PC blieb dauernd hängen: Lösung gefunden (glaube ich)
-
Hi,
ich hatte hier mehrmals mein Problem gepostet, dass mein PC einfach einfriert, und es gab keine Lösung. Ich glaube ich habe sie gefunden, aber kann mir das jemand erklären?
Ich hatte alles ausgebaut bis auf Grafikkarte, Prozessor und RAM. (Das Netzteil war selbstverständlich auch noch drin...)
Bis auf Prozessor und Mainboard hatte ich alles mal ausgetauscht, bei dem RAM ließ ich immer ein Riegel raus. Es war ein 128er und ein 256er. Dazu ist zu sagen, dass es ursprünglich zwei 128er waren, einer davon ist kaputt gegangen, deswegen hab ich mir einen 256er geholt, von Infineon. Vor ca. drei Wochen kam ich daurauf, den RAM runterzutakten. Mein FSB ist 133 Mhz, mein RAM war DDR PC2700, war also für 166 Mhz ausgelegt. So war es auch eingestellt im Bios ("by SPD"). Deswegen hab ich das mal etwas runtergestellt, auf Sync, also auch auf 133 Mhz. Zusätzlich hab ich diese ganzen Timings runtergestellt. Danach lief es einfach gut, also baute ich alles wieder ein, auch den anderen Speicherriegel. Aber ganz plötzlich nach ca. zwei Wochen ging es wieder los. Es fing auch nicht langsam an, sondern es stürzte einmal ab, und danach so nach dem Hochfahren nach 20-30 Minuten. Nicht wirklich toll, also hab ich wieder alles ausgebaut, die RAMS einzeln getestet, memtest86 laufen lassen, nichts. Dann hab ich die RAMS auf 100 Mhz gestellt und nur den 256er laufen lassen. So ist es immer noch, seit einer Woche. Ich hab zwischenzeitlich mal kurz den 128er noch eingebaut und die Abstürze kamen wieder, also bleibts nur bei dem 256er. Der 128er ist übrigens kein Infineon. Allerdings stürzt der Computer auch nur mit dem 256er ab, aber nicht, wenn der auf 100 Mhz steht.
So, anscheinend wollen die beiden RAMS nicht zusammenarbeiten, worauf sollte ich das nächste mal beim RAMkauf achten und wie finde ich raus, welcher Hersteller mein jetziges RAM hergestellt hat? Also in diesem Fall weiß ich das, weil ein Aufkleber draufpappt, aber was mache ich, wenn keiner drauf ist? Auf gut Glück? Denn anscheinend sollten die vom gleichen Hersteller sein...
-
das Problem hatte ich auch öfters. Am besten nur identische RAMs (gleicher Hersteller, gleiches Modell, gleiche Timings) oder nur ein RAM Riegel mit mehr Speicher verbauen
-
... schrieb:
das Problem hatte ich auch öfters. Am besten nur identische RAMs (gleicher Hersteller, gleiches Modell, gleiche Timings) oder nur ein RAM Riegel mit mehr Speicher verbauen
...und auch das bringt nichts mehr...
Ich habe z.Z. 2 x baugleiche 512 MB DDR (400 MHz) Riegel extra für DualChanneling.
Auf der 200 MHz Stufe selbst bei laaaaahmen Timings stürzt alles ab (Windows wie Linux).
memtest86+ zeigt Fehler.
Einzeln zeigt memtest86+ keine Fehler bei einem Durchlauf!
Im Endeffekt muss ich Dinger jetzt runtertakten, sonst laufen sie nicht.Hat früher immer gefunzt. Finde das sehr seltsam, da sie einzeln ja fehlerlos mit vollen 200 MHz betreibbar sind...
-
wars ein kit? oder zwei einzeln gekaufte?
-
Also bei mir hat memtest und noch zwei andere Testprogramme jeweils nichts gezeigt. Liefen alle jeweils ca. acht Stunden.
