C++ IDE für Cross-Plattform Entwicklung unter Windows?



  • Hatte auch ein Javaprojekt mit Eclipse am Laufen. Wir haben auf 3 unterschiedlichen Plattformen(Linux, Mac, Windows) programmiert, und es lief bis auf einige Anfangsschwierigkeiten recht gut. Wie gesagt, einziges Manko ist die hohe Speicherauslastung.

    Codeblocks ist mir auch neu .. sieht aber nicht schlecht aus!



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • ein paket IDE + programmiertools ist auch DEV-C++ :
    www.bloodshed.net/dev/devcpp.html

    da hier die meisten tools von der linux-welt für windows addaptiert wurden
    sollten somit cross-plattform-projekte einfacher zu bewältigen sein.

    nachtrag zu codeblocks auf einem oldie-rechner (400Mhz, 256MB) läuft das
    relativ langsam. sollte bei neueren rechnern aber kein problem sein.
    besonderheit: sollte codeblocks mit dem free bcc5.5 zusammen laufen, muss
    bei der aktuellen version das MinGW-make-tool eingesetzt werden! 😉

    mfg f.-th.



  • KFlash schrieb:

    Wir haben zwar Visual Studio 6 zur Verfügung, doch wurde mir mitgeteilt, dass der Produzierte Code MS-typische Eigenheiten enthalten und dadurch nicht zwingend von anderen Compilern als korrekt erkannt werden würde.

    Blödsinn! Was meinst du denn mit "Produzierte Code"? Ihr schreibt den Code doch letztendlich selbst. Und wenn du dann auf Erweiterungen des MS Compilers zurückgreifst, ist es auch deine Schuld, wenn andere Compiler dann meckern. Und spezielle MS APIs, wie zB MFC, werdet ihr sowieso nicht verwenden. Andere APIs, wie zB WinAPI, gibt es zB auch für GCC.
    Das einzige Problem am Visual Studio 6 ist der Compiler. Den solltet ihr definitiv wegschmeissen und mindestens Version 7.1 integrieren. Ein aktuelles Platform SDK ist natürlich auch Pflicht, sofern ihr Funktionalität davon benötigt.

    KFlash schrieb:

    Welche IDE würden Sie für die X-Plattform Entwicklung unter Windows empfehlen?

    Praktisch alle C++ IDEs geben dir die Möglichkeit dazu. Letztendlich bestimmt der Code selbst, also der Programmierer, ob du plattformunabhängig bleiben willst oder nicht. Die IDE ist ja nur das Werkzeug. Und VS ist definitiv eines der besten Werkzeuge. Gerade die neueren Versionen bieten nochmal einiges mehr. ZB hab ich noch keinen gleichwertigen Debugger gesehen.
    Ua kann man auch VC++ 2005 Beta kostenlos testen. Allerdings sind dort noch einige Bugs vorhanden. Falls es komlett Freeware sein soll, dann ist Code::Blocks und MinGW Developer Studio zu empfehlen.



  • Ich benutze meistens Code::Blocks, kann ich nur wärmstens empfehlen.
    Hat soger nette Funktionen wie eine ToDo Liste, die mit Kommentaren arbeitet,
    sowas könnte gerade bei Teamarbeiten hilfreich sein.

    Auch nicht schlecht ist der großartige Compiler-Support und das Implementierungs-Tool.

    Blödsinn! Was meinst du denn mit "Produzierte Code"? Ihr schreibt den Code doch letztendlich selbst. Und wenn du dann auf Erweiterungen des MS Compilers zurückgreifst, ist es auch deine Schuld, wenn andere Compiler dann meckern. Und spezielle MS APIs, wie zB MFC, werdet ihr sowieso nicht verwenden. Andere APIs, wie zB WinAPI, gibt es zB auch für GCC.
    Das einzige Problem am Visual Studio 6 ist der Compiler. Den solltet ihr definitiv wegschmeissen und mindestens Version 7.1 integrieren. Ein aktuelles Platform SDK ist natürlich auch Pflicht, sofern ihr Funktionalität davon benötigt.

