Geschwindigkeit des Compilers von DevC++



  • Hallo,

    mich würde mal interessieren wie schnell der Compilierte Code ist den der GNU Compiler des DevC++ erzeugt. Gibt es irgendwo vergleiche dazu oder kann jemand selbst etwas dazu berichten?



  • naja, der compiler ist in wirklichkeit MinGW, der eine direkte GCC-portierung ist. dürfte also die gleichen attribute haben. und der damit erzeugte code soll 'angeblich' recht langsam sein. aber mal ehrlich, ob der jetzt 5% langsamer oder schneller ist, interessiert wohl selten.



  • Die Geschwindigkeit ist leider für mich sehr ausschlaggebend da es um zeitkritische Anwendungen geht.

    Aber auf jeden fall mal Danke für die erste schnelle Antwort



  • die version, die mit dev-cpp geliefert wird ist schon etwas älter, es kann also sinn machen, sich eine aktuelle mingw version (candidate=3.4.4) zu verschaffen. diese version erzeugt gegnwärtig den besten code, insbesonderre ist sie gcc 4 (noch) deutlich überlegen. an sich ist der code durchaus genausogut wie z.b. der von ms vc++ erzeugte. manchmal etwas schneller, manchmal etwas langsamer. +- 5% sind ja nun keine grössenordnungen. falls erzeugte programme tatsächlich signifikant langsamer sind, liegt das möglichweise an einer suboptimalen laufzeitumgebung. festzuhalten wäre noch, dass das compileren selbst langsamer abläuft, wenn auch in vertretbarem masse. boost mit python bei mir:
    ms vc++ 7.1: 24 minuten
    mingw g++ 3.4.4: 35 minuten

    den mit deutlichem abstand schnellsten code erzeugt immer noch der intel c++ compiler (im schnitt ca 20% schneller als msvc++ oder g++)



  • Wie sieht eigentlich mit den Microsoft Produkten intern aus?

    Ich habe gehört, dass der Compiler der Visual C++.Net Standard Edition sehr langsamen Code Erzeugen soll.

    So erstens einmal stimmt dass?
    und wie sieht es dann bei dem Compiler aus der dem Visual Studio.Net 2003 Professional beiliegt. Ist der Code dieses Compilers schneller oder annähernd genauso langsam?



  • Lx386 schrieb:

    Ich habe gehört, dass der Compiler der Visual C++.Net Standard Edition sehr langsamen Code Erzeugen soll.

    So erstens einmal stimmt dass?

    Früher hat MS zwischen zwei Compiler Versionen unterschieden, einer nicht-optimierenden, welche idR bei den etwas billigeren Visual IDEs dabei war, und einer optimierenden, welche den Pro IDEs beigelegt wurde. Mittlerweile gibt es nur noch den optimierenden Compiler, den man sich sogar kostenlos downloaden kann. Und der ist schon ziemlich gut. Da können wohl nur noch extrem optimierende Compiler, wie zB der von Intel, mehr Performance rauskitzeln.

    Was den GCC betrifft, so glaube ich nicht, dass der wirklich schlechten Code produziert. Ich kann zwar nicht auf irgendwelche Benchmarks verweisen, aber einige Assembler Listings, die ich mir bisher angeschaut habe, sahen doch sehr ordentlich aus.
    Wie so oft gilt auch hier, situationsbedingtes Benchmarken bringt immer noch die beste Gewissheit.


Anmelden zum Antworten