Microsoft Visual C++ .NET Standard 2003



  • Hallo,

    hab bereits die Frage nach dem Compiler der Version gestellt und hab als Antwort bekommen das es der gleiche sei der bei der Visual Sudio.net Prof 2003 dabei sein soll(mit gleicher leistung etc.)

    Nun hätte ich noch ne Frage zur IDE gibt es auch so einen tollen Editor mit dem man z.B. bei Win32 Programmen Dialogfenster erstellen kann? Wenn ja ist es der Gleiche wie bei der Professional Editon.

    Würde mich mal interessieren was es für Unterschiede zwischen den beiden Versionen gibt, bezogen auf Visual C++.net?
    Da nur eine IDE mit c++ Compiler interessant ist würde ich die Standard kaufen (Kosten etc.) oder würdet ihr mir trotzdem zur Prof. Version raten.

    Danke



  • Lx386 schrieb:

    Hallo,

    hab bereits die Frage nach dem Compiler der Version gestellt und hab als Antwort bekommen das es der gleiche sei der bei der Visual Sudio.net Prof 2003 dabei sein soll(mit gleicher leistung etc.)

    Nicht ganz, Standard hat den Standard-Compiler und die Pro hat den Pro-Compiler. Aber das heißt nicht, das der Standard-Compiler schlecht ist. Ich benutze nur die Standard-Version, die Pro-Version macht nur in speziellen Fällen Sinn, da die Code-Optimierung sich nur auf spezielle Anwendungsgebiete bezieht, die die wenigesten von uns benutzen. Die Pro-Compiler kann man sich bei MS kostenlos downloaden, wenn man ihn unbedingt haben will.

    Lx386 schrieb:

    Nun hätte ich noch ne Frage zur IDE gibt es auch so einen tollen Editor mit dem man z.B. bei Win32 Programmen Dialogfenster erstellen kann? Wenn ja ist es der Gleiche wie bei der Professional Editon.

    Ehm, es gab noch nie einen Dialog-Editor für Win32. Es gab immer nur einen für die MFC und diesen gibt es natürlich weiterhin. Und der Editor in der Pro-Version kann das gleiche wie in der Std-Version.

    Lx386 schrieb:

    Würde mich mal interessieren was es für Unterschiede zwischen den beiden Versionen gibt, bezogen auf Visual C++.net?

    Es gibt keine VC++ 2003 Pro-Version! Es gibt VisualC++ 2003 Standard und es gibt VisualStudio 2003 Pro. Haste den Unterschied erkannt? Das eine ist speziell für C++ und das VisualStudio hat lädiglich noch die IDE für C# und VB.NET und ein paar diverse andere Tools. Mehr auch nicht.

    VC++ 2003 Std reicht für einen C++-Entwickler voll aus. Würde mir da gar keine Gedanken machen als C++ler zu wenig zu bekommen, weil das VisualStudio Pro einfach nur mehr Sprachen unterstützt, mehr nicht.

    Lx386 schrieb:

    Da nur eine IDE mit c++ Compiler interessant ist würde ich die Standard kaufen (Kosten etc.) oder würdet ihr mir trotzdem zur Prof. Version raten.

    Kauf dir die VisualC++ 2003 Standard Edition für ca. 130 EUR und du wirst Glücklich damit sein. Das VS 2003 Pro ist für einen C++ler raus geschmissenes Geld. Du bekommst bei VC++ 2003 Std folgendes: 5 CD-ROMs (1x VC++2003, 1x .NET-Framework, 3x MSDN) und eine ServicePack.CD für Win2000Pro. Dann ein Einsteigerheft wo ManagedC++ beschrieben wird (du kannst aber auch normal C++ entwickeln, .NET und ManagedC++ ist immer nur optional, keine Pflicht!). Dann noch ca. 8 oder 10 Poster mit ein haufen Diagrammen und Übersichten über die Libraries, wie MFC, ATL, .NET usw.

    Für 130 EUR auf jeden Fall lohnend.



  • Ehm, es gab noch nie einen Dialog-Editor für Win32.

    lol??



  • Danke für die schnelle Antwort!!!

    Bedeutet das nun, dass ich auch in die Std. IDE den Pro. Compiler welchen ich mir mal schnell downgeloaded habe integrieren kann?

    Zum dialog Editor es gibt aber in der Visal Studio Prof einen Editor mit dem ich ein Dialogfenster erstellen und bearbeiten kann und später im Programm alle angefallenen Nachrichten verarbeiten kann.
    Wenn man ein neues Win32 Projekt erstellt und alle Standard einstellungen so läst so erzeugt das Progamm ein Fenster welches einen AboutDialog enthält den man beliebig verändern kann. Definitiv kein MFC!!!



  • Ehm, es gab noch nie einen Dialog-Editor für Win32.

    soviel ich weiss, ist das Teil da, mit den bunten klicky teilen, wo man sich die GUI zusammenschreiben kann, nen ressourceneditor.
    Und nur Intern an nen klassnegenerator gekoppelt.
    Unter VC 6.0 zumindest, kann ich dialoge erstellen, wo es mir nur nen rc file schreibt, und keine einzigste Klasse zu generiert.
    Aus den Ressourcen nen dialog zu bauen und als fenster darzustellen geht auch mit tiefsten winapi32 da braucht ma nich mal C++ zu 🙂
    Ob der Fragesteller das auch wirklich will, iss ne ganz andere Sache ... aber prinzipiell isses möglich.
    Iss halt eben nur nich so einfach, von wegen DIalogressource anlegen, LoadRessource, und voila poppt der Dialog auf, geht eben nicht.

    Du hasst dann in der Konsequenz aber recht 🙂

    Derjenige der den Dialogeditor verwendet, wird auch die MFC oder ATL zu verwenden.
    Derjenige , der plain C mit der winapi32 schreibt, wird meist die fenster per hand hochziehen.
    plain C schreiben will und komplizierte dialoge braucht, wird die gui auslagern und mit MFC / ATL schreiben, und die zeitkritischen sachen in C ...

    Bedeutet das nun, dass ich auch in die Std. IDE den Pro. Compiler welchen ich mir mal schnell downgeloaded habe integrieren kann?

    Haett nich mal gewusst, das es wirklich unterschiedliche versionen gibt. Dacht bisher MS hat immer nur 1 c++ compiler, und die Pro Enterprice was weiss ich fuer versionen unterscheiden sich nur in den mitgelieferten tools ...

    Es gibt sogar kranke zeitgenossen, die ham es geschafft, die VS-IDE mit dem mingw(gcc) zu verheiraten ... Existier sogar irgendwo nen tut ...
    Da man aber probs hat, die ganzen statischen win libs anzuziehen, und fuer nich alles ne entsprechende mingw lib zu gibt, haelt sich der nutzen wahrscheinlich auch in grenzen ...
    Habs noch ned probiert, ob man dann den dialogeditor verwenden kann, kann ich dir ned sagen.

    Wenn nen anderen MS compiler integrierst, oder gar den intel compiler, sollte es kein problem sein ...
    Mit dem intel auch sollte alles laufen wie vorher ...

    Ciao ...


Anmelden zum Antworten