Eclipse und MFC



  • Erstmal vorab die Frage obs überhaupt legal ist MFC ohne eine Microsoft lizens zu nutzen? Wenn nicht hat sich die nachfolgende Frage sowieso erübrigt:

    Ich will mir ungern VC++ kaufen möchte aber nicht vollkommen abstand zu den MFC nehmen, gibts ne möglichkeit die in Eclipse einzubinden? (bin übrigens Eclipse nub)



  • Na ja, die MFC sind ja nur ne Bibltiothek, also tippe ich darauf, das man sie einbinden kann, ABER, mit VC++ ist die Geschichte 10 x einfacher und komfortabler. Warum magst du es dir nicht zulegen? Wegen der Asche?



  • Klar ist es kompfortabler MFC mit VC zu benutzen. Im Windowsbereich wär ich auch fast dazu verleitet die 50-100€ für eine studentenlizens auszugeben, kommerzielle Programme werd ich so bald sowieso nicht angehen (können).

    Aber ich will u.a. teilweise auf Linux umsteigen und OS unabhängige Bibliotheken nutzen. Eine IDE die ich auf beiden Betriebssystemen nutzen kann käme da gerade recht, so muss ich mich nicht mit den Macken von 2 IDEs rumärgern.

    Da ich im Studium noch mit Java arbeiten muss und ich Eclipse als gute Java IDE kenne liegt es für mich nahe es auf C++ und ggf WinApi/MFC zu erweitern.

    die Große Frage ist eigentlich ob WinApi/MFC frei verfügbar sind, also ob ich trotzdem eine entsprechende Lizens bräuchte um die Libs zu verwenden.



  • Also die Studentenlizenz kann nicht 100 EUR kosten, wenn schon die kommerzielle Version mit allem Drum und Dran nur 120-130 EUR kostet.

    Und ich frage mich, woher du die MFC legal herbekommen willst? Zum download gibts die jedenfalls nicht. Das Platform SDK ist kostenlos zum download, hat aber keine MFC drin. Die MFC gibts nicht kostenlos.



  • Artchi schrieb:

    Also die Studentenlizenz kann nicht 100 EUR kosten, wenn schon die kommerzielle Version mit allem Drum und Dran nur 120-130 EUR kostet.

    Beweisstück A: http://www.microsoft.com/education/USAcademicPricing.mspx
    Beweisstück B: http://msdn.microsoft.com/howtobuy/vstudio/vstudiose/
    Edit: Mir ist grad aufgefallen das ich nicht explizit VS2003.Net geschrieben hab, wenn das verwirrung gestiftet hat, sry

    Artchi schrieb:

    Und ich frage mich, woher du die MFC legal herbekommen willst? Zum download gibts die jedenfalls nicht. Das Platform SDK ist kostenlos zum download, hat aber keine MFC drin. Die MFC gibts nicht kostenlos.

    deshalb frag ich ja



  • Taelan schrieb:

    Artchi schrieb:

    Und ich frage mich, woher du die MFC legal herbekommen willst? Zum download gibts die jedenfalls nicht. Das Platform SDK ist kostenlos zum download, hat aber keine MFC drin. Die MFC gibts nicht kostenlos.

    deshalb frag ich ja

    Na ja, wenn du es schaffst, die MFC aus dem VC Directory rauszuholen und ins Directory vom C++ Compiler für Eclipse reinzubügeln, dann vllt.

    Aber ich schätze es ist besser, für WinAPI und MFC dann VC++ zu verwenden.



  • Taelan! Nur wegen der MFC das ganze VS haben wollen? Kauf doch die Vc++ 2003 Std. gebraucht, vielleicht gibts die für unter 100 EUR?

    GPC! Aha, "rausholen und reinbügeln"... das sagt man heute zu "klauen"? 😉



  • Artchi schrieb:

    GPC! Aha, "rausholen und reinbügeln"... das sagt man heute zu "klauen"? 😉

    Nur geborgt 😃



  • Artchi schrieb:

    Taelan! Nur wegen der MFC das ganze VS haben wollen? Kauf doch die Vc++ 2003 Std. gebraucht, vielleicht gibts die für unter 100 EUR?

    ja VS kostet ca 100€ wenn ich recht weiss und VC++ rund 50€, ich muss dann halt mal abwägen ob mir das was im VS noch mit drin ist die sache wert ist, aber das krieg ich sogar alleine hin 🤡



  • Hi frag man an deiner uni die admins ob die nicht bei so nemm ollen MS programm mit machen, die dürfen dann die Tools für Lehrzwecke einsetzen und teilweise auch an studenten weitergeben.


Anmelden zum Antworten