MFC, .NET, CLR, ...



  • Hallo,

    ich fange gerade damit an ein C++-Programm für Windows zu schreiben. Ich habe zwar noch nie C++ programmiert, habe aber schon etwas Erfahrung mit anderen Sprachen. Ich habe mir die Visual C++ 2005 Express Beta runtergeladen, und bin gerade im Bezug auf die GUI Frameworks etwas verwirrt, und hoffe mir kann da einer von euch helfen etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
    Also, habe ich das so weit richtig verstanden, dass ich die Win-API und MFC grundsätzlich immer verwenden kann, wenn ich aber eine CLR Anwendung scheibe brauche ich auf dem Rechner auf dem sie laufen soll das .NET Runtime Environment (ist das als Pendant der JVM zu sehen?)?

    Dann noch eine Frage zur GUI-Erstellung. Ich schreibe ungern GUIs und würde das gern so machen wie es bei der 2005 Express Beta für Windows Forms Applications geht, also in einem Visuellen Editor die Komponenten dort hin schieben wo ich sie will. Gibt es sowas auch für die Varianten ohne VM?

    Habe dazu schon viel gesucht, aber noch nicht genau die Antworten gefunden, die ich suche. Hoffe mir kann weitergeholfen werden.

    Gruß



  • 4legria schrieb:

    Hallo,
    ich fange gerade damit an ein C++-Programm für Windows zu schreiben. Ich habe zwar noch nie C++ programmiert, habe aber schon etwas Erfahrung mit anderen Sprachen. Ich habe mir die Visual C++ 2005 Express Beta runtergeladen, und bin gerade im Bezug auf die GUI Frameworks etwas verwirrt, und hoffe mir kann da einer von euch helfen etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
    Also, habe ich das so weit richtig verstanden, dass ich die Win-API und MFC grundsätzlich immer verwenden kann, wenn ich aber eine CLR Anwendung scheibe brauche ich auf dem Rechner auf dem sie laufen soll das .NET Runtime Environment (ist das als Pendant der JVM zu sehen?)?

    Könnte man grob so stehen lassen, ja.

    4legria schrieb:

    Dann noch eine Frage zur GUI-Erstellung. Ich schreibe ungern GUIs und würde das gern so machen wie es bei der 2005 Express Beta für Windows Forms Applications geht, also in einem Visuellen Editor die Komponenten dort hin schieben wo ich sie will. Gibt es sowas auch für die Varianten ohne VM?
    Habe dazu schon viel gesucht, aber noch nicht genau die Antworten gefunden, die ich suche. Hoffe mir kann weitergeholfen werden.
    Gruß

    Der Windows Forms Designer funktioniert nur mit CLR Anwendungen, weil Klassen aus dem .Net Framework benutzt werden. Für klassische MFC gibts IMO nichts vergleichbar komfortabeles.

    Aber im Grunde spricht nicht viel dafür noch MFC verwenden zu wollen. Die .Net Runtime verbreitet sich eigentlich recht zügig, und wenn nicht vorhanden lädt man 's halt mal runter, ist genauso wie mit Java, das dürfte also kein Argument sein. Die .Net BCL (Klassenbibliothek) ist eh viel nutzerfreundlicher als die alten. Würde dir gleich C++ mit dem .Net Framework empfehlen(Wenns denn unbedingt C++ sein muss *gg*).

    Gruß Talla



  • Erst mal danke für deine Antwort. Dann bin ich ja beruhigt, dass ich das zu mindest im Groben kapiert habe... 😉

    Talla@work schrieb:

    Würde dir gleich C++ mit dem .Net Framework empfehlen(Wenns denn unbedingt C++ sein muss *gg*).
    Gruß Talla

    Also das wäre dann die Entwicklung einer CLR Windows Forms, oder?
    Okay, dann mach ich das wohl. Thx.


Anmelden zum Antworten