Fragen an die (Berufs)Programmierer unter euch



  • Hoffentlich bin ich mit diesem Thread im richtigen Forum. 😉

    Ich spiele schon seit einiger Zeit mit den Gedanken mich zum Programmierer umschulen zu lassen bei der Ferninstitut www.ils.de. Einige oder die meissten von euch haben schon mal was gehört. Ich komme aber nicht aus der IT-Branche sondern bin dann eher Quereinsteiger. Ich komme aus der Handwerksbranche also gelernter Tischler. Aktuell zeichnet sich nichts ab um da eine Stelle zu kriegen weil 10 Jahre kein Berufserfahrung. Aber das ist ein anderes Thema. Wie gesagt, ich würde gerne die Fortbildung machen zum Programmierer. Ist jemand von euch aus der Community, also nicht nur die Angestellten von Egosoft, die in einer Softwarefirma arbeiten und als Programmierer tätig ist, und zwar Hauptberuflich. Wenn ich diesen Kurs als Programmierer bei ILS den Diplom mache, reicht dass dann aus um sich zu bewerben? Klickt auf den Link und schaut euch mal den Lernstoff an. Oder muss man doch schon studierter Informatiker sein? Kann ich mich bei einer Firma bewerben die Sicherheitssoftware herstellen wie: Firewalls und Antivirenprogramme? Oder bei einer Softwarefirma wie Egosoft die Spiele entwickeln? Ich habe auch schon eine PM an Bernd geschickt, mal gespannt was er dazu schreibt. Ach ja und wie ist es wenn man älter als 30 ist? Hat man da noch ne Chance?

    Seit einiger Wochen lerne ich wieder, also mit Unterbrechung, privat C++. Um besser vorbereitet zu sein, wenn ich die Fortbildung machen sollte. C++ ist wie ihr wisst die Gängigste Sprache in der Softwareentwicklung. darum habe ich mich für C++ entschieden. Und ich finde diese Programmiersprache ist gar nicht so schwer. Es kommt immer darauf an, wie man einem Menschen das bei bringt. Und logisches denken lernt man erst dadurch! Ich habe schon viele Bücher gelesen über C++. Viele waren für Anfänger ungeeignet, die wenigsten fand ich hervorragend! Zum Beispiel empfehle ich "C++ easy" von Dirk Louis, oder "C++ professionell lernen und anwenden" von Peter- und Ulla Kirch-Prinz. Eines der besten Bücher finde ich. Ich bin noch am Anfangsstadium, also bei Schleifen und Bedingungen. Ausserdem muss man nicht erst C können um C++ lernen, weil C ja schon in C++ implementiert ist. Wie lange habt ihr gebraucht bis zum Vollwertigen Programmierer? Welche Bücher habt Ihr studiert? Welche empfehlt ihr als Pflichtlektüre?

    Für viele Antworten zu diesem Thema, würde ich mich sehr freuen.

    Danke
    A.N



  • AlexNeumann schrieb:

    Ich habe auch schon eine PM an Bernd geschickt, mal gespannt was er dazu schreibt.

    Soso. Du meinst den Bernd aus welchem Forum? Ich bin jetzt nämlich auch schon ganz gespannt, was der wohl schreibt. 🙂



  • Ohh nein, ich habs vergessen zu löschen!! Jetzt kann ich das nicht mehr rückgängig machen! Ich habe das selbe im anderen Forum geschrieben.



  • Naja finde es gut dass du dich traust ne ganz neue Richtung einzuschlagen. Dieser Lehrgang allein wird dich zwar meiner Meinung nach weder zum C++ Guru noch zu nem Job verhelfen also ne Firma wird dich sicher nicht wegen diesem Diplom allein einstellen glaube ich... aber ein Anfang ists schon wert. Vom Job her würde dir sicher das Studium mehr bringen die wollen halt schon wissen mit wem sies zu tun haben aber natürlich könntest dir auch alles selber beibringen. Die Wege des Hern sind unergrünlich. Viel Glück 👍 🙂



  • AlexNeumann schrieb:

    Ohh nein, ich habs vergessen zu löschen!! Jetzt kann ich das nicht mehr rückgängig machen! Ich habe das selbe im anderen Forum geschrieben.

