Improved Console 3.4



  • mr. ibanez schrieb:

    ich habe bereits geschrieben, dass es sich kompilieren lässt. Allerdings zeigt es nichts an bei der Ausführung.

    Gut, es zeigt nichts an. Aus welchem Grund:
    - Programm sitzt in einer Endlosschleife und zeigt nichts an
    - Das Programm beendet als ob kein Programmcode vorhanden wäre
    - Das Programm liefert einen Zugriffsfehler und stürzt ab bevor es etwas anzeigen kann

    - Unter welcher Win-Version benützt du die IC?

    MfG SideWinder



  • hmm also das Programm beendet als ob kein Programmcode vorhanden wäre. vielleicht hab ich auch einen Fehler gemacht als ich die dateien dem Projekt hinzugefügt habe.
    Deshalb wollt ich auch wissen wie man eine Library bindet.
    ich benutze win xp (ohne service packs)



  • hallo
    der quellcode soll unter vc6.0 und w2k funktionieren.

    unter dem DEV 4.9.9.2 rennt der c++ code unter w2k. 🙂

    unter dem free bcc5.5 rennt der c code aber nicht der c++ code mit den
    'standart'-schaltern (vielleicht muss ich ja eine spezial-kombi eingeben?)
    fehler hier: compilieren und linken ohne fehlermeldung, setcolor funkt,
    gotoxy funkt nich, prog hängt nach dem der text gelöscht wurde. 😞

    unter dem DMC 8.45 mit std-lib. c++ code: gotoxy funkt, sonst wie bcc

    erster eindruck habe die pixel noch nicht gezählt 😉 ergebnis ist bei den
    selben exe's auf win98 und w2k unterschiedlich. ausserdem geht der seiten-
    rahmen ein zeichen tiefer als der untere 'balken', der obere ist schon verschwunden bei einigen(oder allen? - habs vergessen) exen die ich
    gelinkt habe - hab's allerdings nicht mit dem vc getestet.

    mfg f.-th.



  • nachtrag
    habs jetzt noch umfangreicher getestet:
    unter w2k rennen die c-demos unter DEV 4.9.9.2, free bcc5.5, dmc8.45 und dem
    lcc. w2k und c++-demo rennt unter dem DEV 4.9.9.2.
    w2k und free bcc5.5 und dmc8.45 fehler wie zuvor beschrieben und man kann den
    nicht sichtbaren cursor bewegen( wenn er über den rand kommt sieht man das
    resultat - sonst stochern im nebel 😉 ).
    unter win98 sind gotoxy, wherex und wherey jeweils um eine zeile verschoben
    ( ich hoffe richtig beschrieben - am besten demo testen und sehen )

    mfg f.-th.



  • Von der neuen IC gibts keine C-Demos, von welchen C-Versionen redest du? 😃

    MfG SideWinder



  • Hallo könnt ihr mir bitte ein Hello World Beispiel zeigen mit dem man die Größe des Konsolen-Fensters ändern kann. Hab euren Code angeschaut und nix rausbekommen
    HELP



  • Schau dir die Mover-Demo an, ganz am Anfang wird die Größe der Konsole auf maximal gestellt. Das kannst du so in dein Programm übernehmen. Danach gibst du einfach "Hello World" aus 🙂

    MfG SideWinder



  • Gut habs jetzt geschafft, hab alle Datein zu meinem Projekt hinzugefügt.
    Das hier hab ich verwendet:

    con.setSize(80,30);
    con.maximize();
    

    aber jetzt kann man nicht mehr nach oben scrollen 😞





  • Da hast Du aber noch viel Arbeit vor Dir, mit Deiner Library ...

    warum machst Du keinen native Windows Port der ncurses-Library? Das waere viel nuetzlicher ...

    uebrigens, den GetProcAddress() kannst Dir sparen, wenn Du

    #define _WIN32_WINNT 0X0501
    

    machst. Die Funktion gibt's erst ab Windows XP, 0X0500 steht uebrigens fuer Windows 2000. Siehe Platform SDK Dokumentation ( http://msdn.microsoft.com/library/ ).



  • Die Library hat viele unnütze Funktionen.



  • uebrigens, den GetProcAddress() kannst Dir sparen, wenn Du...

    Schonmal probiert? 🙂

    0X0500 steht uebrigens fuer Windows 2000.

    Danke, dass du mir da eine kleine Einführung gibst. Davon wusste ich nichts.

    warum machst Du keinen native Windows Port der ncurses-Library?