-
scrub schrieb:
wars ein kit? oder zwei einzeln gekaufte?
Wie gesagt, extra für DualChanneling, d.h. ein Kit, mit 2x 512 MB mit Kupferkühlkörper etc.
-
wtf
als ich neuen RAM gekauft habe meinte der ernsthaft "ja wenn sie sichergehen wollen, daß die auch zusammen funktionieren, dann nehmense doch n RAM-kit"
boah ey, das kann ja nicht sein
-
Sgt. Nukem schrieb:
scrub schrieb:
wars ein kit? oder zwei einzeln gekaufte?
Wie gesagt, extra für DualChanneling, d.h. ein Kit, mit 2x 512 MB mit Kupferkühlkörper etc.
Umtauschen, außer dein Board ist das Problem. Mal bei einem Freund getestet? Was für ein Board hast du?
-
Nemesyzz schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
scrub schrieb:
wars ein kit? oder zwei einzeln gekaufte?
Wie gesagt, extra für DualChanneling, d.h. ein Kit, mit 2x 512 MB mit Kupferkühlkörper etc.
Umtauschen, außer dein Board ist das Problem. Mal bei einem Freund getestet? Was für ein Board hast du?
Ist ja ein "schleichendes" Problem. D.h. anfangs funzen die Dinger 100%!!
Und sie sind schon einmal getauscht.ASUS K8V SE Deluxe
Ja, hatte sie "damals" schon woanders getestet, allerdings konnte das andere Board nur geringere Taktraten und dann funzen sie ja...
-
spart euch die Nerven und kauft am besten immer nur einen Riegel. So viel mehr kosten die heute auch nicht mehr. Ich habe jetzt seit knapp 2 Jahren den MDT 1024 MB PC400 und bisher noch keinen einzigen Absturz gehabt.
-
Und wenn man aufrüsten will? Den alten wegschmeißen? Würde überhaupt jemand einen gebrauchten RAM-Riegel kaufen? Also ich nicht...
-
... schrieb:
spart euch die Nerven und kauft am besten immer nur einen Riegel. So viel mehr kosten die heute auch nicht mehr. Ich habe jetzt seit knapp 2 Jahren den MDT 1024 MB PC400 und bisher noch keinen einzigen Absturz gehabt.
Aber Dualchannel bringt mehr Performance. Ich hab 2x1024MB und (zum Glück) keine Probleme.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Nemesyzz schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
scrub schrieb:
wars ein kit? oder zwei einzeln gekaufte?
Wie gesagt, extra für DualChanneling, d.h. ein Kit, mit 2x 512 MB mit Kupferkühlkörper etc.
Umtauschen, außer dein Board ist das Problem. Mal bei einem Freund getestet? Was für ein Board hast du?
Ist ja ein "schleichendes" Problem. D.h. anfangs funzen die Dinger 100%!!
Und sie sind schon einmal getauscht.ASUS K8V SE Deluxe
Ja, hatte sie "damals" schon woanders getestet, allerdings konnte das andere Board nur geringere Taktraten und dann funzen sie ja...
Hattest du ein Bios-Update gemacht? Wenn nein mal machen?
/E: Was für Ram hast du genau?
-
Sgt. Nukem schrieb:
Im Endeffekt muss ich Dinger jetzt runtertakten, sonst laufen sie nicht.
Hat früher immer gefunzt. Finde das sehr seltsam, da sie einzeln ja fehlerlos mit vollen 200 MHz betreibbar sind...
Schein eindeutig ein Problem vom Motherboard zu sein.
-
Nemesyzz schrieb:
Hattest du ein Bios-Update gemacht? Wenn nein mal machen?
/E: Was für Ram hast du genau?Ja, allerdings ein Downgrade, da ich sonst gewisse onboard-Controller nicht nutzen kann (jaja, ASUS halt).
TwinMOS TwinPack 400 DDR CL2 mit Kupferkühlern.