    Die Frage war mehr oder weniger ernst gemeint. Ich weiß, was du hier größtenteils bezüglich solcher Kurse zu hören bekommen wirst. Mich interessiert einfach, wie andere das sehen. Gib mal den Link zu dem Forum.



  • Gregor@Home schrieb:

    Die Frage war mehr oder weniger ernst gemeint. Ich weiß, was du hier größtenteils bezüglich solcher Kurse zu hören bekommen wirst. Mich interessiert einfach, wie andere das sehen. Gib mal den Link zu dem Forum.

    Wenn das unbedingt sein muss: bitte



  • Ok, ich sag es mal offen : Lass es! Da wird dich JEDER Personalchef nur AUSLACHEN.

    a) Ist das "Diplom" dort keinen Pfifferling Wert, da kein staatlich anerkannter Abschluss. Das ist eine einzige Geldmacherei, dieses "Institut"

    b) Hast du keine, aber auch gar keine Chance ohne Berufserfahrung in deinem Ater (denke mal, du bist keine 20 mehr) irgendwo als Programmierer unterzukommen.

    c) Bräuchtest du nicht nur in einer lausigen Sprache lausige Kenntnisse sondern auf vielen Gebieten (Datenbanke etc.). Man lernt Programmieren nicht mal eben so in einem Kurs, da muss man sich privat schonmal mit beschäftigt haben, am besten ab dem 15 Lebensjahr ab.

    d) Stehen so viele Fachinformatiker auf der Straße, dass ein Quereinsteiger nicht in Frage kommt, außer er hat Kenntnisse aus einer Branche, die verwertbar sind (bei dir nicht der Fall). Die Zeiten von vor 2000, wo jeder einen Hochbezahlten Job in der Branche bekommen hat, der einen Computer einschalten konnte, die sind lange vorbei.

    Fazit : Keine Chance, da findest du in deinem bisherigen Beruf 1000 mal eher ne Stelle.



  • Na da hast du mir aber ins Gewissen geredet. Aber dachte ich mir schon das das so ist. Aber warum ist das nicht staatlich anerkannt? Das stehts doch so bei der Institut. Behaupten die so von sich zumindest. Bist du wirklich Personalchef? Welchen EDV Kurs hätte eher eine Berufsperspektive heute(für Quereinsteiger)? Und wieso hat man heute nicht so leicht ne Chance wie vor 2000?



  • Weil vor 2000 noch nicht soviele vor dem Computer gesessen sind? Naja dass dieser Kurs keinen vom Hocker reißen wird ist doch klar ich mein was willst in 3 Seminaren groß reißen? Sogar unser Volkard meint dass er dich nur dann zu 80% C++ Guru machen könnte wenn er dich 2 Stunden pro Woche trifft... LOL



  • @Personalchef, zu Punkt d) möchte ich noch was hinzufügen: Liegt eben daran, dass die Regierung und Arbeitgeber Billiglöhner lieber aus Indien einstellen wollen! Da brauchen die Personalchefs sich nicht wundern, warum soviel gute qualifizierte Leute aus dem Inland draussen auf der Strasse bleiben! Das nur mal dazu!



  • dali schrieb:

    Weil vor 2000 noch nicht soviele vor dem Computer gesessen sind?

    Ich kann dir versichern da haben eine Menge vorm PC gesessen!



  • AlexNeumann schrieb:

    @Personalchef, zu Punkt d) möchte ich noch was hinzufügen: Liegt eben daran, dass die Regierung und Arbeitgeber Billiglöhner lieber aus Indien einstellen wollen! Da brauchen die Personalchefs sich nicht wundern, warum soviel gute qualifizierte Leute aus dem Inland draussen auf der Strasse bleiben! Das nur mal dazu!

    Heute stellt niemand jemand aus Indien ein, die damaligen Inder sind längst wieder zu Hause. Wenn schon, dann wird ins Ausland verlagert. In der Software-Branche aber noch nicht sooo üblich.