    Naja, von dem Compiler ist nunmal fester Bestandteil der IDE, und wenn der irgendeinen imkompatiblen Blödsinn durchgehen lässt, muss man nachher mehr Protierungsarbeit leisten.

    EDIT: Junge gibts hier wenige Threads, der war schon 2 Tage alt...



  • roan312 schrieb:

    Naja, von dem Compiler ist nunmal fester Bestandteil der IDE, und wenn der irgendeinen imkompatiblen Blödsinn durchgehen lässt, muss man nachher mehr Protierungsarbeit leisten.

    Was willst du damit sagen? Das der MS-Compiler schlecht ist? 1. er ist nicht fester Bestandteil der VS-IDE, sondern auch nur ei Commandozeilen-Tool. 2. der MS-Compiler ist einer der besten auf dem Markt. 3. er lässt keine Inkompatibilitäten durch, da er einer DER standardkonformen Compiler auf dem Markt ist. 4. Nur weil er von MS ist, ist er noch lange nicht schlecht (mir geht dieses MS-Bashing auf den Kecks, wenn es nicht berechtigt ist)



  • Nunja, du kannst ja gerne mit dem VC6.0 Compiler arbeiten, wenn du meinst, dass dieser auf dem neuseten Stand und absolut Kompatibel ist...
    IMHO kann man ihn in der 6.0er IDE auch nicht ohne weiteres durch VC7.1 o.ä. ersetzen.

    (um dem MS-Jünger zu ärgern:) Da bevorzuge ich doch eher irgendeine TOP-Aktuelle OpenSource IDE die HAMMERGEIL ist und natürlich auf den GCC setzt!! HA! 😃 :p



  • Wenn du von der 6.0er sprichst, dann ist es richtig das dieser nicht standardkonform ist. Aber dann bitte auch als Vergleich den GCC von 1998 heran ziehen!!! Dann wollen wir mal sehen, ob der auch standardkonform ist. Ich bezweifel das er das ist. (müsste dann der GCC 2.8.x oder 2.9.x sein)

    Wenn du einen aktuellen GCC als Referenz heranziehst, dann bitte auch den aktuellen MS-Compilier. Dann können wir weiter reden. Alles andere ist unseriös.



  • roan312 schrieb:

    Naja, von dem Compiler ist nunmal fester Bestandteil der IDE

    Nein, ist er nicht. Du kannst zumindest alte MSC Versionen durch neuere ersetzen. VC++ 2005 hat mittlerweile auch ein Build Tool integriert, mit dem man relativ komfortabel andere Compiler uä integrieren kann. Mit nasm und gcc hab ich das zB schon erfolgreich gemacht.

    roan312 schrieb:

    IMHO kann man ihn in der 6.0er IDE auch nicht ohne weiteres durch VC7.1 o.ä. ersetzen.

    Da irrst du dich, das kann man. Hab ich zB schon mal gemacht, auch wenn's lange her ist.



  • groovemaster schrieb:

    Da irrst du dich, das kann man. Hab ich zB schon mal gemacht, auch wenn's lange her ist.

    Danke, das muss ich auch mal probieren,
    hab bis jetzt immer das Gegenteil gehört.

    Artchi schrieb:

    Wenn du von der 6.0er sprichst, dann ist es richtig das dieser nicht standardkonform ist. Aber dann bitte auch als Vergleich den GCC von 1998 heran ziehen!!! Dann wollen wir mal sehen, ob der auch standardkonform ist. Ich bezweifel das er das ist. (müsste dann der GCC 2.8.x oder 2.9.x sein)

    KFlash schrieb:

    Wir haben zwar Visual Studio 6 zur Verfügung, doch[...]


Anmelden zum Antworten