Compiler einrichten



  • Ich habe mir den Borland C++-Windows Compiler runtergeladen und komme bei der Einrichtung nicht mehr weiter. Ich habe ein Verzeichnis C:\Borland\Bcc55 mit den vers Unterverzeichnissen. Jetzt soll ich im Unterverzeichnis BIN eine neue Datei namens BCC32.CFG erstellen, welche folgende Zeilen enthalten soll:
    -I"c:\Borland\Bcc55\include"
    -L"c:\Borland\Bcc55\lib". Nun weiß ich leider überhaupt nicht wie ich das machen soll und hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.Wie ich den Pfad anpassen muss, habe ich auch nicht herausgefunden. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!!! Ich möchte doch endlich mein erstes Programm schreiben und compilieren 🙂



  • Man nimmt einen beliebigen Texteditor

    -schreibt die gewünschten Zeilen rein
    -speicher die Datei als bcc32.cfg ab

    😕 😕



  • Die Pfade werden zu deinen angelegten Include un Lib Verzeichnissen gelegt. Dabei wird das BORLAND durch deinen Pfad ersetzt



  • Zunächst einmal vielen Dank!!! Die Datei konnte ich jetzt erstellen. Das mit dem Pfad verstehe ich aber immer noch nicht, wo kann ich den denn ändern?
    Nun soll ich auch noch eine weitere Datei erstellen mit dem Namen ilink32.cfg. Kommt sie auch in das Unterverzeichnis Bin?





  • Ich habe alles so gemacht, wie es in dem Artikel stand. Als ich das Programm dann mit dem Befehl bcc32 first.cpp öffnen wollte, konnte dieses nicht gefunden werden. Ich habe first.cpp aber im Ordner Bin gespeichert.



  • ot



  • Ja den Rechner habe ich davor neugestartet. Wo muss denn die Datei borland.bat hin? habe sie ins Verzeichnis c:\borland\bc55 getan.



  • direkt im wurzelverzeichnis musst du die hinlegen, die macht nur dem pfad zu borland bekannt, demit du von ueberall die bcc32 aufrufen kannst.

    hast du die batch-datei auch ausgefuehrt?



  • Und wie lege ich sie ins Wurzelverzeichnis? Und was meinst du mit ausführen. Sie in der Eingabeaufforderung aufrufen?



  • cd \ [enter] // damit solltest du bei c:\ sein
    copy c:\verzeichnis_in_dem_die_datei_liegt\borland.bat c:\borland.bat [enter]
    borland [enter]

    kannst das kopieren auch mit dem explorer machen...

    das waren noch zeiten, als es noch keine gui gab... *inerinnerungschwelg*



  • Erstmal vielen Dank für deine Bemühungen, aber ich komme immer noch nicht klar.
    Das muss ich alles hintereinander eingeben:
    copy c:\DokumenteundEinstellungen\xXx\EigeneDateien\BCC55\borland.bat c:\borland.bat Dann kann der angegebene Pfad nicht gefunden werden.



  • ich denke du hast das unter c:\borland\bcc55 wie im beispiel installiert? wenn du leerzeichen im namen hast, geht das natuerlich nicht so. dann musst du den pfad in gänsefüsse packen... ich glaub du solltest erstmal die grundlagen von windows (inkl. kommandozeile) lernen, bevor du mit programmieren anfängst.

    copy "c:\eigene dateien\blahfasel\datei.zyx" c:\datei.xyz



  • Also ich glaub,dass das über die Grundlagen von Windows hinaus geht.Außerdem bin ich auch schon längst dabei meine Wissenslücken zu füllen. Ist einfacher zu handhaben.Trotzdem danke für deine Tipps, waren mir hilfreich.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) in das Forum Compiler-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Ich habe jetzt eigentlich alles. Einen Ordner BCC55 in dem die Unterverzeichnisse sind. Im verzeichnis BIN habe ich auch die Datei Bcc32.CFG und ilink32.cfg erstellt.Ich weiß jetzt aber nicht wie und wo ich die Pfade anpassen muss.Im autoexec.bat habe ich schon path=c:\Borland\Bcc55\bin eingefügt. Wenn ich in der eingabeaufforderung cd C:\Borland\Bcc55 eingebe, kommt C:\Borland\bcc55>. Aber sobald ich bcc32 datei.cpp eingebe, kommt immer die Meldung dass die Datei nicht gefunden wird, obwohl sie doch im Ordner BCC55 ist.



  • SprintSister schrieb:

    Im autoexec.bat habe ich schon path=c:\Borland\Bcc55\bin eingefügt.

    morgen

    mit dem "anpassen" in der autoexec.bat (ich hoffe, du hast windows 98, unter xp macht man das anders *g*) hast du dem system nach neustart die ausführende datei (bcc kenn ihc nun nicht, ich vermute aber, der compiler heißt bcc.exe, also bcc) bekannt gemacht.
    damit kannst du überall bcc aufrufen, nicht nur in dem ordner des bccs.
    wenn er deine zu compilierende datei beispiel.cpp nicht findet, liegt es dann daran, dass sie nicht da ist. prüfe suffix und name.

    nur zum verständnis. autoexec.bat ist sowas wie "einladungsliste bei einer kinopremiere".. wenn du draufstehst, darfst du mitmischen.

    so long



  • nur zum verständnis. autoexec.bat ist sowas wie "einladungsliste bei einer kinopremiere".. wenn du draufstehst, darfst du mitmischen.

    Das ist doch mal schön anschaulich 🙂 Es funktioniert jetzt sogar!!! Ich kann in der Eingabeaufforderung jetzt bcc32 name.cpp eingeben und die Datei wird dann gefunden und compiliert, wenn denn alles stimmt. Ich habe jetzt noch eine Frage. Ich habe mir bloodshed dev-c++ runtergeladen, weil ich mit borland nicht weitergekommen bin. Jetzt wird jede Textdatei in die ich ein c++ programm schreibe in eine dev-c++ datei umgewandelt. Ist das jetzt ein problem, wenn ich die datei mit bcc32 aufrufe. So habe ich näml einige Fehlermeldungen, obwohl das Programm richtig ist.



  • So hat sich doch schon erledigt. In dem Programm waren doch Fehler.Jetzt funktioniert alles und ich bin glücklich. 🙂 🙂 🙂 Vielen Dank!!!


Anmelden zum Antworten