    Weil mir die ncurses-Library nicht gerade sehr OO vorkommt, nciht das ich eine perfekte OO-Library geschaffen habe, aber sie hat wenigstens Ansätze in diese Richtung.

    MfG SideWinder



  • Also bitte, das kann man doch alles in den Intel-Spezifikationen nachlesen. 🤡



  • SideWinder schrieb:

    Schonmal probiert? 🙂

    Ja, hab's grad nochmal ausprobiert: Ergebnis: Funktion ist deklariert, aber fehlt in der Import-Library (und ist undokumentiert). (PSDK von 2002)
    Ich installier mir grad den Windows 2003 SP1 Server Platform SDK von 2005 (der die frueheren SDKs ersetzt). Kann ne Weile dauern (400 MB ueber's Web).

    Da die Funktion aber mittlerweile offiziell ist, glaube ich, dass es funktionieren wird.

    SideWinder schrieb:

    Weil mir die ncurses-Library nicht gerade sehr OO vorkommt, nciht das ich eine perfekte OO-Library geschaffen habe, aber sie hat wenigstens Ansätze in diese Richtung.

    Deine Library hat zwar OO-Ansaetze, aber nicht mehr. Ist ja eh bloss eine Klasse.
    Da fehlt noch 'ne ganze Menge, im Moment ist es ein OO-aehnlicher, minimaler thin-Wrapper um die Win32-Console-Funktionen.



  • Power Off schrieb:

    Deine Library hat zwar OO-Ansaetze, aber nicht mehr.

    darüber solltest du dir kein urteil erlauben.



  • ...im Moment...minimaler thin-Wrapper um die Win32-Console-Funktionen

    Oh, schnell aufhören zu entwickeln, Ziel erreicht.

    MfG SideWinder



  • volkard schrieb:

    darüber solltest du dir kein urteil erlauben.

    Oh doch, das tu ich. Ich hab sehr wahrscheinlich schon mehr OO-Anwendungen geschrieben als Du.

    Von "Objekten" ist in der Library bisher garnix zu spueren. Bloss weil man was in C++ schreibt, ist es noch lange nicht objektorientiert. Das ist eine ganz andere Baustelle.

    Ich bin zwar kein OOA/OOD-Guru, aber das sieht ein Blinder mit nem Krueckstock.



  • SideWinder schrieb:

    Oh, schnell aufhören zu entwickeln, Ziel erreicht.

    Dann ist ja gut. Willst Du, dass ich Dir helfe, die ganzen Fehler rauszumachen, die noch drin sind?



  • Du kannst was auch immer dein Herz begehrt hier ausschütten, solange du das was du sagst auch stichhaltiv begründen kannst :). Wenn die Vorschläge gut sind werde ich sie umsetzen.

    Was wir hier im Forum weniger gerne sehen ist Kritik die nachher im Sumpf verläuft: ZB dein Hinweis mit GetProcAddress()...

    Bloss weil man was in C++ schreibt, ist es noch lange nicht objektorientiert.

    Wo man dir ausnahmsweise mal recht geben darf.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Du kannst was auch immer dein Herz begehrt hier ausschütten, solange du das was du sagst auch stichhaltiv begründen kannst :). Wenn die Vorschläge gut sind werde ich sie umsetzen.

    OK.

    SideWinder schrieb:

    Was wir hier im Forum weniger gerne sehen ist Kritik die nachher im Sumpf verläuft: ZB dein Hinweis mit GetProcAddress()...

    Wenn ich den aktuelle SDK installiert habe (ich habe auf der Kiste erst vor kurzem wieder einen Compiler installiert), pruefe ich das noch mal. Ich kann Dir doch nicht einfach so recht geben! 😉

    Uebrigens, Du musst auch auf Kompatibilitaet mit Windows NT achten. Das kann auch Version 4.0 haben. (NT 5.0 ist 2000)

    An und fuer sich ist GetProcAddress() gar nicht so schlecht, weil man damit Versionsspezifika ausgleichen kann. Aber man kann es wie beim Platform SDK auch, ueber Compiler-Flags machen. Das verhindert dann, dass eine reine XP-Anwendung GetProcAddress() aufruft, obwohl es eigentlich unnoetig ist. Aber in diesem speziellen Fall werde ich wie gesagt, das nochmal pruefen.

    SideWinder schrieb:

    Wo man dir ausnahmsweise mal recht geben darf.

    Was heisst hier ausnahmsweise, haeh?!! 😉


Anmelden zum Antworten