    Aber warum ist das nicht staatlich anerkannt? Das stehts doch so bei der Institut.

    Das Institut : JA. Der Abschluss : Nein. Es handelt sich einfach nicht um einen Berufsqualifizierenden Abschluss, da kannst du genausogut einen Kurs bei der VHS machen.

    Meiner Ansicht nach ist es heutzutage als Quereinsteiger ohne hochwertige Ausbildung und umfassende Kenntnisse nicht mehr möglich, einen Job in der Branche zu ergattern. Außerdem zähl Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung.



  • AlexNeumann schrieb:

    dali schrieb:

    Weil vor 2000 noch nicht soviele vor dem Computer gesessen sind?

    Ich kann dir versichern da haben eine Menge vorm PC gesessen!

    Das Berufsbild des Fachinformatikers in Deutschland wurde am 11. Juli 1997 zusammen mit drei weiteren IT-Ausbildungsberufen Informatikkaufmann, IT-Systemkaufmann und dem IT-Systemelektroniker in der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik geregelt.

    Darauf haben sich die Massen gestürzt. 2000 waren die ersten fertig 😉 Außerdem hat das AA-Amt damals jede Umschulung in diesen Sektor gefördert.
    Die zunächst hochgejubelte Branche kollabierte außerdem am Ende der 90ger Jahre (Crash des "Neuen Marktes").



  • Personalchef. schrieb:

    Außerdem zähl Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung.

    Naja, solange man nicht eingestellt wird, wird dass nichts mit der Erfahrung. Ausser zu Hause vielleicht aber ob das zählt? Und wenn ich sagen würde, ich bin Mitglied im Computerclub?



  • Ja klar wenn du vollfetzige Programme schon selbst programmiert hast und die dann vorzeigen kannst dann stehst du beim Vorstellungsgespräch sicher nicht schlecht da. Gerade hier kannst ja dann zeigen was du schon programmiert hast. Aber denoch schreib erstmals so programme dazu brauchst du eben Fleiß und Erfahrung. Also innem Jahr geht das eben nicht. Was willst denn überhaupt?



  • dali schrieb:

    Aber denoch schreib erstmals so programme dazu brauchst du eben Fleiß und Erfahrung. Also innem Jahr geht das eben nicht. Was willst denn überhaupt?

    Ja so an Spielehersteller das wär doch mal was! Also im Computerclub da bin ich noch nicht.



  • In einen Computerclub kommt jeder Futzi rein. Wenn du dich bei einer Spielefirma bewirbst, dann führe am besten ein Spiel vor, das du programmiert hast. Aber gerade als Einsteiger hast du bei einer Spielefirma wahrscheinlich keine großen Chancen.



  • Ich wollt schon immer gerne Raumfahrer werden. 🤡 Vielleicht wirds ja noch was wer weiß...



  • Aber eins verstehe ich immer noch nicht so ganz.
    1.Wenn ein Ferninstitut staatlich anerkannt ist wieso ist dann der Diplom nicht staatlich anerkannt? Oder mögt ihr die nicht, weil ihr Chefs die als Konkurenz seht?

    2.Und wieso müssen es unbedingt Informatiker sein mit 5,10,20 Jahre Berufserfahrung? Ich denke nicht das ein Student, 10-12 Semester Informatik studiert um hinterher nur Programme zu schreiben? Der macht doch will mehr als das.

    3.Dann gute Nacht erstmal bis Morgen. War heute lang genug am PC.



  • 1. Wir oder besser gesagt ich sbin nicht der Chef aber die Meisten hier sitzen schon länger als 1 Jahr vor dem Computer. Warum gehst nicht zu ner FernUni? Keine Ahnung warum das nicht anerkannt ist...

    2. Weil man in 1em Jahr noch NICHTS kann? Naja der eine oder andere will sicher später auch noch coden...

    3. Ja gute Nacht. Ich war/bin heut schon den ganzen Tag vor dem Computer aber 2 bis 3 Stunden gehen heut noch. :p


Anmelden zum Antworten