiler kann nur Programme für Windows NICHT für DOS erstellen.

    Nachzulesen hier



  • Schade , da muß ich sehen das ich irgendwo 4.5 herbekomme , habe leider nur 3.0 .
    mfg
    Hans Lang



  • Borland 5.01 wird wohl auch für DOS gehen.

    Gibts über emule.



  • hallo
    wenn's nur zum testen sein soll, free bcc5.5 consolen anwendung erstellen.
    sollte im vergleich zum bc4.5 meist mit wenig oder manchmal auch ohne
    änderung des quelltextes möglich sein.
    meine aktuellen ide-tips für den free bcc5.5:
    1.VIDE mit sehr guten installationshinweisen und projektverwaltung.
    2.SciTe mit "code-ergänzungs-tool".
    muss es für 16bit dos sein ist dies sicher bis zum bc4.5 möglich.
    gerüchteweise soll dies auch mit undokumentierten schaltern des bcc5.5
    gehen. leider hab ich noch keinen funktionierenden link(sind tot) gefunden.
    oder kennt jemand z.b. die info's von helmut pharo? (ich hoffe der name ist
    richtig?)

    mfg f.-th.



  • hallo
    hab's erst nachher gesehen. lässt sich der quelltext nicht mit kleinen
    änderungen und dem bc3.0 übersetzen oder sind sehr viele 4.5 spezifische
    zeilen im quelltext drin. wenn ich mich recht erinnere kann es sein dass
    sich von version bc3.0 zu BCC4.02 die namen und inhalte der include-files
    teilweise geändert haben.:(

    mfg f.-th.



  • Wenn's wirklich eine DOS IDE sein soll, dann versuchs mal mit RHIDE


Anmelden zum Antworten