Dos Compiler



  • Hallo,

    ich suche einen compiler der mein C++ Prog in ein ausführbares DOS prog compeliert. Unter DOS verstehe ich aber das richtige DOS nicht das von Microsoft.

    Gruss
    Christian



  • lol. DOS ist von M$, zumindest haben die es gekauft und groß gemacht.
    //EDIT: nur der richtigkeit wegen: natürlich gibt es auch PC-DOS, DRDOS, PTS-DOS, FreeDOS und andere, die kamen aber soweit ich weiss alle später.

    du kannst eigentlich deine programme auf allen DOSs laufen lassen, die unterschiede sind meist nur klein. bei kleinen programmen ist das meist eh egal.

    compiler dafür: http://www.delorie.com/djgpp/



  • Danke für die Schnelle antwort aber wenn ich mein Programm unter DOS laufen lassen will kommt immer das dies kein dos anwendung ist.
    Gruss



  • logisch. wenn du es mit nem windows-compiler kompilierst, dann wird es auch nur in windows laufen. merke: nur weil mal eine EXE-datei kein icon enthält, und nur in der windows-konsole (oftmals fälschlicherweise "dos-mode" genannt) angezeigt wird statt eine grafische oberfläche zu öffnen, heisst das noch lange nicht, dass es sich um ein DOS-programm handelt.



  • hallo
    lad dir den watcom 1.3 oder schon 1.4?. der 1.3 kann auch reine dos programme
    erstellen. die oberfläche läuft unter windows; das ergebnis je nach projekt-
    einstellung auch unter dos.
    andere alternative borland museum.
    ich weis nicht ob man noch drankommt, auch von microsoft gab's compiler und
    assembler mitte der 90er die auf 'sammel-cd's' beigefügt waren z.b.
    ms quick c 2.5( = low budget ms c 5.0 ), quick-pascal-demo und assembler.

    mfg f.-th.



  • Hi,

    also Watcom habe ich runtergeladen jedoch komme ich mit dem Prog nicht klar.

    Habe mein C++ Datei geladen und jetzt?
    Für ne Hilfe währe ich dankbar.

    Grüss
    Chris



  • Ohne SchnickSchnack und garantiert nur DOS:

    Borland Turbo C++
    http://bdn.borland.com/article/0,1410,21751,00.html



  • HI ºgrimmsenº®

    könntest du mal kurz erklären wie das programm funktioniert?

    Gruss
    Christian



  • hallo chris
    beim watcom ebenso wie beim borland die pfade zum bin-, include- und ich denke
    auch zum lib-verzeichnis setzen. ich weis jetzt nicht ob's bei allen borland-
    produkten gleich ist: path zum bin-directorie des compilers setzen bei älteren
    DOS/windows in autoexec.bat oder einer entsprechenden start.bat(machen oft
    schon die installationsroutinen --> sicherheitshalber überprüfen). bei w2k
    und xp entsprechend die umgebungsvariabelen eintragen. ich kann mir aber
    vorstellen das quelltexte mit interupt-aufrufen und neuere windowsversionen
    nicht miteinander funktinieren! 😞
    die restlichen pfade in der borland-IDE korrekt setzen!
    beim watcom war ich am anfang auch irritiert hab ihn jetzt aber am laufen.
    leider auf einer anderen hdd deswegen kann ich jetzt nicht nachsehen. ich
    glaube die ursache war damals ein falsch gesetzter pfad. wenn ich mich recht
    erinnere mussten da alle pfadeinträge in der autoexec.bat oder bei neueren
    windows-versionen bei den umgebungsvariablen von hand editiert werden.

    mfg f.-th.


Anmelden zum Antworten