Clientsockets aus der vhlib



  • terraner schrieb:

    virtuell Realisticer schrieb:

    Och Leute kommt jetzt ja? Macht einen eigenen Thread fuer so eine Diskussion auf, aber
    lasst das hier.

    ich möchte nur ein oder zwei beispiele haben - dafür mache ich nicht extra einen zweiten thread auf.

    mfg

    Ja und dann tritt man damit anderen auf den Schlipps und die wollen dann Gegenargumente
    bringen und dann melden sich andere wieder und dann der wieder und ... Soll ich weiter
    machen?

    Sein wir doch mal ehrlich: Schau dir andere Threads an, dort wollen andere oft auch
    _nur_ mal kurz vom Thema abschweifen und was wurde aus den Threads? Sie wurden total
    OT und das ist das hier auch. Also lasst uns das jetzt einfach bleiben und wenden uns
    wieder dem eigentlichen Thema zu, der da waere die Sockets in der vhlib.

    Ich glaube mein letztes Posting diesbezueglich wurde noch gar nicht kommentiert und ich
    gehe ernsthaft davon aus, dass das aufgrund der letzten Diskussion mit .h .hpp
    untergegangen ist. Das muss doch echt nicht sein, oder?

    Wenn ihr umbedingt nun abschweifen wollt, koennt ihr das gerne tun. Dann habe ich mich
    hier zum letzten mal zu Wort gemeldet.

    mfg
    v R



  • 1. ich bin nicht dafür verantwortlich wenn andere diesen thread ot machen, nachdem meine frage beantwortet wurde.

    2. wenn ich einen neuen thread aufgemacht hätte, wäre er nach 2 postings gehijackt worden - auch nicht sehr freundlich, aber dich hätte es wahrscheinlich kein bisschen interessiert, weil du in dem neuen thread wahrscheinlich nicht mitdiskutiert hättest, und es dir egal gewesen wäre wie ot der gegangen wäre.

    3. wenn du dieses problem angehen willst, behaupte über andere leute nicht, dass sie der ursprung dieses übels seien.

    4. wenn du dieses problem angehen willst, spreche ( == mache einen thread auf) die leute richtig darauf an und ziehe nicht so eine show in deinem lieblings-thread ab, denn nun sind wir OT!

    mfg



  • gibts zum thema sockets aus der vhlib noch was zu besprechen? 🙂



  • terraner schrieb:

    volkard schrieb:

    auch die haben nicht alles optimal gelöst

    was z.b.?
    mfg

    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-117044-and-highlight-is-.html
    falls dir dabei nicht übel wird, und du gar behaupten möchtest, das sei ideal, sollten wir einen thread zu dem thema aufmachen oder auch nicht.

    neuer thread sollte sein, wenn du nur mir mal widersprechen willst. wenn "boost ist ideal" sowas wie ein glaubensbekenntnis ist. oder wenn du ein troll bist.

    alter thread sollte sein, wenn du mir in einem wort recht gibst oder wenn die folgende diskussion das hauptsächliche ziel hat, die vhlib derart zu verbessern, daß man *nicht* vector<shared_ptr<Mutterklasse*> > schreiben muss.



  • vhlib schrieb:

    gibts zum thema sockets aus der vhlib noch was zu besprechen? 🙂

    hoffe, die linuxifizierung der sockets bald fertig zu haben. und dann gibt's halt nen webserver, an dem viele dinge sind. und threads.



  • die vhlib wurde plötzlich krank und verstarb binnen tagen, nachdem sie bei der linuxifizierung der sockets vom rechten weg abgekommen war.

    einen letzten blick auf sie kann man werfen unter http://volkard.de/tot.tar.bz2

    aber ihre kleine tochter lebt http://volkard.de/vhlib.tar.bz2 und die zeichen stehen gut, daß sie die 50 files überschreiten könnte.

    die neue geht davon aus, daß alle wichtigen sys-calls / api-calls im wesentlichen auf den system gleich sind (also linux ist auch nur ein windows) und wrapper mit gleicher schnittstelle angeboten werden sollten (diesmal sogar kostenlos).



  • Die Tocher ist ja voll klein?????? 😮 😮



  • hast du überhaupt die leute vom forentreff gefragt ob du das einfach so als tot erklären darfst?



  • Was isn das für eine Lib ? Da sind doch nur 50 Dateien drin wo immer nur 2 Zeilen drin stehen 😕



  • tot schrieb:

    hast du überhaupt die leute vom forentreff gefragt ob du das einfach so als tot erklären darfst?

    ich denke, wir sind uns da einig.



  • Malificius schrieb:

    Was isn das für eine Lib ? Da sind doch nur 50 Dateien drin wo immer nur 2 Zeilen drin stehen 😕

    gell, schlimmes design. ich sollte kleinere dateien machen, damit es übersichtlicher wird. bin ja auf dem weg.



  • Der Weg ist das Ziel...

    PS:
    hello, wor



  • so wird die lib nie fertig 😞 😞



  • Malificius schrieb:

    Was isn das für eine Lib ? Da sind doch nur 50 Dateien drin wo immer nur 2 Zeilen drin stehen 😕

    Versteh Ich da jetzt was falsch oder sollten da wirklich 50 Dateien drin sein? Bei mir sind nämlich nur 8 Dateien da.
    die main, makefile, sysLinux(Impl), sysWindows(Impl) und sys(Impl).



  • in tot waren ca. 50 dateien. davon aber auch viele die von der ide erzeugt worden sind



  • dead is schrieb:

    davon aber auch viele die von der ide erzeugt worden sind

    doch nicht. 🤡



  • @volkard: kannste bitte support für i/o completition port einbauen für windows?



  • recv schrieb:

    @volkard: kannste bitte support für i/o completition port einbauen für windows?

    klar.
    aber ich will nicht. ich weiß, daß synchrone IO das beste ist. bitte denke allein mal and die 16-kernigen prozessoren demnächst. ok, zur zeit 2 kerne. aber mehr kerne sind viel einfacher als mehr speed.



  • kein normaler user wird 16 kerne haben. auch nicht in 10 jahren.



  • man kann doch festlegen wieviel threads man haben will


Anmelden zum Antworten