Eigenes Includeverzeichnis
-
Jo, nur ganz fix ne Frage. Ich hab mehrer Klassen gebastelt, die ich für mehrer Projekte nutzen will, daher hab ich mich entschieden sie in einen Extra-Ordner zu packen und die Ordner unter Extras->Optionen->Projekte->Verzeichnisse einzubinden (VC++ .NET 7.1).
Nun funktioniert das soweit, dass ich die Includes ganz normal nutzen kann, aber die zugehörigen .cpp werden nicht erkannt (sind im selben Ordner wie die .h), so dass ich Linkerfehler erhalte (nicht aufgelöste symbole). Wenn ich die Cpp mit zu den Quelldaten meines Projektes hinzufüge geht es, aber die Lösung gefällt mir nicht.
Wie kann man das anersweitig lösen?
rednose
-
wenn du aus den gemeinsam genutzten cpp's eine bibliothek baust, brauchst du nur noch die dazulinken.
-
anders geht es nicht? Schade, ich wollte mir den source immer ein bissl offenhalten, da er noch nicht zu 100% perfekt ist. Nunja, dann lass ich eben immer ein weiteres Projekt parallel laufen, um immer eine aktuelle lib zu haben.
Trotz allem: Danke
-
Sehr witzig!
Extras->Optionen->Projekte->Verzeichnisse->Verzeichnisse anzeigen für->Quelldateien!!!
Selbe Combobox wie für die Header-Dateien!
-
Das hab ich auch schon probiert, bring aber leider keine Wirkung
-
wenn es in der IDE nicht geht versuch doch im betriebssystem den pathzugriff
einzustellen. bei älteren OS in autoexec und eventuell in anderen batch-files.
bei win-nt, w2k und xp die 'umgebung' anpassen und ev. auch noch batch.
alternativ kannste vielleicht auch dein makefile für deine ideen optimieren.ich würd es spliten relativ stable codeteile schon in die lib und arbeits-
dateien in den 'workpath'.f.-th.
-
Artchi schrieb:
Sehr witzig!
Extras->Optionen->Projekte->Verzeichnisse->Verzeichnisse anzeigen für->Quelldateien!!!
Selbe Combobox wie für die Header-Dateien!
Das hat auf das Bauen aber keine Auswirkung, sondern bezieht sich auf das Suchen von IntelliSense (Autovervollstädigung, etc.) und wenn ich nicht irre des Debuggers (um z.B. den Source von zusätzlichen Libs zu sehen, so diese Debug-Infos enthalten), ersetzt also keineswegs, entweder die CPPs in das Projekt zu packen oder eine Lib aus ihnen zu machen und die zu benutzen.
@f.-th.: Den "pathzugriff" des OS zu manipulieren hilft da im übrigen auch nicht weiter.
Also hilft nichts, wenn Du es in mehreren Projekten benötigst am besten eine Lib draus machen, sonst evtl. halt einfach mit ins Projekt packen.