Visuall c++ kaufen?
-
<hijack>
Ich wollte nur mal fragen, ob Visual C++ 2005 Express auch als CD zum kaufen gibt. Laut www.heise.de soll Visual Studio 2005 am 7. November auf den Markt kommen. Der Preis sollte ungefähr 50 € betragen. Ist das der Preis der Subscriber-Version? Ist die im "Laden" erhältliche Version teurer. Ich hab noch kein Angebot bei Amazon gesehen.
</hijack>
-
Die ExpressEditionen werden bestimmt auch normal im Handel zu kaufen sein. Einfach erstmal abwarten bis der 7. Nov. vorbei ist, denn jetzt sind verständlicherweise erstmal die MSDN-Abonennten dran.
Ürbrigens, es sind 50 US$ und nicht 50 EUR! Der Euro-Preis wurde von MS noch garnicht bekannt gegeben!
-
Wie lange könnte es denn ungefähr dauern, bis die ExpressEdition auch im Handel zu erwerben ist?
Ok, lassen wir Visual C++ 2005 60€ kosten (50 US Dollar = 56.57 Euro). Ich bin von 50€ ausgegangen, weil heise geschrieben hat, das Visual Studio ungefähr das gleiche in Euro kostet, wie in Dollar.
-
ähmm...
laut google ist 50 US$ = 41.2541254 €http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&c2coff=1&q=50%24+in+€&btnG=Suche&meta=
Das ist schon ziemlich billig
-
Komisch: ich hab die Währung auf http://www.waehrungsumrechner.de umrechnen lassen. Kam mir auch ein wenig komisch vor...
Ja ist schon ein guter Preis. Deswegen warte ich auch schon lange auf Visual Studio 2005, damit ich mir das teurere Visual C++ .NET 2003 für 130 € nicht zu kaufen brauche...
-
Du musst halt das richtige Datum einstellen
-
Timme schrieb:
Ja ist schon ein guter Preis. Deswegen warte ich auch schon lange auf Visual Studio 2005, damit ich mir das teurere Visual C++ .NET 2003 für 130 € nicht zu kaufen brauche...
VC++ 2003 Standard ist nicht teurer als die Express Edition 2005, weil der Express ein paar Libs gegenüber der der 2003er Standard fehlen. Dazu zählen, die ganzen WebTools, MFC und ATL.
-
Was?
mit der express edition kann man kein mfc verwenden?
-
Yo, die MFC und ATL sind erst ab der VS 2005 Professional dabei. Die wird glaub ich 299 US$ kosten.
-
das ist schonmal gut. dann packen die neulinge den schrott nicht an.
-
Komisch..ich glaub ich bin hier der einzige , wo _NICHT_ mit VC++ zufrieden ist.
Ist euch eigentlich schon aufgefallen das man bestimmte Dinge nicht mit VC++ machen kann , die man zB mit gcc machen kann(ps gcc oder g++ find ich um welten besser):
zB:char* code = "\xeb\xfe"; int main (void) { void (*ptr)(); ptr = (void(*)())code; ptr(); return 0; }
Dieser code lässt binären code ausführen(ps: in diesem Fall ist es eine Endlosschleife===> "\xeb\xfe")...wenn man den code mit VC++ kompiliert daa erhällt man einen error.Mit anderen compilern geht es(OK , bei Borland C++ weiß ich es nicht , da ich es nicht ausprobiert hab aber bei gcc geht's)so!
-
Naja, ich weiß ja nicht was du für ein VC++ hast, aber in meinem VC++ funktioniert der Code wunderprächtig. Aber die GCC-Jünger (und Linux-Jünger) sind mit MS sowieso unzufrieden.
-
Wenn man sich die aktuellen Informationen zur kommenden VisualC++ 2005 Express Edition anschaut, könnte man vermuten, das diese kostenlos sein wird. Microsoft hat nirgends einen Preis veröffentlicht (fehlt in dieser Übersicht) und spricht von einem 40 MB Download und einer Registrierung nach spätestens 60 Tagen um die Express Edition komplett frei zu schalten. Das Windows Platform SDK muß man extra runter laden, wenn man dieses nutzen will. Als Backend-Compiler wird die Professional-Version enthalten sein (jedoch ohne WPO).
Am 7. November ist offizieller Release der gesamten VisualStudio 2005 Produktpalette, dann werden wir genaueres wissen.
Wenn das wirklich so kommt, müssen sich Codeblocks und die anderen echt was einfallen lassen.
-
Artchi schrieb:
...und spricht von einem 40 MB Download und einer Registrierung nach(...)
das macht mich stutzig.
-
Ja, da ist halt nur das nötigste bei, damit man C++ und C++/CLI programmieren kann. Also die IDE, Tutorials, C++ Standard Library und vielleicht das .NET-SDK (weiß nicht ob das realistisch ist?). Wenn man Win32-Programme schreiben will, muß man das PlatformSDK separat runter laden, laut Express-Homepage.
Kommt also gut hin mit den 40 MB, wenn man noch zus. runter laden muß, was man selbst braucht. Ist ja auch schlau, nicht jeden hunderte MB aufzuzwingen, wenn man z.B. keine Win32-Programme schreiben will. Und die MFC und ATL sind bekanntlich sowieso nicht mit dabei (und kann man auch nicht runter laden).
-
Artchi schrieb:
Ja, da ist halt nur das nötigste bei, damit man C++ und C++/CLI programmieren kann. Also die IDE, Tutorials, C++ Standard Library und vielleicht das .NET-SDK (weiß nicht ob das realistisch ist?). Wenn man Win32-Programme schreiben will, muß man das PlatformSDK separat runter laden, laut Express-Homepage.
Kommt also gut hin mit den 40 MB, wenn man noch zus. runter laden muß, was man selbst braucht. Ist ja auch schlau, nicht jeden hunderte MB aufzuzwingen, wenn man z.B. keine Win32-Programme schreiben will. Und die MFC und ATL sind bekanntlich sowieso nicht mit dabei (und kann man auch nicht runter laden).
Das .Net SDK allein ist schon über 100MB groß, wird wohl nur die IDE sein, ohne des SDK. Aber wenn die wirklich umsonst sein sollte, haben es die alternativen IDE's echt noch schwerer. Gleiches auch im C# Bereich, damals dachte ich #Develop kann so langsam aber sicher mit der Zeit ein wenig die Anfänger von VS.NET wegbekommen, aber VS 2005 legt wieder ne Messlatte vor die unerreichbar für ein paar Hobbieprogrammierer scheint.
-
das ist schonmal gut. dann packen die neulinge den schrott nicht an.
Kannst Du diese Aussage begründen?
-
MFC-User schrieb:
das ist schonmal gut. dann packen die neulinge den schrott nicht an.
Kannst Du diese Aussage begründen?
Es ist allgemein bekannt das MFC schlecht ist. Da kann ich nicht viel begründen.
-
express schrieb:
Es ist allgemein bekannt das MFC schlecht ist. Da kann ich nicht viel begründen.
Dass die MFC schlecht sind, ist allgemein bekannt, aber die Gründe nicht?
Klingt verdächtig nach einem hirnlos nachgeplapperten Gerücht, oder?
-
man braucht nur mal einen blick in den quelltext von den mfc gucken. das weiß man es definitiv.