Praktikum



  • An sich @all dito 🙂

    Grundsätzlich finde ich, dass man nicht unbedingt alles über eine Sprache wissen muss, was es gibt, um behaupten zu können, dass man in der Sprache "programmieren" kann. Viel eher sagt das aus, dass man die allgemeinen Konzepte, die mit der Sprache umgesetzt werden können, umsetzen kann, dass man weiß wo die Stärken und wo die Schwächen liegen. Wobei das teilweise auch subjektiv sein kann.
    Deine Zeitangaben finde ich allerdings etwas gewagt. Zu HTML gehört für mich immer auch JS und CSS, naja, mindestens CSS. Und dafür 4! Tage. Ich mache das mittlerweile schon ein paar Jahre und vor allem im Bereich CSS kommt immer wieder mal etwas, womit ich nicht gerechnet hab'. Besonders beim IE. 🙂 Ich würde hier mittlerweile behaupten, dass ich das könne, aber nicht, weil ich jede Kleinigkeit kenne, sondern weil ich weiß, wie ich mit den Mitteln, die ich kenne bestimmte Dinge umsetzen kann und die nicht unbedingt zusammengeschustert aussehen. 🙂
    Selbes bei PHP, da gehört für mich immer ein wenig mySQL dazu. Nur PHP bringt mir wenig, wenn ich damit nicht auch komplexe, datenbankgestützte Systeme aufziehen kann. Hier wäre ich mittlerweile auch soweit zu behaupten, dass ich das könne, aber vieles schreibe ich mir immernoch selbst, wobei es da mittlerweile effiziente Implementierungen in der Sprache gibt. Ein halbes Jahr halte ich auch hier für relativ kurz.
    Anders sieht es bei mir mit C++ aus. Das mache ich noch nicht so lange, und kenne bei weitem nicht alles. Grundsätzlich komme ich mit der Syntax klar und kann auch ein wenig damit programmieren, aber an ein wirkliches Projekt würde ich mich noch nicht trauen.

    Jetzt weiß ich natürlich nicht, was Du gemacht hast, während Du Dich damit beschäftigt hast, wenn Du in dieser Zeit nicht viel anderes gemacht hast, dann kann ein halbes Jahr schon sehr viel sein.

    Wir hatten mal jmd eingestellt, der gesagt hat, er könne VB, aber sein programmieren bestand darin sich Sources aus dem Netz zu ziehen, diese entsprechend anzupassen und evtl. ein paar Zeilen dazuzuschreiben, wobei da aber auch relativ häufig nachgeschlagen werden musste. Ich behaupte einfach mal, dass dieser jmd. wohl schonmal ein wenig VB gemacht hat, aber programmieren konnte er damit nicht wirklich. Aber nur meine Meinung. 🙂



  • mantiz schrieb:

    Wir hatten mal jmd eingestellt, der gesagt hat, er könne VB, aber sein programmieren bestand darin sich Sources aus dem Netz zu ziehen, diese entsprechend anzupassen und evtl. ein paar Zeilen dazuzuschreiben, wobei da aber auch relativ häufig nachgeschlagen werden musste. Ich behaupte einfach mal, dass dieser jmd. wohl schonmal ein wenig VB gemacht hat, aber programmieren konnte er damit nicht wirklich. Aber nur meine Meinung. 🙂

    ich bin mal nicht genommen wordem, weil ich nicht alles auwendig kann. ich würde sagen, ich kann mit php produktiv arbeiten. aber wenn ich was anfange, schaue ich die ersten paar sql-statements natürlich in der doku oder bei anderen quellen nach und passe an. der hat aber nen programmier-affen gesucht, der viel auswendig weiß, es war in seinem "test" nicht einmal ne frage dabei, wo man ein wenig nachdenken müßte.



  • Ich sag' ja nicht, dass man alles auswendig können muss. Wo kämen wir denn da hin? 😉

    Aber wenn ich mir fertigen Code aus dem Netz zusammenkopiere und dann noch nachschlagen muss, wie ich den Code jetzt richtig einbauen muss, wobei es bei diesem jmd da auch noch einige Fehler gab, die leider erst sehr spät auffielen, dann kann ich nicht behaupten, dass ich programmieren könne.

    Ich schau z.B. bei meinen PHP-Projekte auch sehr häufig auf php.net vorbei, um mir nochmal anzusehen, wie der eine oder andere Befehl/Funktion heißt, die ich suche, weil's mir einfach nicht einfallen will, oder ich einfach wissen möchte, ob es nicht schon eine fertige Funktion gibt für das, was ich vor hab', aber das hat nichts mit dem zu tun, was der da gemacht hat. 🙂

    Es nützt ja auch nichts, wenn Du die Befehlsreferenz vor- und rückwärts aufsagen kannst, aber nicht weißt was die einzelnen Befehle bewirken bzw. wie Du diese richtig einsetzt. Ich denke Du weiß, was ich meine.

    Aber programmieren hat imo sowieso nichts mit dem Erlernen einer Sprache zu tun, die Sprache ist da nur Mittel zum Zweck die Maschine das machen zu lassen, was man sich ausgedacht hat. Daher sind das sowieso 2 verschiedene Dinge, denke ich.


Anmelden zum Antworten